Seite 1 von 3

Frage zur felgenlackierung

Verfasst: Mo 30.06.14 18:30
von bonjogi
Hallo, ich bin grade dabei Stahlfelgen zu lackieren in silber ! Wie fest oder gut ist lackspray aus der Dose ? Sollte man das nochmal mit Klarlack überziehen oder vielleicht sogar 2K Lack verwenden ? Grundieren ? vertragen sich die üblichen Firmen Wie AutoK (Silber Lack) oder Akemi (Grundierung)miteinander ? Brauch da echt mal ne aussagefähige Meinung ! Danke sehr ...Jogi

Re: Frage zur felgenlackierung

Verfasst: Di 01.07.14 23:04
von Erik
Bei meinem 104er habe ich - als ich noch die Stahlfelgen gefahren bin - diese mit Sprühfüller quasi grundiert (ich wollte eine halbwegs glatte Oberfläche) und dann nach schleifen mit Felgensilber aus der Sprühdose lackiert. Auf Klarlack habe ich verzichtet, weil ich nicht wollte, dass die nachher irgend wie glänzen. Ich war mit dem Ergebnis zufrieden. War auch grundsätzlich haltbar - aber natürlich hat der Lack an den Radschrauben beim ersten anziehen der Schrauben nicht komplett gehalten.

Re: Frage zur felgenlackierung

Verfasst: Mi 02.07.14 11:27
von obelix
bonjogi hat geschrieben:Hallo, ich bin grade dabei Stahlfelgen zu lackieren in silber ! Wie fest oder gut ist lackspray aus der Dose ? Sollte man das nochmal mit Klarlack überziehen oder vielleicht sogar 2K Lack verwenden ? Grundieren ? vertragen sich die üblichen Firmen Wie AutoK (Silber Lack) oder Akemi (Grundierung)miteinander ? Brauch da echt mal ne aussagefähige Meinung ! Danke sehr ...Jogi

da würde ich doch statt der ganzen arbeit und den kosten für das material lieber nach guten gebrauchten alus suchen. serienfelgen bekommst für kein geld nachgeworfen, z.b. in der bucht. du steckst jetzt ne menge arbeit rein und hast nachher doch bloss hässliche stahlus drauf. irgendwie sinnfrei. dann isses noch besser, nen preisgünstigen satz radkäppchen zu besorgen, kostet in etwa das selbe wie die lackdosen und macht keine arbeit:-)

grob überschlagen kostet dich das material:
1-2 dosen grundierung
1 dose filler
2-3 dosen lack
1-2 dosen klarlack

legt man nen durchschnittspreis von 10 euro an, landest bei 60 euronen nur für den lack.
dazu noch das andere material wie schleifpapier, drahtbürsten ect. liegst bei ~80 euro.

ein satz alus geht in der bucht teileise für unter 40 euro über den tresen...

gruss

obelix

Re: Frage zur felgenlackierung

Verfasst: Mi 02.07.14 11:59
von lunic
Hi,
hab bislang nur Plastik lackiert, da hab ich immer bisschen nass angeschliffen, mit Spiritus gesäubert, dann Primer drauf und dann Farbe, alles aus der Dose und auch nicht nach Hersteller getrennt. Klarlack mach ich nicht mehr, sieht man irgendwie kaum..und die Schicht ist so dünn, da gehen Kratzer auch sofort durch.
Mit dem Dosenlack kann man IMO auf jeden Fall gute Ergebnisse erzielen und soo teuer ist es auch nicht. Besser ordentliche Stahlfelgen, als 40 Euro für nen Satz Alus - das wäre mir viel zu heikel, mit sowas rumzufahren.

Silber wird auf schwarz auf jeden Fall nicht sofort decken, besser ne Dose mehr kaufen, und viele dünne Bahnen sprühen. Ich würde das Felgenbett und die Schraublöcher einfach abkleben, nicht dass du ne Tropfnase hast und der Reifen nicht mehr dicht hält. Und die Schrauben halten dann sicher auch besser??

Gruß

Re: Frage zur felgenlackierung

Verfasst: Mi 02.07.14 12:41
von obelix
Klarlack mach ich nicht mehr, sieht man irgendwie kaum..und die Schicht ist so dünn, da gehen Kratzer auch sofort durch.
das hängt von deiner schichtstärke ab. je mehr schichten, desto tiefer das farbbild.
Besser ordentliche Stahlfelgen, als 40 Euro für nen Satz Alus - das wäre mir viel zu heikel, mit sowas rumzufahren.
häh? was ist an alufelgen heikel?
Silber wird auf schwarz auf jeden Fall nicht sofort decken
natürlich nicht. ist aber wurscht, weil du ja eh grundieren und füllern musst. sind roststellen vorher zu beseitigen kommt noch spachtel dazu, um das entweder auszugleichen oder du schleifst den lack grossflächig flach, damit man keinen übergang von metall zu altlack hat.

gruss

obelix

Re: Frage zur felgenlackierung

Verfasst: Mi 02.07.14 19:59
von Erik
Ich denk mal, dass es dem Kollegen um seine Felgen für den 504 (siehe: Suche) geht. Da werden einem weder gute Stahl- noch Alufelgen nachgeschmissen. Selbst in Frankreich musste da suchen - und mit Porto wird's dann echt teuer. Und irgendwelchen Plastik-Radkappen mögen am Peugeot 504 in Argentinien oder so ok sein, ich finde sowas beim Peugeot 504 aber eigentlich: :daumenrunter:

Wegen der Sprühdosenlackierung von meinen Felgen beim Peugeot 104: ich habe die Reifen drauf gelassen und nur mit Tesa-Krepp abgeklebt. Auch das hat problemlos geklappt. Sollte man aber sorgfältig machen - Farbe auf den Reifen find ich auch doof.
Und mit Spiritus hab ich die auch vorher fettfrei gewischt - Bremsenreiniger geht auch.

