Seite 1 von 3

Peugeot 106 RWD umbau

Verfasst: So 13.10.13 16:37
von TomHaemmerle
Hallo!
bin in planung mit nem kollegen ein 106 s16 mit einem 2.0 16v mit turbo und Rwd getriebe aufzubauen.
die frage ist was für ein passendes getriebe/motor gibts da?
danke im voraus ;)

guss Tom

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Verfasst: So 13.10.13 16:56
von obelix
TomHaemmerle hat geschrieben:Hallo!
bin in planung mit nem kollegen ein 106 s16 mit einem 2.0 16v mit turbo und Rwd getriebe aufzubauen.
die frage ist was für ein passendes getriebe/motor gibts da?
danke im voraus ;)

guss Tom

ich kenn nur ma-, be-, hp getriebe.
rwd hab ich noch nie gehört.

da musst einfach mal rumschaun, was von der übersetzung am besten passt und an den wunschmotor anflanschbar ist.
tüv kannst aber mit so ner kombi vergessen, das wird schon mit dem 2,0 und dem dazu passenden seriengetriebe ein akt, mit nem nicht zum motor passenden getriebe kannst ne abnahme ohne abgasgutachten knicken.

ich hab den beitrag auch gleich mal ins richtige forum verschoben...

gruss

obelix

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Verfasst: So 13.10.13 17:55
von Oxas
Er hat sich falsch ausgedrückt! Er meint generell RWD real wheel drive!

Ganz einfach BE Getriebe des genauso samt Motor quer einbauen und die ATW's ggf. anpassen!


Eh ja den 2.0 16V ausm RC oder den 2.0 16V ausm 306 GTI-6

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Verfasst: So 13.10.13 18:19
von Andy0075
Klingt nach viel Arbeit :D

Meinst du sowas : http://www.youtube.com/watch?v=wkY0fWooyOU

oder wie OXAS geschrieben hat Motor + Getriebe hinten?

Andy

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Verfasst: So 13.10.13 19:10
von TomHaemmerle
ja genau das ;) (Y) also motor vorne, nicht hinten

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Verfasst: So 13.10.13 19:36
von obelix
TomHaemmerle hat geschrieben:ja genau das ;) (Y) also motor vorne, nicht hinten
oh - also HINTERRADNTRIEB...
sorry, bin auf so nichteutsche abkürzungen ned geeicht...

da wünsch ich mal viel spass beim bodengruppenumbau und dem dummen gesicht de tüvprüfers:-)
ich kenne nur ein auto, bei dem sowas gemacht wurde, und das war ein rallyecross-fahrzeug ohne strassenzulassung, komplettem bodengruppentausch und grosser maschine mit vergaserbatterie.

sowas legal auf die strasse zu bringen ist mittlerweile ein ding der unmöglichkeit oder bedeutet invstitionen in bereichen, die völlig uninteressant sind. alleine der karosserieumbau wird unsummen verschlingen. du musst zwangsläufig in tragende bereiche eingreifen, das bedeutet schlichtweg, dass du eine karosse schon mal für den hydropulsertest bauen musst - die ist danach schrott. dann kannst das nochmal bauen, sofern die prüfung keine schwachstellen ergeben hat und die berechnungen der crash-sicherheit passen. die wird die typprüfstelle sehen wollen. geben beim test irgendwelche nahtstellen auch nur ansatzweise nach, bedeutet das nachbesserung und neutest.
veränderst du die bereiche der gurtaufnahmepunkte, kommt noch ein test der gurtpunkte dazu.

dann wird noch eine prüfung der abgasemmisionen fällig, da das ganze ein "neuwagen" mit neuer zulassung wird, musst die euro5 oder 6 nachweisen. mit einem so alten motor brauchst da ned mal einen gedanken dran zu verschwenden, das klappt ned. auch hier wird nur gemessen und ja oder nein gesagt. bei nein geht das ganze drama von vorne los, und das solange, bis du die abgaswerte erfüllst oder insolvenz anmeldest:-)

du wirst dann im erfolgsfall als fahrzeughersteller eingetragen, damt hängt dann auch die produkthaftung an deinem a*sch.

du hast nur eine chance: zulassung irgendwo anders auf der welt. in europa wird dich jeder versuch nur ärmer und klüger machen.
halt uns aber auf jeden fall auf dem laufenden - mich interessiert das brennend!

gruss

obelix

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Verfasst: So 13.10.13 20:44
von freeeak
Ich denk selbst ohne tüv wird das ne heftige bastelei.

Ich hab im japanerforum schon gelesen das die teils vom mercedes die hinterachsgetriebe verwendet haben und irgewelche amigetriebe angepasst haben.also recht wilde basteleien.

Was gibts denn so im kleinwagenbereich mit heckantrieb was man übernehmen könnte?
Mir fällt da nur fiat panda 4x4 oder subaru justy ein die von der bauart her passen könnten.

Halt uns auf dem laufenden das könnte interessant werden

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Verfasst: So 13.10.13 21:03
von obelix
freeeak hat geschrieben:Was gibts denn so im kleinwagenbereich mit heckantrieb was man übernehmen könnte?
Mir fällt da nur fiat panda 4x4 oder subaru justy ein die von der bauart her passen könnten.
es iss ja nu ned so, dass an selbst in seinen wilden jahren ned auch solche päne hatte:-)
du kannst sinnvollerweise nur eines machen - eine hecktriebler suchen, der in etwa die selben spurweiten hat und dann die bodengruppe austrennen und in das pughäuschen anpassen. am besten was, was traditionell ne gute strassenlage hatte, ich denke da an alte bmw`s z.b.
auch alfas oder opelz könnten ne quelle sein. trotz allem wird es aber ne wahnsinnsarbeit, die ohne das entsprechnde knowhow und die erfahrung schnell im chaos endet.

gruss

obelix

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Verfasst: So 13.10.13 21:42
von Rostigernagel
Nabend,
ne kleine anregung->
http://106owners.co.uk/forums/showthrea ... rbo/page12
ist wirklich ne interessante geschichte, da sieht man was sowas an Arbeit kostet

Re: Peugeot 106 RWD umbau

Verfasst: So 13.10.13 21:48
von InformatiX
bist du jetzt von der allrad-idee beim 106 weg?