Seite 1 von 1

206 HDI Pfeifgeräusch aus Motorraum

Verfasst: Mi 26.03.14 10:09
von willi206
Hallo liebe 206 HDI Dieselfreunde !
Konnte hier keinen passenden Eintrag finden.
Höre seid kurzem ein hochfrequendes Pfeifen aus dem Motorraum. Nicht laut , eher leise ! , aber trotzdem neben dem alg. Diesel-Arbeitswerkeln zu vernehmen. Es ist nicht Drehzahlabhängig....immer gleich laut ob Standgas...bei langsamer fahrt , in jedem Gang. Ab ca. 80kmh wird es vom den erhöhtem Fahrgeräuschen überlagert. Nervt ! Dachte zuerst , dass ich mir das nur einbilde....NEIN habe gerade vom Frauchen ein SMS bekommen: Motor pfeift !
Motor hat jetzt 185.000km drauf. Zahnriemenwechsel war bei 138k . Wasserpumpe wurde da auch gemacht.
Ich habe gerade ÖL , Ölfilter+ Luftfileter inkl. Dieselfilter gewechselt.
Motor lauft sonst PRIMA . Seit dem Ölwechsel ?? ( letzter war bei 160.000km noch vom Vorbesitzer) kann ich jetzt plötzlich über 1100km mit einer Tankfüllung !? Bei gleicher Fahrweise schöne 4,7L ( 80% Stadtverkehr) :lach:
Ich hoffe ,dass es nicht irgendwas mit der Hochdruckpumpe zu tun hat ?
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit dem 206hdi Löwen ?

Grüße Willi206

Re: 206 HDI Pfeifgeräusch aus Motorraum

Verfasst: Mo 31.03.14 19:58
von daabm
Nimm ein Stück Gartenschlauch, steck einen Trichter rein und lokalisiere damit, wo es herkommt.

Re: 206 HDI Pfeifgeräusch aus Motorraum

Verfasst: Mo 19.05.14 14:57
von willi206
Danke für den Tipp ....russisch einfach und gut ! Wird ich checken , wenns wieder mal pfeift....:-)
kenn das Spielchen mit Schraubenzieher auf Ventieldeckel !
Damit kann man gut ein klopfendes Geräusch am Motor orten ( zb. Nocken oder Pleuellager )

Das mit dem Motor-Pfeifen sehe ich mittlerweile etwas entspannter ..... da es nicht permanent da ist , sondern mal kommt und geht.
Halb so schlimm.

Eigenartigerweise hat sich auch das Startverhalten verbessert. Vor dem Öl-Lufi-und Dieselfilterwechsel ist es ab und zu mal vorgekommen
(ca. 2-3 je Monat) , dass der Motor , wenn er kurz abgestellt war .. ( ca. 5min ) zb. Tankpause , Brötchen holen etc. , nicht sofort wieder angesprungen ist. Da mußte man 3 - 4mal starten bis er wieder gebrummt hat. Mega nervig.
Ich kann mir zwar keinen Zusammenhang erklären (ev. Dieselfilter , der wurde vorher noch nie gewechselt) ...aber wurscht , jetzt springt der Murl brav an , dass ist die Hauptsache.

Den Pollenfilter hab ich auch erneuert....jetzt kommt wieder etwas Fahrtwind durch die Düsen.

Re: 206 HDI Pfeifgeräusch aus Motorraum

Verfasst: Mo 19.05.14 16:19
von suddelvogel
Sowie du das beschreibst Tippe ich auf den Turbolader,meiner pfeift auch immer obwohl der neu ist.
Wird aber bei mir meine ich jetzt langsam weniger je mehr Kilometer der runter hat.

Gruß Uwe

Re: 206 HDI Pfeifgeräusch aus Motorraum

Verfasst: Mo 19.05.14 18:13
von suddelvogel
Ich kenne es von den älteren Ladern das die gerne mal anfangen zu pfeifen wenn die denn schon sehr viel gelaufen haben.
Macht aber auch nichts,ich habe meine Autos fast immer bis zum Ende gefahren teilweise bis 400tkm und nie ein Turbo schaden gehabt.

Gruß Uwe