Seite 1 von 2

Kühlwasserschlauchset für 205 Automatic (DFZ)

Verfasst: Do 12.04.12 14:16
von nullahnung
Heute hat man mich darauf aufmerksam gemacht, dass viele meiner Kühlerschläuche doch recht weich sind und mal ausgetauscht werden sollten !!!!

Dieses Set hier passt auch auf nen DFZ ? Selbst wenn, hat der Automatic nochmal wieder andere Schläuche ?
http://www.bakerbm.com/205.php?data=schkit8v205
Gibt es da auch ein Set für Ölschläüche ?
Was hat es hiermit auf sich ?
B-H-2058vHeatX 205 8v Heat Exchanger Silicon Hose
Price: £35.00 + VAT

Dann habe ich noch das hier gefunden
passt das und kann jemand was zur Quali sagen ?
http://cgi.ebay.fr/Kit-9-durites-silico ... 56497bd85a

Re: Kühlwasserschlauchset für 205 Automatic (DFZ)

Verfasst: Sa 14.04.12 20:11
von nullahnung
weiss denn keiner ob das ganze Schlauchgedöns von cti und gti im wesentlichen identisch sind ?

Re: Kühlwasserschlauchset für 205 Automatic (DFZ)

Verfasst: So 15.04.12 09:31
von andreasxsi
Es passen beide Kits bei dir rein. Du hast ja den XU9 ohne Ölkühler, wie Jensis GTI und da benötigst du den Schlauch aus deinem Link nicht weiter.
Ein Set für die Ölschläuche bietes Baker auch an, ich liebäugel auch mit dem Gedanken, mir ein solches zu holen für meinen 309.
Wenn du da bestellst, kannst du dich ja mal kurz vorher melden :)

Re: Kühlwasserschlauchset für 205 Automatic (DFZ)

Verfasst: So 15.04.12 16:02
von nullahnung
meins Du das 35,00 GBP Teil mit brauchst du nicht ? Das hatte ja schon x-mo im FC Forum geschrieben.
Werde da im Mai mal bestellen. Welche Farbe darfs denn sein.
nehme mal an, das sind die Ölschläuche
http://www.bakerbm.com/205.php?data=sohbkit8v205

Re: Kühlwasserschlauchset für 205 Automatic (DFZ)

Verfasst: Mo 08.07.13 14:48
von klueber
Hallo,

ich bin brandneu hier, habe gerade den Thread zum Kühlerschlauch 205 Automatik gesehen, und da mein Wagen gerade mit geplatztem Schlauch in der Werkstatt steht, würde ich gerne schnell mal eine Frage loswerden, noch bevor ich mich mal richtig vorstelle:

Der Schlauch oben am Kühler scheint beim 92-PS-Automatik anders zu sein als beim Schalter, er hat zwei zusätzliche Abgänge zum Kühler Automatikgetriebe. Außerdem ist das passende Teil bei Peugeot entfallen, das Teil für den Schalter hat diese Abgänge nicht.

Hat hier irgendjemand eine Lösung? Gibt es das Teil irgendwo noch zu kaufen? Das hier verlinkte Kit scheint es speziell für die Automatikvariante nicht zu geben...

Beste Grüße aus Hamburg,

Christian

Re: Kühlwasserschlauchset für 205 Automatic (DFZ)

Verfasst: Mo 08.07.13 15:04
von obelix
klueber hat geschrieben:Hat hier irgendjemand eine Lösung? Gibt es das Teil irgendwo noch zu kaufen? Das hier verlinkte Kit scheint es speziell für die Automatikvariante nicht zu geben...
stimmt, der automatik hat einen anderen schlauch.
prinzipiell sieht der so aus:

Bild

das ist allerdings die variante für schaltgetriebe mit wt am motorblock.
leider wird der automatikschlauch nirgends angeboten, auch der schalter-schlauch ist momentan nicht verfügbar deshalb hab ich den auch aus dem shop genommen.
du hast 3 möglichkeiten - den öl-wasser-wärmetauscher auf schaltversion umbauen und einen gebrauchten schlauch suchen oder einen gebrauchten schlauch der automatikversion zu suchen oder deinen schlauch iwie zu flicken.

ich warte schon monatelang auf den nachschub für den gezeigten schlauch, die automatikversion stellt kein mir bekannter lieferant her.

ich könnte dir höchstens einen gebrauchten anbieten, ich hab da einiges rumliegen...

gruss

obelix

Re: Kühlwasserschlauchset für 205 Automatic (DFZ)

Verfasst: Mo 08.07.13 15:24
von klueber
Moin - das ging ja schnell!!!

