Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Rudi xl
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 13.12.12 20:11
- Land: Deutschland
Beitrag
von Rudi xl » Do 03.01.13 09:43
Hallo,
hatte mein Problem schon mal angefragt Motor springt nicht an.
Habe jetzt alles gemessen und denke das der Fehler an der Wegfahrsperre liegt, kann aber keinen Fehler an der Wegfahrsperre auslesen.
Diesel steht vor den Düsen, Glühkerzen funktionieren und glühen auch vor dem Start. Motor dreht aber aus irgendeinem Grund öffnen die Ventile vor den Düsen nicht. Liegt auch kein Strom an. Brücken geht auch nicht,
Impuls wird ja von Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor gegeben.
Denke jetzt an die Wegfahrsperre, weiß aber nicht wie ich die prüfen kann.
Wie gesagt Fehlerlese zeigt nichts an.
Bin für jede Idee dankbar
Gruß Rudi
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Do 03.01.13 19:57
Anhand von Parametermessungen kann man sehen,ob das MSG entsperrt oder gesperrt ist,und der Transponder erkannt wird.
Ebenfalls kann man das Drehzahlsignal beim Anlassern anschauen,respektive man sieht,wie schnell der Motor dreht.
-
Mpower207
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 03.01.13 17:54
- Land: Deutschland
Beitrag
von Mpower207 » Do 03.01.13 21:18
Hatte das gleiche mit meinem 207 er, versuchs mal mit dem Ersatzschlüssel ohne elektronik. Hat bei mir geholfen, der Schlüssel mit Elektronik hatte nen Fehler.....
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Fr 04.01.13 12:14
Wie sieht's mit dem kraftstoffdruck aus?
Man braucht ja zum öffnen der Ventile nen bestimmten Druck.
Edit
Vergiss es...wenn die injektoren nicht bestromt werden kann da massig Druck Anliegen und die öffnen trotzdem nicht..
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Rudi xl
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 13.12.12 20:11
- Land: Deutschland
Beitrag
von Rudi xl » Fr 04.01.13 17:25
Hallo,
und danke für eure Tipps.
1. Ja, das Problem trat auch schon vor dem Getriebewechsel auf. Von ca. 50 Strats waren ca. 3 nur Startversuche. Der Anlasser dreht den Motor aber der startet nicht. Also den Zündschlüßel mal kurz
in Ausgangsposition zurück drehen neu starten und der Motor läuft.
Nach dem Getriebewechsel habe ich den Motor kurz gestartet und er lief. Aber danach ist er nicht mehr angesprungen.
Wie gesagt Fehlerlese hatte nichts ergeben. Aber das MSTG hatte keinen Strom.
Habe jetzt die Verkleidung unter dem Armaturenbrett entfernt und mir das STG für die Wegfahrsperre mal genau angesehen.
Nachdem ich die 2 Kupferrelais im STG für die Wegfahrsperre gebrückt hatte, war plötzlich wieder Strom auf dem MSTG.
Und das absolut Seltsame ist, als ich die Brücken aus dem Wegfahrsperren Steuergerät wieder entfernt hatte,hatte das MSTG trotzdem wieder Strom.
Und jetzt konnte ich plötzlich auch Fehler lesen. nähmlich 380 und 510. Einmal Glükerzen und das andere ist die Leerlaufdrehzahl.
Beide Fehler sind aber nach Auskunft der Peugeot Werkstatt immer auszulesen und erlöschen erst nach erfolgtem Motorstart.
Ja, dass ist jetzt der Stand der Dinge.
Würde gerne Wissen wollen, wie ich die Wegfahrsperre prüfen kann.
Das Schlimme ist, dass ich kein KFZti bin und hier nur mit technischem Halbwissen an der Front stehe.
( Das ärgert mich wie die Hölle )
Gruß
-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » Sa 05.01.13 22:59
Hat die Karre noch einen Crashschalter (roter Knopf am linken Dom) der könnte ausgelöst haben warum auch immer
-
Rudi xl
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 13.12.12 20:11
- Land: Deutschland
Beitrag
von Rudi xl » So 06.01.13 12:31
Mahlzeit,
ja das Biest hat noch den Notausschalter, aber den habe ich schon geprüft.
Der gehörte schon am Anfang zum Kreis der Verdächtigen.
Da ich jetzt schon zwei Wochen am laborieren bin und irgendwie nicht weiter komme,
werde ich am Montag mal anfangen Ersatzteile zu tauschen.
Spätestens wenn alles getauscht ist muß der Wagen wieder laufen.
Ist halt nur die Frage was das am Ende gekostet hat.
PS.
Eines steht aber jetzt schon fest, sobald der Wagen wieder läuft werde ich mir vom Schrott ein MSTG, Zündschloß mit Spule und STG sowie einen Schlüßel mit Transponder besorgen und dann wird eine Versuchsanlage gebaut.
Das ist ein technischer Aufbau und ich will einfach nicht glauben,
dass man den Mist nicht überbrücken kann.
Gruß
-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » So 06.01.13 13:02
Ich hatte vor 2 Wochen nen 206 HDI mit dem 90PS RHY hier stehen der sprang auch nicht mehr an,nachdem ich mit dem PP2000 versucht habe zu schauen was das Einspritzsteuergerät sagt musste ich feststellen das ich in dieses nicht reinkomme,der Transponder im Schlüssel wurde erkannt! Danach ging die Kiste bei Peugeot,die haben dann im Motorraum einen Kabelstrang getauscht wär wohl ein bekanntes Problem denn gesucht haben die wohl von der reinen Arbeitszeit her kaum und die ganze Sache hat wohl auch nur um die 300 Euro gekostet!