Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Di 22.01.13 18:19
Abend Leute,
vor kurzer Zeit ging bei mir die MKL an ohne irgendeine Meldung im Display.
Bevor ich überhaupt Zeit hatte, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, habe ich mir gedanken
gemacht, wieso der wohl angegangen ist. Dabei ist mir eingefallen, dass ich dank dem Tankgutschein
vom Geschäft das Ultimate von der Aral Tankstelle getankt habe.
Nach etwa knapp einer Woche habe ich etwa nochmal 40 Liter Super getankt und die MKL ist nach
etwa 100-150 km ausgegangen.
Kann es sein, dass der V6 Motor das Ultimate mit 102 Oktan nicht verträgt? Oder war das jetzt nur Zufall?

Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??
-
Andres_1987
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 25.05.11 22:52
- Postleitzahl: 63768
- Land: Deutschland
Beitrag
von Andres_1987 » Di 22.01.13 21:43
Hallo Pug_87
zu deinem Problem kann ich leider nichts beitragen, jedoch habe ich bei meinem 407 2.7 HDI eine ähnliche Erfahrung mit dem Premium-Diesel von Aral gemacht.
Habe vor ein paar Monaten Aral Ultimate Diesel getankt und nur wenige Tage später ging das Theater mit der Abgasentgiftung los...
Seitdem habe ich nur noch "normalen" Diesel getankt und auch keine Probleme diesbezüglich mehr gehabt.
In meinem Fall glaube ich jedoch nicht an einen Zusammenhang.
Gruß
Andreas
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Mi 23.01.13 08:05
Hallo.
Ich habe kürzlich auch diesen Premium-Diesel getankt und es passierte erwartungsgemäß garnichts.
Die V6er im 406 sind wohl so in die Jahre, dass sie mit 100 Oktan noch klarkommen würden, mit 102 wohl schon nicht mehr. Infolge dessen ermitteln die Sonden Daten mit denen sie nichts anfangen können und somit die Fehlermeldung.
So könnte ich mir das vorstellen.
-
giant_didi
- NOS - Junky
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 26.01.09 08:02
Beitrag
von giant_didi » Mi 23.01.13 12:18
Welche Daten sollen die ermitteln?
Es kann höchstens sein, daß alles gut ist, weil nichts klopft / klingelt.
Das ist kein Grund für eine Fehlermeldung.
Je suis Charlie!
-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » Mi 23.01.13 12:31
Die Gurke kann mit dem Sprit nichts anfangen da die ganze Regelung dafür nicht ausgelegt ist,somit rausgeworfenes Geld,schaden tut es aber nichts jedoch ist es auch nicht ursächlich für irgendwelche Fehlermeldungen
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 23.01.13 13:11
Manche erinnern sich vielkeicht noch an alte opel kadetts oder astras.
Diese hatten in spritzwandnähe nen gelben stecker wo auf der einen seite 95 auf der anderen 98 stand.
Je nach sprit konnte man diesen stecker umdrehen.bei 98 ist der dann nen anderes zündkennfeld gefahren als bei 95.
Das steuergerät heute ermittelt das alles nur über den klopfsensor und ich würde mal behaupten der regelbereich reicht ja von billigfuselsprit mit 88 oktan bis hin zu 110oktan oder mehr.hab da irgendwo aufschriebe dazu.die steuergeräte werden ja global eingesetzt und nicht nur für europa.verschiedene randbedingungen etc müssen da einfach abgedeckt werden.
Das aber durch besseren sprit die mkl anspringt halte ich für unwahrscheinlich.
es sei denn der premiumstoff löst ablagerungen an die dann zu problemen führen könnten.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Mi 23.01.13 16:01
Danke euch für die Antworten.
Es war ja nicht das erste mal das ich den Ultimate Sprit getankt habe.
Dachte nur, das der Fehler eben über diesen längeren Zeitraum entstanden ist.
Laut meinen Arbeitskollegen hat keiner mit dem Ultimate Sprit irgendwelche Probleme mit Ihren Autos.
Dann war das wohl Zufall.
Vielleicht tanke ich noch einmal den Sprit nur um zu schauen, ob der Fehler ein zweites mal erscheint.

Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??