Besser ordentliche Stahlfelgen, als 40 Euro für nen Satz Alus - das wäre mir viel zu heikel, mit sowas rumzufahren.
häh? was ist an alufelgen heikel?
An Alus ist erstmal nichts heikel, fahre selbst nen gebrauchten Satz aus der Bucht. Aber nach meiner Erfahrung bekommt man optisch ansprechende Felgen eher so ab 150-200 Euro, verschlissene ab 80 Euro und davon abgesehen - für ein sicherheitsrelevantes Teil wären mir 40 Euro einfach zu wenig, das kann IMO nur Schrott sein, undicht, unrund, gerissen...
Also für unter 40 Euro Alus, die optisch mit neu lackierten Stahlfelgen vergleichbar sind..hm.[/quote]
das hat mit dem preis erst mal rein nix zu tun.
es gab ne zeit, das wurden die 5,5*14 des 1600ers für 20 taler ersteigert - einfach, weil die keiner wollte.
und wenn man solche bekommt, isses doch prima. die qualität an nem preis fest zu machen ist unfug, gerade in der bucht ist es oft eben auch glück, heute verkauft man was für 30 euro und ne woche später geht das exakt selbe teil für 90 weg, weil da dann eben grade 4 mann sowas wollen und sich hochbieten. bei mir liegen so ca. 120 felgen, da ist auch nix dabei, was man als neuwertig bezeichnen könnte, trotzdem würde ich nie im leben auf en gedanken komen, deshalb sprühdosenlackierte stahlus zu montieren:-)
Silber wird auf schwarz auf jeden Fall nicht sofort decken
natürlich nicht. ist aber wurscht, weil du ja eh grundieren und füllern musst. sind roststellen vorher zu beseitigen kommt noch spachtel dazu, um das entweder auszugleichen oder du schleifst den lack grossflächig flach, damit man keinen übergang von metall zu altlack hat.
Ich kenn nur durchsichtigen Primer, Füllspachten hab ich noch keinen gebraucht - aber von Kratzern in den Felgen war bislang auch keine Rede.
grundierung ist nie transparent, wie auch? ich weiss ned, mit was du da gearbeitet hats, aber sicher nicht mit ner grundierung. das einzige, was ich kenne, was annähernd durchsichtig ist, ist kunststoff-haftvermittler. eine normale grundierung ist immer eingefärbt, die soll ja den untergrund für den decklack bilden und schon deshalb muss die eine homogene, einfarbige fläche ergeben, damit sich keine hellen oder dunklen stellen abbilden. es gibt helle grundierung und dunkle, aber es ist immer farbe im spiel.
gruss
obelix