Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Scimitar » Mi 27.06.12 08:09

Hallo.
Mein Fahrzeug geht auf die 180.000km zu und ich überlege, das Getriebeöl mal wechseln zu lassen. Da ich nicht der Erstbesitzer bin, denke ich auch nicht, dass dieses Auto jemals neues Öl dieser Art erlebt hat. Ich würde gerne erfahren, wann der Wechsel dieses Öles fällig wird oder ob überhaupt. Denn ich habe erfahren, dass dies nicht bei allen gemacht wird.
Wer sich auskennt; dem würde ich per PN meine Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) schicken, denn ich kenne den Getriebecode nicht. Ich kann aber aussagen, dass es das 4-Gang-Automatikgetriebe von 2004 ist.
Dankeschön und Grüße.

crotnik
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Mo 23.04.12 16:39
Land: Deutschland

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von crotnik » Mi 27.06.12 12:08

Hast du zufällig dein Handbuch noch? Wenn ich online ins 407er Handbuch schau, http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/ dann ist da auf Seite 151 bei Technische Daten Motoren und Getriebe in der Zeile Ölfüllmenge in Litern, beim Diesel nichts eingetragen. Bei meinem 306er hingegen steht im Handbuch ein Wartungsplan mit Kontrolle des Getriebeölstandes bei 60 tausen km und bei 120.000 km und er hätte laut Handbuch 1,9 Liter Getriebeöl. Aber wie gesagt für deinen find ich diese Daten nicht.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von freeeak » Mi 27.06.12 12:14

Stehen denn beim 407 Benziner irgendwelche Daten drin?
Es gibt ja 3 oder 4 automatikgetriebe und bei einem soll laut tecdoc ne lebenslange Füllung drin sein.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

crotnik
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Mo 23.04.12 16:39
Land: Deutschland

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von crotnik » Mi 27.06.12 12:22

Also ich seh da nur Bindestriche. In dem Handbuch, dass es online gibt ist auch gar kein Wartungsplan drin. Bitte nochmal selber durchsuchen zur Sicherheit.

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von swordmaster » Mi 27.06.12 15:24

die Diskussion gab es doch schon einmal :gruebel:

PSA gibt mittlerweile keine Wechselintervalle für Getriebeöl an (wie fast alle Hersteller), da die Getriebe +Öl angeblich auf ein Autoleben lang ausgelegt sind.... :augenroll:
Man kann sich aber denken, wie so ein Getriebeöl aussehen muss nach 180TKM... wer die 300TKM mit seinem Wagen vollmachen möchte, sollte über einen Öl-Wechsel "ernsthaft" nachdenken.
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Scimitar » Mi 27.06.12 17:27

Also in meinem Handbuch steht auch nichts. Ich weiß nicht wie die sich das denken. Wenn die "ein Autoleben lang" meinen, werden damit wahrscheinlich ca. 10 Jahre gemeint sein. Geht es nach den Herstellern soll so ein Auto eigentlich auch gar nicht länger halten.
Ich werde die Tage mal zur Werkstatt fahren und genauer nachfragen.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Aron » Do 28.06.12 17:20

Scimitar hat geschrieben:Also in meinem Handbuch steht auch nichts. Ich weiß nicht wie die sich das denken. Wenn die "ein Autoleben lang" meinen, werden damit wahrscheinlich ca. 10 Jahre gemeint sein. Geht es nach den Herstellern soll so ein Auto eigentlich auch gar nicht länger halten.
Ich werde die Tage mal zur Werkstatt fahren und genauer nachfragen.
Moin,

die Deffinition für ein Autoleben ist bei Peugeot mit 150000km angesetzt. Wechseln würde ich es, selbst mein Schaltgetriebeöl wechsel ich alle 150t-200tkm.

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Chris870BD » Do 28.06.12 19:33

also ich habe bei meinen 407er auch das öl schon gewechselt. KM stand 190000. Hat sich gelohnt. Schaltqualität besser geworden. überhaupt wenn es kalt war, hat es hin und wieder mal gekracht.

Benutzeravatar
Thomas 309
ATU-Tuner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 12.04.08 12:47
Postleitzahl: 70806
Land: Deutschland
Wohnort: Kornwestheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von Thomas 309 » Fr 29.06.12 12:07

Auf jeden Fall wechseln lassen. Gerade bei einem Automatik-Getriebe macht ein regelmäßiger Wechsel Sinn, ein neues Getriebe ist später teurer. Speziell wenn man doch recht viel im Stadtverkehr unterwegs ist und das Getriebe viel Schaltarbeit leisten muss. Das mit einer lebenslangen Füllung halte ich nicht für optimal. Bei Mercedes ist man davon aufgrund schlechter Erfahrungen auch wieder abgekommen. Mein W245 mit Automatik hat hier z.B. ein Wechselintervall von 60.000 km, da ich viel Stadtverkehr fahre habe ich sogar schon den Wechsel schon bei 35.000 km machen lassen.
Billig ist so ein Wechsel des ATF-Öls allerdings nicht gerade, aber wie gesagt für Haltbarkeit und Schaltkomfort ist es sinnvoll.
Mein kleiner Fuhrpark:
Peugeot 309 Graffic Bj. 1992
Wartburg 353S Bj. 1987
Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Bj. 2021
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1974
Simson SR50B4 Bj. 1988

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Getriebeöl wechseln: Wann oder ob überhaupt?

Beitrag von freeeak » Fr 29.06.12 18:44

naja aber ölwechsel alleine bringt da ja auch nix...dann sollte schon auch der filter mitgemacht werden.
und da hab ich so meine bedenken ob man an den so ohne weiteres rankommt oder ob da womöglich noch das ganze getriebe zerpflückt werden muss?!
und ob man das bei peugeot überhaupt kriegt.lebenslange füllung->filter braucht man quasi nie->nfp...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten