Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts das?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts das?

Beitrag von freeeak » Mo 18.02.13 18:23

Ich will bei meim neuaufbau vom cabrio optisch nah am original bleiben.eben alles optimiert.

Jetzt kam mir die idee mit ner heckverkleidung mit us nummernschild.find die kleinen schilder einfach schicker.
Gibts denn sowas zu kaufen?bzw gabs das cabrio überhaupt aufm us markt?

In erster linie würds mir auch um die optik gehen ob das überhaupt nach was ausschaut oder ob nen normales kurzes nummernschild mit verkürzter aussparung doch besser ausschaut
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von madmadix » Mo 18.02.13 18:25

haj,

nee das cab gabs nicht in us, ebensowenig eine kleine kennzeichenmulde.
allerdings hatte 306Cab (Lukas) beides schon gehabt, sowohl ein kleines kennzeichen als auch mittlerweile eine kleine us kennzeichenaussparung :zwinker:
aussehen tut das wirklich sehr lecker, vllt postet er hier ja selbst mal ein paar bilder oder du schreibst ihn mal an.

mfg
Peter

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von freeeak » Mo 18.02.13 18:37

Ne kleine mulde würd ich mir basteln-das ist ja kein grosser aufwand.
Aber die us aussparung ist von den maßen her komplett anders was dann ne üble schneiderei und schweisserei am heckteil wird...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von 306Cab » Mo 18.02.13 21:41

http://306oc.co.uk/forum/attachment.php?aid=4523
307 Kennzeichenmulde auf US-Maß gekürzt und eingesetzt.

Alternativ kannst du auch aus einer defekten Cabrio Stossstange die Ecken der Kennzeichenaussparung raus trennen und in deiner einschweißen. Somit hast du die Originale Form mit dem neuen Maß ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von Rik 11 » Mo 18.02.13 21:50

gibt es sowas eigentlich auch bei dem 206er hinten ??

Was bei VW vor cxa. 4 Jahren der Must Have war kommt jetzt bei PUG.

Die Amis haben auf Euro Style umgebaut und die Euros auf US....
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von 306Cab » Mo 18.02.13 23:20

206er ist Blech. Je nach können also noch einfacher zusammen zu Braten ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von freeeak » Di 19.02.13 12:07

Der link geht nicht...da komm ich nur auf die anmeldeseite.

das mit der aussparung verkleinern mit teilen von ner schrottstoßstange hab ich mir auch so gedacht-falls das mit der us aussparung nix wird.
Ich denke das ichs auch nur kürzer machen werde weil die neue bei der zulassungsstelle bissel schwer von begriff ist und mir erst nicht sagen kann ob ich nen 2 reihiges schild bekommen kann und bei weiterer nachfrage meinte sie dann das des garnicht geht und nicht jeder sein kennzeichen machen kann wie er grade will...giftige ziege da...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19333
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von obelix » Di 19.02.13 14:00

freeeak hat geschrieben:Der link geht nicht...da komm ich nur auf die anmeldeseite.

das mit der aussparung verkleinern mit teilen von ner schrottstoßstange hab ich mir auch so gedacht-falls das mit der us aussparung nix wird.
Ich denke das ichs auch nur kürzer machen werde weil die neue bei der zulassungsstelle bissel schwer von begriff ist und mir erst nicht sagen kann ob ich nen 2 reihiges schild bekommen kann und bei weiterer nachfrage meinte sie dann das des garnicht geht und nicht jeder sein kennzeichen machen kann wie er grade will...giftige ziege da...
was ihr immr mit den kleinen schildern habt...
nimm ne kurze kombination und lass das schild beim schildermacher so klein wie möglich machen, fertig.

mopedschilder auf pkw's mögen viele polizisten gar ned:-)
da sind schon einige rüde aus den träumen gerissen wirden, war in esslingen mal ne zeitlang grosse mode.
kurze kombi und dann noch engschrift - ergibt ein schild in mopedbreite.
bis die streifen dann speziell da drauf losgegangen sind:-9

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von freeeak » Di 19.02.13 14:20

Aber wo ist das problem bei kurzen schildern?schlechte lesbarkeit aus 400metern??
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19333
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von obelix » Di 19.02.13 15:11

freeeak hat geschrieben:Aber wo ist das problem bei kurzen schildern?schlechte lesbarkeit aus 400metern??
es entspricht nicht den vorschriften.
das ist der grund. und das dürfte auch der grund sein, wieso es so beliebt ist:-)))
man will ja immer das, was man ned darf.
klar - je kleiner, desto besser, desto schlechter lesbar.
DA könnte man dann aber schon wieder ne gewisse tendenz zu illegalen handlungen feststellen:-)))))))

ich prsönlich finde, dass ein standardschild (eben auf minimal mögliche länge gefertigt) einem auto am besten stehen.
alles was mit gewalt kleiner gemacht wird stört iwie das gewohnte bild. 2-zeiler gehören an ein moped oder nen käfer, ned an nen 306er.
das sieht merkwürdig aus.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten