Seite 1 von 1
Kupplungstausch
Verfasst: Di 28.05.13 18:59
von Icke anne Mosel
Hallo zusammen,
jetzt wird es langsam Ernst. Meine neue Kupplung ist heute nach knapp 3Wochen Wartezeit angekommen. Aufgrund der langen Wartezeit, werde ich nun am "Happy Kadaver Day" -Fronleichnam- alles selbst machen.
Für alle, ich bin Hobbyschrauber und was Kupplung und Getriebe angeht noch ne absolute Jungfrau. Hab mich mit Fachliteratur schlaugemacht und denke das ich nach 10Stunden, es gepackt hab.
Aufgrund der wenigen Infos auf allen mir bekannten Forenseiten, werde ich im Anschluss noch ne Anleitung mit Bildern einfach mal reinstellen. Hoffe ich kann damit irgendjemand weiterhelfen.
Wenn noch irgendwer meint mir hilfreiche Tipps zugeben hab ich bis zum Bastelstart nen offenes Ohr und bin mächtig Dankbar. Achja wozu brauch ich nen Zentrierdorn. Reicht da nicht nen alter Besenstiel???
So long.....
Re: Kupplungstausch
Verfasst: Di 28.05.13 21:03
von freeeak
Du brauchst halt was um die reibscheibe hinter der druckplattd so zu positionieren das später das getriebe richtig eingeführt werden kann.grade wenn man das getriebe aufm boden einbaut will man lieber keine überaschungen haben und 10min rumwuchten bis das getriebe wieder an seinem platz sitzt.
So nen dorn kannst dir aber gern aus nem besenstiel schnitzen.
Ach und überleg dir vorher wie du den motor sicher aufhängst...
Re: Kupplungstausch
Verfasst: Di 28.05.13 21:24
von CCandy
Ich hab das bislang immer ganz ohne Werkzeug gemacht - Kurbelwelle auf Augenhöhe, geradeaus ins Loch gucken und prüfen, dass der Abstand zwischen Verzahnung und Druckplatte überall gleich ist. Hat bei der Montage auch immer einwandfrei ohne weitere Fummelei funktioniert.
Zum einrichten falls nötig die Druckplatte erstmal mit etwas längeren Schrauben ansetzen um die Kupplungsscheibe noch von Hand bewegen zu können.
Ach so, 10 Stunden könnten je nach Festgammelungszustand der Schrauben recht optimistisch sein.
Mit allem drum und dran, abgebrochenen Schrauben, Ersatzteilbesorgung etc. sind beim 406 bei mir runde zwei Wochen draus geworden, bis die Kiste wieder von der Bühne war...
Für spezifischere Tipps wärs vielleicht auch nicht schlecht zu wissen, was da so im Motorraum steckt...
Re: Kupplungstausch
Verfasst: Di 28.05.13 22:16
von Icke anne Mosel
Hi erstmal,
also @ freeeak : dass mit dem Dorn leuchtet mir so langsam ein. Den Motor wollte ich mit nem automatischen Flaschenzug und nem Rangierwagenheber abstützen.
@ CCandy : Festgegammelt ist nix. Hab das Getreibe Öl schon abgelassen und zum Test nen Grossteil der Schrauben gelöst. Naja dabei ist eine Dose CARAMBA draufgegangen. Ne Zweite hab ich ja noch zustehen.
Re: Kupplungstausch
Verfasst: Mi 29.05.13 10:03
von PEJOT
3 Wochen auf eine Kupplung warten, wie geil ist das denn?
Re: Kupplungstausch
Verfasst: Mi 29.05.13 19:15
von Icke anne Mosel
PEJOT hat geschrieben:3 Wochen auf eine Kupplung warten, wie geil ist das denn?
Ja, ne find ick och. Hab eigentlich gedacht das es im "Westen" mit der Beschaffung von Neuteilen schneller geht, als wie im "Osten", aber denkste.
Spass beiseite. Hab ne niegelnagelneue SACHS-Kupplung (keine aufbereitete) für 150Euro und da wartet man(n) auch nen paar Tage länger. Weil neu bist ab 300Euro dabei.
Re: Kupplungstausch
Verfasst: Do 30.05.13 12:23
von PEJOT
Icke anne Mosel hat geschrieben:PEJOT hat geschrieben:3 Wochen auf eine Kupplung warten, wie geil ist das denn?
Ja, ne find ick och. Hab eigentlich gedacht das es im "Westen" mit der Beschaffung von Neuteilen schneller geht, als wie im "Osten", aber denkste.
Spass beiseite. Hab ne niegelnagelneue SACHS-Kupplung (keine aufbereitete) für 150Euro und da wartet man(n) auch nen paar Tage länger. Weil neu bist ab 300Euro dabei.
Hm............., da wär ich mir jetzt nicht so sicher, Sachs oder LUK und wie sie alle heissen dürfen keine neuen Kupplungen dieser Art bauen, da hier das Patent bei VALEO liegt, und ohne Lizenzgebung da wohl nichts läuft.