Seite 1 von 2

205 GTI Kabelbaum nachbauen - (originale) Stecker woher?

Verfasst: Mo 13.01.14 11:36
von Herr Rackl
Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob sich schonmal jemand ernsthaft mit dem Thema Kabelbaumnachfertigung an unseren alten Kisten beschäftigt hat. Das weltweite Datennetz hab ich schon ordentlich durchforstet, ohne auf brauchbare Shops zu stoßen.

Im Prinzip möchte ich den Motorkabelbaum so originalgetreu wie möglich nachbauen, wobei mir die originalen Farben der Stecker wichtig sind, ich aber in Punkto "Absteckergonomie" gerne bessere Teile verbauen würde (z. B. solche Stecker, die sich mit einem von oben zu drückenden Metallbügel wie beim Luftmengenmesser lösen lassen).

Gefunden habe ich:

- die Bosch-Homepage, die die Jetronic-Stecker (aber nur in schwarz?) anbietet: http://www.bosch-connectors.com/bogscoca/category/95
Problem: Mindestbestellmenge zwischen 1000 und 3000 Stück.

- die Stecker-Seite der Peugeot-Servicebox.
Problem: nur der zweipolige Stecker ist lieferbar, den kriege ich aber auch für die Bosch-DV1-Einspritzdüsen einzeln im Netz.

Hat jemand eine konkrete Adresse, wo ich farbige Stecker des original-Kabelbaums stückweise nachbestellen kann?

Ansonsten bleibt wohl nichts anderes übrig, als lediglich die Kabelschuhe und Kabel zu erneuern und die alten Stecker wiederzuverwenden :ohoh:

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich :)

Viele Grüße
Dominik

Re: 205 GTI Kabelbaum nachbauen - (originale) Stecker woher?

Verfasst: Mo 13.01.14 21:05
von X-mo
Evtl ist das ja bissl was für dich:

http://www.vehicle-wiring-products.eu/V ... s_menu.php

Re: 205 GTI Kabelbaum nachbauen - (originale) Stecker woher?

Verfasst: Mi 15.01.14 16:01
von Pipes2101
Wäre es denn nichte besser, die wirklich originalen Stecker zu verbauen und dann besser die einzelnen Kabelschuhe zu isolieren?
Dachte da an Schrumpfschlauch.
Warum ich das schreibe?
Weil ja sonst jeder dem du soeinen nachgebauten Kabelbaum verkaufst, dann ja auch die neuartigen Stecker von dir bzw von einem Verkäufer benötigt.
Und wenn du jetzt die eigentlichen alten aber Originalen Stecker verbaust wäre es einfach (plug&play) :gruebel: :)

Gruß: Hans-Peter

Re: 205 GTI Kabelbaum nachbauen - (originale) Stecker woher?

Verfasst: Mi 15.01.14 16:06
von Duda
Tach,

ich will auch mal :D

Ich sehe das Problem nicht in,woher die Steckergehäuse sonder in wieviel muß ich Kaufen :floet:

Prost

Duda

Re: 205 GTI Kabelbaum nachbauen - (originale) Stecker woher?

Verfasst: Mi 15.01.14 16:17
von obelix
Herr Rackl hat geschrieben:Im Prinzip möchte ich den Motorkabelbaum so originalgetreu wie möglich nachbauen, wobei mir die originalen Farben der Stecker wichtig sind, ich aber in Punkto "Absteckergonomie" gerne bessere Teile verbauen würde (z. B. solche Stecker, die sich mit einem von oben zu drückenden Metallbügel wie beim Luftmengenmesser lösen lassen).

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich :)
ich würde die originalen verwenden.
nach dem abbau schön in alten waschlappen oder kleinen stoffsäckchen durch die waschmaschine jagen, 30° ohne schleudern.
hartnäckig verölte vorher mit pinsel und benzin vorreinigen. nach dem zusammenbau hast wieder 15 jahre ruhe.

du kannst auch versuchen, die klemmbügel durch die anders gebogenen drückbügel zu ersetzen, dazu auf dem schrottplatz einfach mal einsameln gehn...

ich hab immer den ganzen kabelbaum in die waschmaschine gehauen, das einzige problem sind die aufgedruckten kabelnummern, die sind ned sonderlich haltbar. und natürlich die isobänder- die lösen sich streckenweise, die würde ich aber sowieso erneuern bzw. gegen flexrohre austauschen an vielen stellen oder durch schrumpfschlauch ersetzen.

besorg dir die ausdrückwerkzeige und die entsprechenden steckschuhe mit der passenden zange, dann kannst alle ersetzen, die kabel sind i.d.r. lang genug, um die paar cm, die danach fehlen, zu überbrücken.

die passenden kabel (farbkombis & durchmesser) wirst kaum so ohne weiteres auftreiben, und wenn, dann nur in ganzen rollen für richtig kohle.

gruss

obelix

Re: 205 GTI Kabelbaum nachbauen - (originale) Stecker woher?

