Kaufberatung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
DanielaSporn
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 21.03.14 12:06
Postleitzahl: 78315
Land: Deutschland

Kaufberatung

Beitrag von DanielaSporn » Fr 21.03.14 12:27

Hallo Zusammen,

der sommer kommt und da wollte ich mir ein 306er Cabrio zulegen.

Bei mir um die Ecke sind folgende zu finden.

1. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... ies=Cabrio

2.http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... ies=Cabrio


Beim grünen habe ich angerufen. Der Preis ist ziehmlich fix und beinhaltet: neue Antriebswelle, Bremsen vorne neu, MSD und ESD neu, + neuer Tüv und Asu. Verdeck wurder erst neu gemacht. Das Auto war 6 Jahre im Privatbesitz, er hat einen KFZ Meister und daher vom Fach.

Beim roten, ist es ein Ankauf Fahrzeug vom Händler, einmal gefahren und direkt zum weiterverkaufen.

Ich darfs ja nicht schreiben, aber aktuell habe ich noch ein Audi 80 Cabrio in Aussicht, gleiche Preisklasse, mit volleder und top gepflet, wobei mir die Pinifarina Linien des 306 besser gefallen.

Was meint Ihr? Welchen würdet ihr nehmen, oder doch besser keine und noch ein bischen Warten bis das Angebot besser wird.
Beim grünen würde ist statt dem original ESD einen sportlichen ESD drauf machen, bekommt man da was gescheites für rund 50-100 EUR?

Danke und Grüße
DanielaSporn

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von InformatiX » Fr 21.03.14 13:41

Servus,

von denen? würd ich gar keinen nehmen...
schau nach nem gepflegten Serie 2.. sind eigentlich auch nichtmehr teurer... bei Serie 1 hörts schon langsam auf mit der Ersatzteilversorgung.
Und dann eben die Frage welcher Motor.. ich würd ma mitm 2.0 16V 132PS anfangen.. Serie größte was gibt.. und immer besser oben einzusteigen :D

ansonsten ist der erstere die bessere wahl wenn echt das verdeck neu gekommen ist..

ich hoff beim audi 80 meinst du ned die 300tkm schüssel :D

wenns nen 306er sein soll. was aktuell in deiner ecke im angebot ist, da sagen mir spontan diese beiden eher zu

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... ommend_DES

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... ommend_DES

Grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

DanielaSporn
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 21.03.14 12:06
Postleitzahl: 78315
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung

Beitrag von DanielaSporn » Fr 21.03.14 14:02

ok, danke.

rastatt sind rund 3 Stunden Autofahrt von mir...über die Berge, Autobahn ist genau so lange. nun denn, für ein Auto muss man auch etwas fahren.

Serie 2 startet ab 1998 sowie ich aus Wiki herausgelesen habe. erkennt man an dem lackierten Frontgrill. Das bedeutet, ne Serie 1 würde mich relativ teuer im Unterhalt kommen?
Der grüne hörte sich relativ gut an, da der von nem KFZ-Meister Privat seiner Frau kommt und laut telefon top dasteht.

Aber rund 3000 EUR müssen schon drin sein, oder? Dachte eher so um 2.000 EUR.
Da ich eh nur für Kurzstrecken das Cabrio brauche (Bodensee Cruiser) sollten 100 PS reichen, 88 eigentlich fast auch...

Nun gut, mache ich mich mal auf die Suche nach nem Serie 2 Ding.

Danke mal

PS: Das Audi Cabrio hat erst 180TKM runter und ist unverbastelt - was selten ist. sie hier

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/au ... ies=Cabrio

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung

Beitrag von InformatiX » Fr 21.03.14 14:09

der audi ist auch recht schick..
ja den serie 2 306 erkennst an dem modernen löwen an der front und den anderen scheinwerfern..
da caprio-spezifische teile bei allen marken recht teuer sind, fährst du mit einem gut gewarteten und durchreparierten für 500eu mehr unterm strich günstiger..

zb die in einem angebotenen 306er "zu ersetzende dichtung auf der frontscheibe" kost über 400 euronen... :D

Grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

smergal
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 21.03.11 21:11
Postleitzahl: 3484
Land: Oesterreich

Re: Kaufberatung

Beitrag von smergal » Fr 21.03.14 15:12

hallo
die Dichtungen sind wirklich ein Kriterium. bei meinem sind alle schon ( front, Türen, Kofferraum) ziehmlich durch bj98.
vor einem hydraulik-defekt muss man nicht wirklich zurückschrecken- handwerkliches geschick und hobbywerkzeug vorausgesetzt.
ist in den allermeisten fällen eine Leitung des rechten zylinders die mit der Mechanik in kontakt kommt. kostet ca. 70 euro bei fa.eisebarth und kann selbst getauscht werden. ich habe sogar extra nach einem wagen mit defekter Hydraulik gesucht und so meinen wirklich billig erstanden.
die Fensterheber vorn und hinten sollten laufen(teuer), das vordere verdeckteil sollte beim schließen nicht von selbst runterfallen(verdeckspannung)
und die mechanikplatte an der man das verdeck manuell entriegeln kann sollte gut sein(sehr teuer).
habe meinen mit schönen alus,original klarglas scheinis und zusatzscheinis, Hardtop in wagenfarbe, schöner roter lederausstattung und windschott bei 135000km um 1200,- gekauft und halt den einen schlauch der Hydraulik um 70euro tauschen müssen. hier sollte man eine zusätzliche halteschelle setzen um neuerlichen kontakt zu vermeiden.
ich habe mich aus wirtschaftlichen gründen für die 65kw variante entschieden und fahre ohne bewußt sparsam zu fahren mit 7,5litern. (80prozent stadt-10 Autobahn und 10 Landstraße). lebe aber zur zeit im absoluten Flachland und habe meine sturm und drang zeit hinter mir. wenn du regelmäßig Steigungen zu überwinden hast, ist der spaß mit dem 1600er aber denk ich bald vorbei.

drophead
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Mo 07.05.12 22:27
Postleitzahl: 55124
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz

Re: Kaufberatung

Beitrag von drophead » Do 03.07.14 13:00

Kann mich den Meinungen meiner Vorredner nur anschließen. Der bessere und jüngere Wagen ist der bessere Kauf. Man bedenke das die neuesten Modelle inzwischen auch 12 Jahre alt sind. Ich habe einen 1.8 16V aus dem Baujahr 2001. Fährt man auch mit 7,5l. Ist aber doch etwas flotter, vor allem auf der Autobahn. Unten herum tut er sich mit dem hohen Gewicht doch etwas schwerer, da hätte ich doch gerne den 2.0 16V.
Meiner steht nun immer in der Garage und ist nur noch Zweitwagen, da fällt die pöröse und teuere Gummidichtung nun nicht so ins Gewicht. Das Dach ist dicht und wurde aber schon mal mit entsprechender Textildachfarbe nachgefärbt.
Aktuell ärgert mich der Blinkerhebel, der links nicht mehr so richtig blinken will, muß ich in einer Position festhalten. Muß gereinigt werden und gefettet werden.
Wichtig ist es wirklich einen gepflegten Wagen zu haben, rostresistent sind sie ja die 306. Aber auch die Kabelbäume altern und machen gerade bei der 1. Serie inzwischen Probleme, beim Kauf mit eingeschaltetem Licht und Radio mal die Türen öffnen, ob sich da was verändert.
Abgesehen von der berühmten Hinterachse bei höherer Laufleistung, die dann praktisch nicht mehr federt. Gibt es natürlich auch bei der 2. Serie und den Verdeckproblemen von der Hydraulik bis zur Verriegelung.
Audi Cabrios sind schöne Wagen, aber gerade die Cabriospezifischen Teile lässt sich Audi in Gold aufwiegen und da gibt es einiges. Die Ersatzteile und deren Versorgung sind ein wichtiger Bestandteil für Freude am Fahren die nächsten Jahre.
Daher fahre ich auch noch einen alten Engländer aus den 60 Jahren. Da bekomme ich alles günstig und problemlos.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche, wird schon was Schönes dabei herauskommen. Wird ja einiges angeboten.

