Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
krille69
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 23.12.11 21:48
- Postleitzahl: 10243
- Land: Deutschland
Beitrag
von krille69 » Fr 07.03.14 08:47
Meine Heizung steht fest auf voller Leistung. Den Stellmotor habe ich geprüft, der läuft. Der Innenraumthermostat verändert seinen Widerstand. Den für aussen habe ich noch nicht geprüft. Gesetzt dem Fall, dass dieser ok ist. Kanes es nur noch am Steuergerät liegen. Oder an der Platine des Drehregelers aber diese sieht gut aus. In welchen anderen Fahrzeugen wurde das gleiche System verbaut? Peu oder Citroen? Wo bekomme ich noch Ersatzteile? Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Fr 07.03.14 13:45
Riecht nach Modul für Gebläsemotor, gibts zwei verschiedene, Valeo und Ipra.
-
krille69
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 23.12.11 21:48
- Postleitzahl: 10243
- Land: Deutschland
Beitrag
von krille69 » Fr 07.03.14 14:41
Habe mich missverständlich ausgedrückt. Das Gebläse lässt sich regeln, nicht die Temperatur. Diese steht auf höchster Stufe.
-
jens405
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 693
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 37691
- Land: Deutschland
- Wohnort: Boffzen
Beitrag
von jens405 » Fr 07.03.14 19:41
Hi krille69,
der 405 I hat weder Stellmotoren noch Innenraumthermostaten. Da wird wohl der Clip, der den Bowdenzug in der Regeleinheit hält, ausgebrochen sein. War bei meinem auch so.
Wie man das Teil ausbaut, musst Du im Netz recherchieren oder ein paar Bilder rein stellen, dann kann ich Dir sagen, wie der Ausbau funktioniert.
Gruß
Jens
-
krille69
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 23.12.11 21:48
- Postleitzahl: 10243
- Land: Deutschland
Beitrag
von krille69 » Do 13.03.14 21:06
jens405 hat geschrieben:Hi krille69,
der 405 I hat weder Stellmotoren noch Innenraumthermostaten. Da wird wohl der Clip, der den Bowdenzug in der Regeleinheit hält, ausgebrochen sein. War bei meinem auch so.
Wie man das Teil ausbaut, musst Du im Netz recherchieren oder ein paar Bilder rein stellen, dann kann ich Dir sagen, wie der Ausbau funktioniert.
Gruß
Jens
Hallo Jens,
war die letzten Tage unterwegs, deshalb die späte Antwort. ich habe einen 405 dessen Heizung wie die in der Version mit Klima nur Ohne. den Stellmotor wie die Temperaturfühler für innen und aussen gibt es. Komplett ohne Bowdenzug.
-
jens405
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 693
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 37691
- Land: Deutschland
- Wohnort: Boffzen
Beitrag
von jens405 » Fr 14.03.14 16:49
Hi,
da kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Meiner hatte Bowdenzüge.
Gruß
Jens