RFR und RFN motoren kompatiebel?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
nicoska
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 04.02.12 16:16
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

RFR und RFN motoren kompatiebel?

Beitrag von nicoska » Sa 04.02.12 16:43

hallo zusammen
fahre oder besser fuhr einen 206 s16 bis mir auf der autobahn der motor geplatzt ist (loch kurz über der ölwanne) also hab ich mich erkundigt und schnell rausgefunden das es 2 motoren gibt einmal den rfr und den rfn beide auf den ersten blick identisch außer das der rfn 1 ps mehr hat na gut also hab ich mich auf die suche im inet gemacht ob die beiden motoren kompatiebel sind und habe immer nur gehört :eigendlich schon aber der rfn hat ne lampasonde mehr usw... Aber soweit ich das richtig verstanden habe ist die 2te lamdasonde beim rfn nur dafür da um den kat zu überprüfen ,also eine fehlermeldung raus zu schicken!! so meine frage jetzt :wenn ich den nackten rfn motor ohne anbauteile in meinen 206 schraube und alle anbauteile vom alten motor übernehme funktioniert das dann oder ist das doch mehr arbeit als ich denke
mfg Nico

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: RFR und RFN motoren kompatiebel?

Beitrag von freeeak » Sa 04.02.12 16:47

so n thread gabs erst vor kurzem hier...einfach nochmal die suche nutzen für mehr infos.

soweit ->wenn du die anbauteile des alten motors übernimmst klappt das.

der rfn hat halt 2 lambdasonden,e gas und eben dieses eine ps mehr-was aber wohl mit der abgasnorm zu tun hat und vernachlässigbar ist.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten