Seite 1 von 2

Heckablage für 206 selbst bauen?

Verfasst: Fr 01.03.02 18:54
von Hililo
Hoi!


Kann man eigentlich eine Heckablage selbst bauen? Wenn ja, aus was sollte die Heckablage sein und wie schwierig ist das? Auf die Hutablage sollten dann 2x20 oder 2x25!


Danke!

re: Heckablage

Verfasst: Fr 01.03.02 19:05
von Paddosch
>Hoi!


>Kann man eigentlich eine Heckablage selbst bauen?


aba sichi kann man...


>Wenn ja, aus was sollte die Heckablage sein und wie schwierig ist das?


gehst in den nächseten baumarkt und fragst da am besten mal nach ich hab das auch gemacht aber leider vergessen wie das holz hiess is irgendso nen press sch...


hält aber super und die heckklappe geht auch noch auf.


um die rundung hinten am fenster zu machen hab ich nen fräskopf in die bohrmaschine gespannt. war aber ne heiden arbeit. lohnt aber. um die nen wir es drehmechanik hinten aufrecht zu erhalten hab ich vertiefungen in das brett gefrässt nicht so ne stangen sache wie im original.


>Auf die Hutablage sollten dann 2x20 oder 2x25!


müsste gehen solltest aber ein dickes brett nehmen und fileicht irgendwelche verstärkungen drunterschreauben. ich hab ne eisenstange von nem alten regal genommen. sieht ja keiner und das brett von meinenm golf hatte sich damalz durchgebogen. dieses jetz nicht.


>Danke!


bitte


gibt aber sicher auch andere wege


paddosch

re: Heckablage

Verfasst: Fr 01.03.02 19:10
von paddosch
muss mich für die vielen fehler entschuldigen hatte aus versehen schon auf hinzufügen geklickt. erschreckend!!! na ja


und nacher ziehst dann nen schwarzen stoff drüber den du unten drunter dann festtackerst. solltes du aber zu zweit machen einer der spannt und einer der tackert.


schönes we


paddosch

re: Heckablage

Verfasst: Fr 01.03.02 19:34
von Hililo
Cool, danke für die Tipps! ich werd es wohl mal versuchen, wenn es nicht hinhaut, naja, pech *g* Geht auch so ne Spanplatte (oder wie das geschrieben wird)?


Und noch eine Frage... wie hast du das mit den einhängungen gemacht (also wo die platte hinten aufm plastik liegt) Geht das ohne Probs?


Gruß

re: Heckablage

Verfasst: Fr 01.03.02 19:53
von Paddosch
>Cool, danke für die Tipps! ich werd es wohl mal versuchen, wenn es nicht >hinhaut, naja, pech *g* Geht auch so ne Spanplatte (oder wie das geschrieben >wird)?


also ich hab mal gehört das das material zu weich ist aber das weiss ich leider nicht sicher...


>Und noch eine Frage... wie hast du das mit den einhängungen gemacht (also wo >die platte hinten aufm plastik liegt) Geht das ohne Probs?


das aufliegen is kein problem. liegt einfach auf dem plastik auf. allerdings steht das ganze auch etwas unter spannung da die platte am fenster auf die original schaumstofffüsse drückt. wenn du deine platte kleiner machst musst du vieleicht etwas filz unterkleben aber ich würde so gross bauen wie geht is das einfachste. hab nen 30cm bass von rockford unter der platte da vibrieren die spiegel und es klappert auch an einigen stellen aber null an der ablage.


ach ja zur aufhängung der platte an der klappe. bohrste aussen zwei kleine löcher machst dann den stoff drüber und ziehst nachher ne kordel durch. also durchs ertse loch unterm brett lang und auf der anderen seite wieder hoch. dann zwei knoten und du kannst es an den pinnenen der klappe befestigen mit der länge musste etwas experimentieren aber ich finde das bei mir recht gelungen.


>Gruß


das klappt schon... is aufwendig aber nicht schwierig

re: Heckablage

Verfasst: Fr 01.03.02 21:22
von Hililo
Meinst du MDF-Platte? Welche Stärke hast du (mm)?

re: Heckablage

Verfasst: Fr 01.03.02 22:28
von Paddosch
>Meinst du MDF-Platte? Welche Stärke hast du (mm)?


jau das ist es! ~20mm

re: Heckablage

Verfasst: Sa 02.03.02 12:11
von Hililo
Weißt du auch zufällig wie teuer ein m² davon ist? Und in welchen Größen es das gibt?

re: Heckablage

Verfasst: Sa 02.03.02 13:54
von RP206
das ist nich allzu teuer, hab mir kürzlich ne bass box aus 19mm mdf gebaut und hab nich ganz 10euro dafür gezahlt. hatte glaub ich so ca. 1m2 davon gebraucht.


ciao


robin

ganz vergessen

Verfasst: Sa 02.03.02 13:55
von RP206
kannst du dir im baumarkt auf fast jede beliebige grösse zuschneiden lassen, ohne aufpreis