Gruß Ralph

3Dscrewer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: So 27.10.13 22:38
Postleitzahl: 83253
Land: Deutschland
Wohnort: Prien am Chiemsee

Re: Kaufberatung

Beitrag von 3Dscrewer » Do 03.07.14 14:04

Im Prinzip wurde alles schon gesagt, bis auf dieses ...
Ich habe mir vor gut 1 1/2 Jahren einen zugelegt und die Frage war auch welcher Motor. Ich habe dann nach den Schlüsselnummern der verschiedenen Modelle also 1.6, 1.8 und 2.0 gegoogelt und siehe da ... bei meiner Versicherung kosten alle Modelle die gleiche Versicherung/Teilkasko. Nach dem Online Check noch extra bei der Versicherung angerufen und es wurde mir bestätigt. Ich kann meinen 99er 2.0 16V bei bewußt ruhiger Fahrt mit 280km=16L fahren. Tankfüllung reicht immer um die 600km. Wenn man eh in der Nähe Österreich ist, tankt man da halt normales Super für plusminus 1,47 statt E10 in D.

Ich bereue die 2.0 Maschine auf gar keinen Fall und ab und zu macht es auch als ü50 Spaß mal etwas flotter unterwegs zu sein.

Gruß Heinz

Nachtrag .... Serie 2 erkennt man schnell an den runden Nebelleuchten im Spoiler, PH1 hat eckige, wenn überhaupt (soweit ich das weiß)

Vielleicht posten die anderen auch mal, dann kannst Versicherung vergleichen ... 400ccm Steuer ist eh nicht viel.
Schlüssel Nr. 2.0 16V
3003/846

Serzwei
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Do 05.06.14 23:07
Postleitzahl: 60439
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung

Beitrag von Serzwei » Di 08.07.14 14:16

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung der Vorredner:

Bei meinen bislang zahlreichen Autokäufen (auch echte Oldtimer) hat sich ein Faktor als besonders wichtig herausgestellt: Die km-Leistung und die Anzahl der Halter. Beides sollte niedrig sein, dann kann man auch ein älteres Fahrzeug kaufen. Das reduziert die Folgearbeiten erheblich und ist wichtiger als alles Andere (der allgemeine Zustand sollte natürlich gut sein, sonst nutzt das auch nichts).

Ich habe mir bewusst ein älteres Auto zugelegt, das jetzt fast 20 Jahre alt ist. Der Wagen hat weniger gekostet als meine 50iger Vespa Bj 1977. Dennoch: 68tkm, 1. Hand, Scheckheft, Garagenwagen, natürlich rostfrei, alles original (auch Radio). Hat(te) einige technische Fehler: Fehler am Dach, Thermostat und am Leerlaufsteller wurden behoben - EFH Fahrerseite und ein Motorzipperlein stehen noch an.

Ich will ihn jedenfalls bis zum H-Kennzeichen behalten, es ist ein potentieller Oldtimer. Wichtig für den Werterhalt war auch die Ausführung: Es ist ein 2l mit E-Verdeck und Ledersitzen un dunkelrot metallic- und sieht genauso aus wie auf den Fotos der zeitgenössischen Prospekte.

Das Auto macht sehr viel Spass, der 2l-Motor ist auch unten raus kräftig und ermöglicht entspanntes Fahren. Die Strassenlage ist gut, aber nicht zu sportlich. Passt alles gut zusammen. Verbrauch so um die 8l. Kann ich nur empfehlen.

Viele Grüße
Jan
--------------------------------
1995 306 Cabrio 2.0

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung

Beitrag von Holle » Di 08.07.14 16:25

da ich selber mehrfach youngtimer gekauft habe, und auch mit einigen profis zusammen gesucht habe, würde ich mal sagen, das stimmt so gar nicht...
die anzahl der halter...naja, da kann man drüber diskutieren...abber die laufleistung ist bei alten autos fast egal, da gibt es top fahrzeuge mit 300tkm, und müll mit 90tkm.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Antworten