Sensor Aussenspiegel defekt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
fraehnk
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 18.07.13 14:09
Postleitzahl: 66557
Land: Deutschland

Sensor Aussenspiegel defekt

Beitrag von fraehnk » Do 18.07.13 14:12

Hallo zusammen. Nachdem ich kein Erfolg bei der SUFU hatte, kommt hier folgender Beitrag:

ICh habe einen 207 (3003-ACF) mit einer Aussentemperaturanzeige von über 50 Grad (morgens um 6 Uhr im Saarland). Also etwas zu heiß, selbst für diese Jahreszeit. Ich gehe also davon aus, dass der Sensor (das Knubbelding unten am rechten Aussenspiegel) eine Fehlfunktion hat. Nach Öffnen des Spiegels sah ich, dass es keine Steckerverbindung zu dem Sensor gibt, sondern zwei durchgängige schwarze Kabel, die im Kabelbaum der Spiegels verschwinden.
Bei entsprechender Recherche hab ich erfahren, dass es angeblich den Sensor einzeln nicht gibt, sondern der komplette Spiegel getauscht werden müsse.
Nun meine Frage:
Wenn die Infos soweit stimmen und ich mir einen günstigen neuen Spiegel mit Sensor kaufen würde (ca. 50€), könnte ich dort den Sensor abschneiden und ihn an den vorhandenen Spiegel (im übrigen eletrisch einklappbar, Spiegel elektrisch verstellbar, beheizt usw.; also sehr teuer ) anbringen?
Wenn auch das ginge, wie bringe ich ihn am Besten an, um den Widerstandswert des Kabels nicht zu verändern:
Löten, klemmen mit Lüsterklemme, einfach verdrahten und SChrumpfschlauch drüber?? oder ne andere Art, die mir jetzt nicht eingefallen war.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Sensor Aussenspiegel defekt

Beitrag von CCandy » Do 18.07.13 14:37

Rein von den Widerstandswerten her macht die Ausstattung des Spiegels keinen Unterschied. Nur den Sensor zu tauschen sollte so also schon gehen.
Die Verbindungsstelle wird sich am Messwert auch nicht auswirken, der Sensor liegt meist irgendwo im unteren zweistelligen Kiloohmbereich während eine halbwegs brauchbare Verbindungsstelle im unteren Milliohmbereich liegt.


Lüsterklemmen haben am Auto grundsätzlich nichts verloren, vor allem nicht im Aussenbereich.

Im Aussenbereich verlöte ich die Kabel und isoliere mit Schrumpfschlauch. Den Schrumpfschlauch spritze ich dann vor dem Schrumpfen mit Unterbodenschutz o.ä. aus, damit die Sache wasserdicht wird.
Hübscher bzw. Professioneller ist natürlich ein Schrumpfschlauch mit innenliegender Heißkleberschicht.

Hauptsache, die Kabelverbindung ist anschliessend 100% wasserdicht, weil sonst die Kabel gerade in Verbindung mit winterlichem Streusalz innerlich vergammeln und evtl. bei einer Feuchtigkeitsbrücke zwischen beiden Adern auch der Messwert verfälscht werden könnte.

fraehnk
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 18.07.13 14:09
Postleitzahl: 66557
Land: Deutschland

Re: Sensor Aussenspiegel defekt

Beitrag von fraehnk » Do 18.07.13 15:00

Danke für die flinke Antwort.
Dann werd ich mich mal nach entsprechenden Schläuchen und Spiegeln umsehen :daumenhoch:

pippo_88
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 19.07.13 13:01
Postleitzahl: 45731
Land: Deutschland

Re: Sensor Aussenspiegel defekt

Beitrag von pippo_88 » Fr 19.07.13 13:06

fraehnk hat geschrieben: Wenn auch das ginge, wie bringe ich ihn am Besten an, um den Widerstandswert des Kabels nicht zu verändern:
Löten, klemmen mit Lüsterklemme, einfach verdrahten und SChrumpfschlauch drüber?? oder ne andere Art, die mir jetzt nicht eingefallen war.
Wie mein Vorredner bereits sagte - Lüsterklemmen haben nix am Auto zu suchen! Es kann zudem wirklich gefährlich werden, weil Lüsterklemmen nicht auf hohe Spannungen ausgelegt sind.
Ne Lüsterklemme kannst du in deiner eigenen Wohnung benutzen, wenn du beispielsweise Lampen befestigen willst oder nen Herd anschließen möchtest. Aber bitte nicht am Auto :sonich:

Beste Grüße,
Pippo

Pitsche407
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: Mi 17.04.13 12:13
Land: Deutschland

Re: Sensor Aussenspiegel defekt

Beitrag von Pitsche407 » Fr 19.07.13 19:49


Benutzeravatar
dompteur
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mo 14.06.10 20:07
Land: Deutschland

Re: Sensor Aussenspiegel defekt

Beitrag von dompteur » Fr 19.07.13 21:53

Geber gibt es auch original einzeln,

Etnr:6445.F9

Grüsse

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Sensor Aussenspiegel defekt

Beitrag von V.206 » Sa 20.07.13 14:02

pippo_88 hat geschrieben:Es kann zudem wirklich gefährlich werden, weil Lüsterklemmen nicht auf hohe Spannungen ausgelegt sind.
Ne Lüsterklemme kannst du in deiner eigenen Wohnung benutzen, wenn du beispielsweise Lampen befestigen willst oder nen Herd anschließen möchtest. Aber bitte nicht am Auto
Auch wenn dem fraehnk schon geholfen wurde, sei der Vollständigkeit halber noch erwähnt, dass die Spannung von der Lichtmaschine im Autobordnetz natürlich deutlich niedriger ist als zu Hause - von einzelnen speziellen Komponenten mal abgesehen.

Nichtsdestotrotz sind im Auto natürlich Crimpverbinder u.ä. gegenüber Lüsterklemmen zu bevorzugen.

Antworten