Stell mal Fotos rein, wenn du fertig mit den Felgen bist. Viele Grüße!

Re: Frage zur felgenlackierung

Verfasst: Do 03.07.14 08:10
von Taxi-Driver
Bescheuertes Galaxy, muss alles nochmal schreiben.

Pulverbeschichten wäre die beste Methode.
Entlacken, vorbehandeln, grundieren, silber lackieren und mit Acryl versiegeln hab ich auf meiner Arbeit damals 120 Euro bezahlt.
ist der Lackaufbau von Brock, RC usw.
Bei Bedarf kann ich ja mal nachfragen was es jezzt kostet.

Schraublöcher müssen unbedingt lackfrei sein, der Lack könnte sonst unter Last wegbrechen und die Radschraube könnte sich lösen.
Beim lackieren einfach eine Kugel aufs Loch legen. Dann hat man auch keine Kante, das verläuft schön. .

Re: Frage zur felgenlackierung

Verfasst: Do 03.07.14 08:18
von obelix
Erik hat geschrieben:Ich denk mal, dass es dem Kollegen um seine Felgen für den 504 (siehe: Suche) geht.
nö, geht um nen 406, steht ja vor der überschrift.

gruss

obelix

Re: Frage zur felgenlackierung

Verfasst: Do 03.07.14 12:37
von lunic
obelix hat geschrieben:
Besser ordentliche Stahlfelgen, als 40 Euro für nen Satz Alus - das wäre mir viel zu heikel, mit sowas rumzufahren.
häh? was ist an alufelgen heikel?
An Alus ist erstmal nichts heikel, fahre selbst nen gebrauchten Satz aus der Bucht. Aber nach meiner Erfahrung bekommt man optisch ansprechende Felgen eher so ab 150-200 Euro, verschlissene ab 80 Euro und davon abgesehen - für ein sicherheitsrelevantes Teil wären mir 40 Euro einfach zu wenig, das kann IMO nur Schrott sein, undicht, unrund, gerissen...
Also für unter 40 Euro Alus, die optisch mit neu lackierten Stahlfelgen vergleichbar sind..hm.

Dass Alus grundsätzlich mal cooler sind als Stahlfelgen, da würde ich jederzeit zustimmen. ;)
obelix hat geschrieben:
Silber wird auf schwarz auf jeden Fall nicht sofort decken
natürlich nicht. ist aber wurscht, weil du ja eh grundieren und füllern musst. sind roststellen vorher zu beseitigen kommt noch spachtel dazu, um das entweder auszugleichen oder du schleifst den lack grossflächig flach, damit man keinen übergang von metall zu altlack hat.

gruss

obelix
Ich kenn nur durchsichtigen Primer, Füllspachten hab ich noch keinen gebraucht - aber von Kratzern in den Felgen war bislang auch keine Rede.

Gruß

Re: Frage zur felgenlackierung

Verfasst: Do 03.07.14 13:40
von obelix
Besser ordentliche Stahlfelgen, als 40 Euro für nen Satz Alus - das wäre mir viel zu heikel, mit sowas rumzufahren.
häh? was ist an alufelgen heikel?

An Alus ist erstmal nichts heikel, fahre selbst nen gebrauchten Satz aus der Bucht. Aber nach meiner Erfahrung bekommt man optisch ansprechende Felgen eher so ab 150-200 Euro, verschlissene ab 80 Euro und davon abgesehen - für ein sicherheitsrelevantes Teil wären mir 40 Euro einfach zu wenig, das kann IMO nur Schrott sein, undicht, unrund, gerissen...
Also für unter 40 Euro Alus, die optisch mit neu lackierten Stahlfelgen vergleichbar sind..hm.[/quote]

das hat mit dem preis erst mal rein nix zu tun.
es gab ne zeit, das wurden die 5,5*14 des 1600ers für 20 taler ersteigert - einfach, weil die keiner wollte.
und wenn man solche bekommt, isses doch prima. die qualität an nem preis fest zu machen ist unfug, gerade in der bucht ist es oft eben auch glück, heute verkauft man was für 30 euro und ne woche später geht das exakt selbe teil für 90 weg, weil da dann eben grade 4 mann sowas wollen und sich hochbieten. bei mir liegen so ca. 120 felgen, da ist auch nix dabei, was man als neuwertig bezeichnen könnte, trotzdem würde ich nie im leben auf en gedanken komen, deshalb sprühdosenlackierte stahlus zu montieren:-)
Silber wird auf schwarz auf jeden Fall nicht sofort decken

natürlich nicht. ist aber wurscht, weil du ja eh grundieren und füllern musst. sind roststellen vorher zu beseitigen kommt noch spachtel dazu, um das entweder auszugleichen oder du schleifst den lack grossflächig flach, damit man keinen übergang von metall zu altlack hat.

Ich kenn nur durchsichtigen Primer, Füllspachten hab ich noch keinen gebraucht - aber von Kratzern in den Felgen war bislang auch keine Rede.
grundierung ist nie transparent, wie auch? ich weiss ned, mit was du da gearbeitet hats, aber sicher nicht mit ner grundierung. das einzige, was ich kenne, was annähernd durchsichtig ist, ist kunststoff-haftvermittler. eine normale grundierung ist immer eingefärbt, die soll ja den untergrund für den decklack bilden und schon deshalb muss die eine homogene, einfarbige fläche ergeben, damit sich keine hellen oder dunklen stellen abbilden. es gibt helle grundierung und dunkle, aber es ist immer farbe im spiel.

gruss

obelix