Verfasst: Mi 15.01.14 19:26
von Duda
ich würde die originalen verwenden.
nach dem abbau schön in alten waschlappen oder kleinen stoffsäckchen durch die waschmaschine jagen, 30° ohne schleudern.
hartnäckig verölte vorher mit pinsel und benzin vorreinigen. nach dem zusammenbau hast wieder 15 jahre ruhe.


gruss

obelix[/quote]


Tach,

also das ist nicht so das Richtige für einen Kabelstrang aus PVC.

Das Problem ist nicht der Schmutz, sondern daß aus den PVC Leitungen der Weichmacher ausdampft und die Isolation Steinhart wird und dann bricht und brösselt.

Ich kannte mal Einen, der wollte sich das Geld für einen neuen Kabelsatz vom MB 230SL sparen und hat den Kabelbaum wie oben, von Obelix, beschrieben gewaschen, 1Jahr später ist das Auto abgebrannt.

Prost

Duda

Re: 205 GTI Kabelbaum nachbauen - (originale) Stecker woher?

Verfasst: Mi 15.01.14 20:27
von Pipes2101
Hätt er sich gleich nen Peugeot geholt :D dann wärs nicht passiert HUST :floet:

Re: 205 GTI Kabelbaum nachbauen - (originale) Stecker woher?

Verfasst: Mi 15.01.14 20:32
von Duda
Du meinst sicher,

dann wäre der Schaden nicht so hoch gewesen :D

Sparen ist schon OK, aber an der richtigen Stelle

Prost

Duda

Re: 205 GTI Kabelbaum nachbauen - (originale) Stecker woher?

Verfasst: Mi 15.01.14 21:05
von obelix
Duda hat geschrieben:Tach,

also das ist nicht so das Richtige für einen Kabelstrang aus PVC.

Das Problem ist nicht der Schmutz, sondern daß aus den PVC Leitungen der Weichmacher ausdampft und die Isolation Steinhart wird und dann bricht und brösselt.

Ich kannte mal Einen, der wollte sich das Geld für einen neuen Kabelsatz vom MB 230SL sparen und hat den Kabelbaum wie oben, von Obelix, beschrieben gewaschen, 1Jahr später ist das Auto abgebrannt.

Prost

Duda

der ist aber sicher ned abgebrannt, weil der den kabelbaum gewaschen hat. der weichmacher wird ja ned ausgewaschen sondern verflüchtigt sich von alleine über die zeit - und das schon vorher. also ist da was anderes fischig gewesen. zu scharfe kurvenradien beim veregen, abknicken beim anschliessen, schlechte iso an ner scharfen kante oder sonstwas...

darum kontrolliert man den baum nach dem waschen auch penibel durch und ersetzt marode stellen VOR dem einbau. was denkst du, passiert im auto beim betrieb des fahrzeuges? da kommen ganz andere belastungen, ständiges warmwerden wechselt sich mit minusgraden im winter ab, lösungsmittelhaltige flüssigkeiten, wasser, vibrationen, starke erschütterungen uswusw.

nach einem jahr gibt es da sicher jede menge andere ursachen als ne recht harmlose 30° wäsche in einem alten kopfkissenbezug... ich hab schon viel bäume (und jede menge anderes zeuch) gewaschen und wieder eingebaut - die autos sind bis heute ned auseinandergefallen oder ausgebrannt:-) ich behaupte, dass eine reinigungsaktion mit bremsenreiniger deutlich schlimmer ist als ne buntwäsche mit feinwaschmittel.

gummidichtungen (z.b. fensterdichtungen) und schläuche (öl- und wasser) sind sogar wieder deutlich elastischer nach dem bad in der maschine, als sie beim reinstopfen waren. ich hab bei meinem mi-umbau und tu-xu-tausch nur solchermassen aufbereitete sachen verwendet, bis heute null probleme. auch in meinem gti ist ein satz gewschener schläuche zur verwendung gekommen, bei einigen umbauten von bekannten usw. alle laufen noch immer problemlos.

das ist ja keine erfindung von mir - in der oldtimerszene ist das seit zig jahren ein völlig normaler vorgang, da müssten ja schon tausende odies abgefackelt sein.

gruss

obelix

Re: 205 GTI Kabelbaum nachbauen - (originale) Stecker woher?

Verfasst: Mi 15.01.14 22:11
von Twisty
Nabend!

Falls Maschinenwäsche eine Option ist:

...beim Waschgang sollte in jedem Fall WEICHSPÜLER beigegeben werden !

.....und wer jetzt schon beim Steine zusammensuchen ist, möge bitte kurz googeln und aufs werfen verzichten :D

lg