307SW 2004 Motorlager, Simmerringe wechseln?
Verfasst: Di 04.09.12 16:00
Hallo liebe Löwen;) ,
Ich muß bei meinen PUG 307 SW 1.6 16V BJ 2004 demnächst ein paar Teile tauschen.
Da der Motor bzw das Getriebe reichlich verölt ist von untern müssen die Simmer ringe an den Antriebswellen ausgetauscht werden, sowie das Motorlager an der selben stelle.
Vorgehensweise dazu wolte ich mir von euch absegnen lassen oder schlagt alterntive vorgehensweisen vor.
1. Vorderräder runter.
2. Spurstangenköpfe los machen.
3. Traggelenke lösen und Federbeine von den Traggelenken nehmen.
4. Antriebswellen Mutter an den Radlagern abmachen und Antriebswellen aus Achslager nehmen.
5. Getriebe mit Reiniger säubern.
6. Motor bzw. Getriebe mit Getriebeheber abstützen.
7. Motorlager am Getriebe & an Karosserie abschrauben.
8. Antriebswellen aus Getriebe ziehen (geht das so, oder sind da Sperringe verbaut damit die Welle nicht so raus kann?).
9. Simmerringe Vorsichtig aus Getriebe raushebeln.
10. Dichtflächen im Getriebe säubern.
11. Neue Simmerringe palnauflegen und sachte mit Hammer eintreiben (Alternativ mit Einschläger, wenn die Hobbyhalle so etwas hat in der größe)
12. Motorlager Gummimetallager auspressen.
13. Neues Gummimetalllager einpressen (auf richtigen Sitz und Positionierung Achten!)
14. Motorlager anschrauben, Antriebswelle einstecken.
15. Antriebswellen wieder in Achslager setzen und Sicherungsmutter festziehen.
16. Traggelenke einsetzen festziehen, Spurstangenköpfe einsetzen festziehen.
17. Räder montieren und Festzeihen (Drehmoment 110Nm, Aluräder)
18. Untere Motorwäsche durchführenlassen!
Geht das alles so oder habe ich etwas Vergessen.
Gruß Steini
PS: Wie sieht es mit Getriebe-Öl aus: Wie kontrolliert man dies, wie viel muß drin sein? (Welches Öl gehört da rein?)
Ich muß bei meinen PUG 307 SW 1.6 16V BJ 2004 demnächst ein paar Teile tauschen.
Da der Motor bzw das Getriebe reichlich verölt ist von untern müssen die Simmer ringe an den Antriebswellen ausgetauscht werden, sowie das Motorlager an der selben stelle.
Vorgehensweise dazu wolte ich mir von euch absegnen lassen oder schlagt alterntive vorgehensweisen vor.
1. Vorderräder runter.
2. Spurstangenköpfe los machen.
3. Traggelenke lösen und Federbeine von den Traggelenken nehmen.
4. Antriebswellen Mutter an den Radlagern abmachen und Antriebswellen aus Achslager nehmen.
5. Getriebe mit Reiniger säubern.
6. Motor bzw. Getriebe mit Getriebeheber abstützen.
7. Motorlager am Getriebe & an Karosserie abschrauben.
8. Antriebswellen aus Getriebe ziehen (geht das so, oder sind da Sperringe verbaut damit die Welle nicht so raus kann?).
9. Simmerringe Vorsichtig aus Getriebe raushebeln.
10. Dichtflächen im Getriebe säubern.
11. Neue Simmerringe palnauflegen und sachte mit Hammer eintreiben (Alternativ mit Einschläger, wenn die Hobbyhalle so etwas hat in der größe)
12. Motorlager Gummimetallager auspressen.
13. Neues Gummimetalllager einpressen (auf richtigen Sitz und Positionierung Achten!)
14. Motorlager anschrauben, Antriebswelle einstecken.
15. Antriebswellen wieder in Achslager setzen und Sicherungsmutter festziehen.
16. Traggelenke einsetzen festziehen, Spurstangenköpfe einsetzen festziehen.
17. Räder montieren und Festzeihen (Drehmoment 110Nm, Aluräder)
18. Untere Motorwäsche durchführenlassen!
Geht das alles so oder habe ich etwas Vergessen.
Gruß Steini
PS: Wie sieht es mit Getriebe-Öl aus: Wie kontrolliert man dies, wie viel muß drin sein? (Welches Öl gehört da rein?)