Drehzahlproblem standgas 4000 u/min 106 1,4l 1991

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
juniormike
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 25.02.12 15:11
Postleitzahl: 71106
Land: Deutschland

Drehzahlproblem standgas 4000 u/min 106 1,4l 1991

Beitrag von juniormike » Sa 25.02.12 15:17

FEines Forum hier,
ich versuch mal mein Glück. Meine Freundin steht auf den alten 106er, zur Zeit hat sie einen Roland Garros 106 bj. 1991. Feiner Wagen, war sehr treu. Gestern ging's im Stadtverkehr los: Das Gas (Drehzahl) ging selbständig rauf und runter, auch bei voller Fahrt. So ein bis zweimal pro Sekunde, im Stand von 800 auf ca. 2000, rauf und runter ... Nach drei Stunden habe ich ihn wieder gestartet, sofort schnellte das Standgas auf über 4000 u/min hoch.
Kennt jemand dieses Problem ?

Dank'
Euch

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Drehzahlproblem standgas 4000 u/min 106 1,4l 1991

Beitrag von freeeak » Sa 25.02.12 16:24

hi!
das ist noch der motor mit der multipointeinspritzung richtig?

montier mal oben auf der einspritzeinheit das ganze plastikgeraffel ab das du die drosselklappe sehen kannst.die sollte eigentlich geschlossen sein.wenn nicht-schauen an was es hängt...gaszug oder leerlaufsteller evtl.

ein heißer kandidat wäre der leerlaufsteller oder falschluft.
den steller kann man ausbauen und schauen ob er bei eingeschalteter zündung anfängt zu arbeiten.evtl ist der auch blockiert.

falschluft kannst mit bremsenreiniger prüfen (einfach bei laufendem motor die luftwege absprühen und wenn sich der motorlauf ändert hast falschluft)

es kann auch an der einspritzdüse liegen die einfach mal vollgas einspritzt.da ist entweder die ganze einheit hinüber,die lambdasonde kann defekt sein oder aber auch der kühlwassertemperaturfühler.
wie verhält es sich denn wenn der motor warm ist?
startschwierigkeiten?(könnte auf ein falsches gemisch hindeuten)


in richtung zündung würde ich jetzt weniger gehen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

juniormike
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 25.02.12 15:11
Postleitzahl: 71106
Land: Deutschland

Re: Drehzahlproblem standgas 4000 u/min 106 1,4l 1991

Beitrag von juniormike » Sa 25.02.12 20:46

Danke für den schnellen Beitrag !

Aber es ist ein Vergaser. 1991er 1,4 liter / 75PS.
Für mich trotzdem Neuland, da ich selber nur Autos vor Bj. 1970 fahre. Daher kenn' ich mich mit Leerlaufreglern, Vergaserelektronik oder was es da so gibt, nicht aus.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drehzahlproblem standgas 4000 u/min 106 1,4l 1991

Beitrag von mariob » Sa 25.02.12 22:18

Hi,

die Fehlerbeschreibung klingt eher nach dem Wassertemperaturgeber. Der gibt mit den Jahren hin und wieder mal auf und lässt sich mit einem Ohmmeter überprüfen. (sollte die Suchfunktion erläutern)

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Löwenbändiger1969
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Di 21.02.12 09:25
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland

Re: Drehzahlproblem standgas 4000 u/min 106 1,4l 1991

Beitrag von Löwenbändiger1969 » Sa 25.02.12 23:13

von juniormike » Sa 25.02.12 20:46

Danke für den schnellen Beitrag !

Aber es ist ein Vergaser. 1991er 1,4 liter / 75PS.
Für mich trotzdem Neuland, da ich selber nur Autos vor Bj. 1970 fahre. Daher kenn' ich mich mit Leerlaufreglern, Vergaserelektronik oder was es da so gibt, nicht aus.



Also Vergaser ist das wohl dann doch nicht... :sonich:


Leerlaufsteller testen...wenn der funzt...könnte es noch am Drosselklappenteil liegen !!!
Das wiederum ist ziemlich teuer....müsste aber auch die Motordiagnoselampe brennen, wenns daran liegt !!!

Püscho,Püscho...da wirst du nicht mehr froh!!!
Merke:Wer einen Peugeot reparieren kann,
der kann alles andere auch reparieren!!!

juniormike
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 25.02.12 15:11
Postleitzahl: 71106
Land: Deutschland

Re: Drehzahlproblem standgas 4000 u/min 106 1,4l 1991

Beitrag von juniormike » So 26.02.12 11:52

Ich fand einen Spitzentip in einem anderen Forum:
Batterie abklemmen / anklemmen / Zündung 30 sek. an.
Es war wohl der Leerlaufregler (oder wie man es nennt),
er hat sich wieder zurückgestellt.

Aber ich verkaufe den Roland Garros jetzt, siehe
Marktplatz. Vielleicht kann ihn jemand brauxchen.
Freundin kriegt einen 'neuen' alten 106er...

Antworten