Seite 1 von 1
flatterndes lenkrad durch vordere bremsscheiben...
Verfasst: Mo 07.05.12 00:24
von Gazoza
hallo jungs und madls...
ich habe wieder ein problem an meinem mi16! und zwar immer wieder verzogene bremsscheiben, was mir schon tierisch auf den sack geht.
nachdem jetzt die bremsscheiben von ate (powerdisk) nach rund 7500 km auch davon betroffen sind (insgesamt schon das 3te paar bremsscheiben und klötze) und ich jetzt mal ausschliessen kann das es an minderwertiger qualität liegt, muss es was geben was die bremsscheiben immer wieder verzieht.
an meinem fahrstil liegt es auch nicht. beim 306 habe ich solche probleme noch nie gehabt.
am fahrwerk liegt es auch nicht, da ist alles fest.
mir wurde von einem mechaniker gesagt es könnte an den radnaben liegen und das dadurch das problem verursacht wird, ein anderer mechaniker gemeint das wäre quatsch weil eine verzogene nabe den radlagern zusetzen würde und die dann immer wieder defekt wären.
lösungsvorschläge???
hab echt kein bock wieder bremsscheiben zu tauschen, ist ja zum verrückt werden.
ich bin für jeden tipp dankbar.
mfg gazoza
Re: flatterndes lenkrad durch vordere bremsscheiben...
Verfasst: Mo 07.05.12 07:07
von Black205gti
Hallo,
komische Sache was du da hast, mein Fahrstil is auch nicht unbedingt bremsenschonend, verzogene Scheiben hatte ich jedoch noch nie. Das sich ne Scheibe verzieht, dazu ist immer große Hitze nötig.
Fangen wir mal an:
+beim Reifenwechseln Rost zwischen Nabe und Scheibe bekommen?
+Kolben im Bremssattel leichtgängig?
+schwimmende Lagerung des Sattels leichtgängig
+Bremsschläuche schon so alt das sie innen zu sind und die Bremse nachn bremsen nicht sofort ganz löst(überhitzung)
+schlecht gewuchtete Räder?( schon klar, dadurch verzieht sich keine BS, jedoch trotzdem is ne unwucht gegeben)
+Felge mit Höhenschlag
hast du schon mal versucht ne alte "verzogene" BS auf ner Drehbank auf Rundlauf zu testen?
mfg
Re: flatterndes lenkrad durch vordere bremsscheiben...
Verfasst: Mo 07.05.12 11:38
von Gazoza
hallo,
danke für deine antwort.
so es ist kein rost an den naben vorhanden.
kolben in den bremssattel sind leichtgängig da neue verbaut sind (vorne + hinten)
bremsschläuche wurden auch getauscht.
räder sind gewuchtet, ich habe auch im fahren kein flattern oder irgendwelche unwuchten.
felge mit höhenschlag würde doch beim wuchten der reifen auffallen oder?
am ganzen bremssystem wurden als einziges noch nicht die bremssattelträger getauscht! alles andere ist neu!!!
könnten die träger das übel sein? auf gut glück will ich die aber auch nicht tauschen.
die 2ten bremsscheiben + klötze wurden gehohnt dannach war es für kurze zeit weg und kam dann aber wieder.
wie schon gesagt das flattern vom lenkrad kommt nur beim bremsen.
noch jemand eine idee?
Re: flatterndes lenkrad durch vordere bremsscheiben...
Verfasst: Fr 10.08.12 16:22
von Gazoza
so problem ist noch immer vorhanden hat vl. noch jemand ideen ist echt zum heulen
bin am verzweifeln
Re: flatterndes lenkrad durch vordere bremsscheiben...
Verfasst: Fr 10.08.12 17:23
von lunic
Hi,
kannst ja mal gucken, ob deine Felgen warm werden ohne Bremsen, vielleicht mal auf die Bahn und dann bei nem Rastplatz kurz runter oder so. Damit könntest du schleifenden Bremssätteln auf die Spur kommen.
Du kannst auch mal deine Räder auswuchten lassen und danach zum Feinwuchten (mitsamt allen tragenden Teilen), wenn sich da ein Unterschied ergibt, hast du im Antrieb ne Unwucht.
Bremsflüssigkeit ist ausreichend vorhanden? Wenn da was fehlt, drückt er evtl die Klötze zu fest drauf??
Die Laufschienen von den Bremsklötzen sind aber gut gefettet, sodass die schön gleiten? Quietschen deine Bremsen?
Mehr tolle Ratschläge hab ich jetzt auch nicht.
Gruß
Re: flatterndes lenkrad durch vordere bremsscheiben...
Verfasst: Fr 10.08.12 18:10
von pug-205
Wie schon erwähnt kommt Verzug primär durch eine zu starke Hitzeentwicklung an den Scheiben, wenn man minderwertiges Material d Scheiben mal ausschließen kann.
Es wurde vorab einiges gepostet, jedoch nicht ob auch die Gleitführungen für den Bremssattel (im Bremssattelträger) auch leichtgängig sind. Sind sie es nicht könnte es
sein, dass sich die Scheibe durch die dann nicht vollständige Freigängigkeit von den Belägen sich langsam aber _ständig_ aufheizt.
Gruß
Re: flatterndes lenkrad durch vordere bremsscheiben...
Verfasst: Fr 07.09.12 20:15
von Sochauxpower
moin, das problem kenne ich,
das selbe hatte ich bei meinem 405 auch. die bremsanlage ist einfach zu schwach ausgelegt für den mi 16.
daher gebe ich dir einen tip. die bremsanlage vom 406 v6,,,, ( nicht Brembo) passt wunderbar . hatte ich in meinen SRI.
bzw, du kannst auch die brembo vom 406 coupe einbauen, musst halt die bremsleitungen umbauen, und auf die et zahl der felge achten..
mfg philipp
Re: flatterndes lenkrad durch vordere bremsscheiben...
Verfasst: Sa 08.09.12 14:21
von peugeot-fan91
Sochauxpower hat geschrieben:moin, das problem kenne ich,
das selbe hatte ich bei meinem 405 auch. die bremsanlage ist einfach zu schwach ausgelegt für den mi 16.
daher gebe ich dir einen tip. die bremsanlage vom 406 v6,,,, ( nicht Brembo) passt wunderbar . hatte ich in meinen SRI.
bzw, du kannst auch die brembo vom 406 coupe einbauen, musst halt die bremsleitungen umbauen, und auf die et zahl der felge achten..
mfg philipp
wenn du nicht die brembo meinst kann er die von jedem 406 coupe (und warscheinlich allen anderen 406 ab 2l hubraum) nehmen. also die LUCAS bremsen
Re: flatterndes lenkrad durch vordere bremsscheiben...
Verfasst: So 09.09.12 20:23
von Taxi-Driver
Das Problem hatte ich an meinem 406 auch.
Werkstatt meinte bei dem 3. Satz dann auch ich sollte mal weniger Bremsen.
Hatte zuerst Brembo Scheiben fur Lucas-Bremsanlage verbaut, hat ca 6000km gehalten, dann Powerdisc mit 3000 oder so. Zum Schluss hab ich mir dann von Zimmermann gelochte/ innenbelüftete geholt, die hielten nur 1500km. Beim Bremsen war ein riesen schlackern im Lenkrad.
Hab dann mal das Auto in eine andere Werkstatt, dort wurde festgestellt das die Radnabe eine Unwucht hatte und das dadurch ommer schlimmer wurde, je größer die Scheibe ist.
Die Bremsscheiben wurden dann mit Spezialwerkzeug im verbauten Zustand abgedreht.
Dann war ruhe.
Mazda hatte da wohl früher Probleme, die sollten das Werkzeug dazu haben.