Variante 1:
Verstehe ich nicht. Einfach den Schalter-Schlauch verbauen? Aber dann wird mein Automatikgetriebe nicht mehr gekühlt, richtig?

Variante 3:
Flicken wird schwierig. Langer Riss am kurzen Ende des Schlauchs bis zum Verteiler. Da ist wenig "Fleisch", um noch ein Rohr mit Schelle zu befestigen oder so.

Variante 2:
Könnte erstmal eine Lösung sein. Wie kann ich dich hier per PN erreichen, damit wir uns da einigen?

Besten Dank und Beste Grüße,

Christian

Re: Kühlwasserschlauchset für 205 Automatic (DFZ)

Verfasst: Mo 08.07.13 16:25
von obelix
klueber hat geschrieben:Moin - das ging ja schnell!!!

Variante 1:
Verstehe ich nicht. Einfach den Schalter-Schlauch verbauen? Aber dann wird mein Automatikgetriebe nicht mehr gekühlt, richtig?

Variante 3:
Flicken wird schwierig. Langer Riss am kurzen Ende des Schlauchs bis zum Verteiler. Da ist wenig "Fleisch", um noch ein Rohr mit Schelle zu befestigen oder so.

Variante 2:
Könnte erstmal eine Lösung sein. Wie kann ich dich hier per PN erreichen, damit wir uns da einigen?

Besten Dank und Beste Grüße,

Christian
das hat mit der getriebekühling ni zu tun, ich meine den öl-wasser-wt des motors - davon reden wir hier doch oder?

die beiden nach unten führenden schlauchenden führen zum öl-wasser-wärmetauscher des motors.
normalerweise sitzt der am motorblock. bei einigen varianten ist der aber mit einem speziellen halter an der getriebeglocke angebaut, z.b. bei fahrzeugen mit servolenkung oder eben automatikmodellen. das hat nur platzgründe, weil die servopumpe und/oder klimakompressor auch unten am block sitzen... dann hat man eben den wt verlegt, um dem ganzen mehr luft zu geben.

gruss

obelix

Re: Kühlwasserschlauchset für 205 Automatic (DFZ)

Verfasst: Mo 08.07.13 16:59
von Kris
klueber hat geschrieben: Der Schlauch oben am Kühler scheint beim 92-PS-Automatik anders zu sein als beim Schalter, er hat zwei zusätzliche Abgänge zum Kühler Automatikgetriebe. Außerdem ist das passende Teil bei Peugeot entfallen, das Teil für den Schalter hat diese Abgänge nicht.
es gab auch einen solchen schlauch MIT abgängen bei den GTIs mit schaltgetriebe. da gehen die schläuche aber zu einem vor dem getriebe verbauten motoröl-wärmetauscher (nix anderes wie der automatikölkühler - sitzt nur anders, tiefer. und kühlt eben das motoröl statt das getriebeöl). von diesem teil redet obelix.

Re: Kühlwasserschlauchset für 205 Automatic (DFZ)

Verfasst: Sa 13.07.13 13:47
von klueber
obelix hat geschrieben:
die beiden nach unten führenden schlauchenden führen zum öl-wasser-wärmetauscher des motors.
normalerweise sitzt der am motorblock. bei einigen varianten ist der aber mit einem speziellen halter an der getriebeglocke angebaut, z.b. bei fahrzeugen mit servolenkung oder eben automatikmodellen. das hat nur platzgründe, weil die servopumpe und/oder klimakompressor auch unten am block sitzen... dann hat man eben den wt verlegt, um dem ganzen mehr luft zu geben.
Ich bin gespannt - Ersatz (neu) aus Frankreich ist bestellt. Ob das klappt...

Derweil habe ich den konventionellen Schlauch verbaut (Wärmetauscher damit zunächst stillgelegt) und fahre so die 5km durch die Stadt :-(
Denn ***Mist*** passiert ja immer synchron. Der Saab ist in der Werkstatt, die Yahama hat eine festgegammelte Bremse und der Anlasser der Honda hat spontan aufgegeben. Scheiß-Woche...

Ich werde berichten, wenn ich den passenden Schlauch tatsächlich bekommen sollte,

Gruß,

Christian