Einzelabnahme und radlast

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
peug_driver
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: Di 13.04.10 01:28
Postleitzahl: 5580
Land: Oesterreich

Einzelabnahme und radlast

Beitrag von peug_driver » So 06.01.13 20:44

hallo leute, ich komme aus Österreich, habe schöne felgen für meinen coupe gefunden, die will ich dan auch eintragen. jedoch haben die kein ABE für das auto.
nun zu meiner frage. kann ich mit meinen auto zum Deutschen TÜV fahren und eine einzellabnahme machen?
den hier ist so ne einzelabnahme sau teuer, und wen ich dan die abnahme aus deutschland habe, habe ich ja ein dokument das besagt das sie auf das auto passen und ich kann sie hier einfacher eintragen.

und welche radlast hat das auto? das finde ich nirgens. und was muss noch beobachtet werden? bis welcher ET oder oder oder?

danke im Vorraus

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Einzelabnahme und radlast

Beitrag von BamBam » So 06.01.13 22:06

servus,

an sich ist die idee mal ned schlecht.

leider wird -wahrscheinlich- der prüfer in d dumm gucken und sich fragen:
wieso kommt der extra nach d?

evtl unterscheiden sich die gesetze von d und ö, dass du zwar in d auf legalem "boden" (eintragung) dich bewegst, aber die in ö sagen:
pfff...was die "piefkes" sagen, interessiert uns nicht.

ist ja auch bei den straftaten so gewesen.

so, aus meiner gti zeit, hatte ich ein gutachten aus österreich. ich weiß jetzt nicht mehr für was genau. aber ich tat mich ultra(!) schwer in d einen netten prüfer zu finden, der sich überhaupt mal das gutachten angeschaut hat.

und grad bei peugeot.... da waren die ja besonders....sagen wir... zurück haltend.

soweit ich mich entsinne, sind folgende papiere bei radreifen kombinationen sehr sinnvoll:

reifen(!) freigabe vom reifenhersteller, auf dein auto (Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)), sowie hinweise (spurverbreiterungen, luftdruck,vmax etc. haben)
reifen dürfen max -4% vom kleinsten, bzw +1% vom größten abrollumfang abweichen
einpresstiefe darf ned (zu sehr?) ins negative gehen
und die spur darf maximal um 2% "verbreitert" werden (und das wird schon schwierig)
die reifen/felgen dürfen nirgends schleifen
das reifenprofil MUSS abgedeckt sein
das auto wird achsverschrenkt (vorne links/hinten rechts)
wenn du also einstellbare stoßdämpfer hast -mach die "zu" bzw hinten 10-15mm federwegsbegrenzer rein (evtl vorn auch, falls nötig)
die felgen, sollten eine art festigkeitsgutachten haben. also die nötigen achslasten für dein fzg mitbringen.
optimaler wäre es, wenn ein gutachten vorhanden wäre, indem ein größeres peugeotmodell geprüft wurde. ist zwar auch keine garantie, aber mit viel reden....

je mehr du dem prüfer vorlegen kannst, umso weniger kann er dagegen argumentieren. je mehr er sieht, du hast dich damit beschäftigt und weißt was du da tust.... ist schonmal gut.

dann steht einer einzelabnahme schonmal nix im wege.

hast du allerdings ne tieferlegung,sportauspuff,sportlenkrad noch verbaut... wirds bissl teuer... da alles in "verbindung geprüft" wird.

dies ist aber ein kenntnisstand von vor ca 10 jahren. ob der noch aktuell ist, ka.

so, ich an deiner stelle, würde zu eurem tüv gehen und fragen, was er von dir alles haben will, damit du einen hauch einer chance hast.

du mußt ja was "brutales" vorhaben...denn das coupe hat ja schon abes für recht große felgen.

viel erfolg.

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: Einzelabnahme und radlast

Beitrag von onkelz666 » Mo 07.01.13 09:52

Der Tipp von BamBam ist richtig gut ich würde ebenfalls zum Tüv vorab gehen und Fragen was sie alles haben möchten für eine Eintragung/Abnahme so habe ich es immer gemacht und meißt festgestellt das ich keine Chance habe......(offener Sportluftfilter) :D :heul:

Was für Felgen willst du denn draufmachen? Klingt interessant, vielleicht ein Bild dazu?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Einzelabnahme und radlast

Beitrag von freeeak » Mo 07.01.13 12:21

Naja mit der bremboanlage gibt's ja nur 2 Felgen die man ohne Aufwand fahren darf.
Oder gibt's mittlerweile mehr?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
emporeo
Benzinsparer
Beiträge: 325
Registriert: Fr 23.04.04 18:25
Land: Deutschland
Wohnort: Göppingen

Re: Einzelabnahme und radlast

Beitrag von emporeo » Mo 28.01.13 12:40

Naja defeniere mal Aufwand. Fahren kannst alles was drauf passt in Deutschland und entsprechende Radlast hat und abgedeckt ist. Das mit der Negativ ET von BAM BAM is nicht ganz so richtig. Es gibt ein Gutachten von H&R das besagt ein maximale et von -19 beim Coupe.
Ich selber fahre aktuell -5 und -10 bei 19" und hatte schon -13 bei 17"
Mit den passenden Adaptern von SCC kann man jede Felge fahren und rechnet man mal zusammen, also Plattensytem SCC und Felgen mit Lochkreis total egal kommt man meist günstiger als 18" in 4x108 zu kaufen. Das ganze vorher logischerweise mit dem Tüv Mann absprechen ob er die Eintragung macht und schon hat man Felgen seiner Wahl dauf ind er Größe seiner Wahl.
Aber ob einübertrag nach Österreich so einfach funktioniert ist fraglich. Es gelten doch immer die Gesteze des Landes. ABE oder Gutachten haben da nen Sonderstatus aber nicht die eigentliche Eintragung als solches.

Antworten