Zusammenhang Teillastruckeln und Benzindruck

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Zusammenhang Teillastruckeln und Benzindruck

Beitrag von Twisty » Mi 20.07.11 17:58

Moin!


Ich habe seit kurzem mal wieder mit heftigem Ruckeln im Teillastbereich zu kämpfen.
Das Auto springt gut an, leistet noch gefühlte 100 PS, dreht ohne Ruckeln/Aussetzer in den Rotbereich (wenn man das will)....nur gleichmäßige Geschwindigkeiten mag es garnicht mehr ohne zu ruckeln.
Nachdem ich Zündung, Undichtigkeiten im Ansaugtrakt und den LMM nun weitgehend ausschließen konnte, hab ich heute mal ein Manometer in die Zuleitung zur Einspritzleiste gehängt.
Bei der Auswertung bin ich mir jetzt aber irgendwie nicht ganz so sicher...
Die Suche im Forum läßt mich vermuten, daß round about 2 bar für nen 88kw-GTI schon ziemlich mau sind... :heul:...unter Last gleichbleibend 1,8...
Ist jetzt zwangsläufig meine Pumpe mors...oder kann das auch noch am Druckregler liegen?
Das ganze ging nämlich recht plötzlich nach dem Tanken los, so daß ich Anfangs schon an schlechten Treibstoff gedacht hatte....und von jetzt auf gleich...gibt SO ne Pumpe den Geist auf??


LG
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, daher darf man sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, dies bedeutet man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form
veröffentlichen.

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: Zusammenhang Teillastruckeln und Benzindruck

Beitrag von Peugeot_tiger » Mi 20.07.11 20:59

Hi

1,9 GTI bzw 1,6 GTI

Probleme mit K-Druck , aussetzer nbzw Ruckeln.

Bau mal die K-Pumpe im Tank aus.Dort sitzt die Benzinpumpe drin.
Zwischen der Pumpe und Förderrohr sitzt ein kleines Gummi .Dieses Gummi geht gerne kaput bzw lößt sich von der Pumpe ab .
K-Druck kann nicht genug aufgebaut werden.

war zur Anfangszeiten ein " kleines Problem " bei den XU-Einspritzmotoren

Versuch mal

Normal K-Druck sollte bei 3 Bar liegen

Gruss

PT

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: Zusammenhang Teillastruckeln und Benzindruck

Beitrag von Peugeot_tiger » Mi 20.07.11 21:01

Hi Nochmal

Den K-Filter sollte alle 80 oder 120.000 gewechselt werden , weis leider nicht mehr genau die Wechselintervalle

Sorry

PT

Antworten