Kompressionsdrucksollwert/Gebrauchsspuren beim 205 1.2 L,60 PS?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Rainer

Kompressionsdrucksollwert/Gebrauchsspuren beim 205 1.2 L,60 PS?

Beitrag von Rainer » Do 31.01.02 20:50

Hi Leute,


kann mir jemand sagen, wie hoch der


Kompressionsdruck bei warmem Motor beim 205 1.2 l 60 PS


sein soll?


Ausserdem würde mich interessieren,wie der Rand des Zündschlosses


bezüglich Gebrauchsspuren aussieht bei nem Wagen mit ca. 110.000 km.


Ob man da schon deutlich was sehen kann.


Vielleicht hat ja einer der geneigten Leser ein solches Fahrzeug


und kann mir was sagen...


MFG


Rainer

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

re: Kompressionsdrucksollwert/Gebrauchsspuren beim 205 1.2 L,60 PS?

Beitrag von Martin » Do 31.01.02 20:55

Hallo Rainer!


Wie bei jedem anderen Benziner auch, zwischen 9 und 14 bar! Wichtig ist auch, dass alle 4 Zylinder einen möglichst ähnlichen Wert haben, also einer mit 9, ein anderer mit 14 ist bedenklich.


Den Rand des Zündschlosses habe ich mir noch nie genauer angesehen, da wird es auch nichts aussagekräftiges geben?!?!?


Gruß Martin

Benutzeravatar
Micha106
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 811
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

re: Kompressionsdrucksollwert/Gebrauchsspuren beim 205 1.2 L,60 PS?

Beitrag von Micha106 » Do 31.01.02 21:31

Denke mal am Schloß sieht man schon einige Kratzer vom Schlüssel.


Kompressiondruck sollte schon min 10 bar sein. hatte an meinem 306 mit 60Ps damals um 11 bar.

Rainer

re: Kompressionsdrucksollwert/Gebrauchsspuren beim 205 1.2 L,60 PS?

Beitrag von Rainer » Do 31.01.02 23:32

Hi Martin


zu der Kompression:denke mal,dass 12 bar bei nem


Benziner in Ordnung sind.


Wollte nur wissen,ob jemand irgendwo vielleicht den exakten Sollwert


hat(wegen unterschiedlicher Verdichtung bei verschiedenen Motoren)


Beim Benziner ist die Höhe der Kompression ja auch nicht so wichtig.


Die Differenz sollte nicht grösser als 1.5 bar sein.


Bei dem Auto,für das ich mich interessiere,sieht man am Zündschlossrand


schon deutlichen Abrieb,teilweise Tiefe der Gravur geringer.


Lenkrad etc sehen schon nach 110.000 km aus.


Aber das Zeug kann man ja fix austauschen;vielleicht wurde das Zündschloss


ja vergessen?


Das Scheckheft ist nur bis 40.000 km ausgefüllt.


Das Auto muss in den ersten 3 Jahren ungefähr 14.000 km pro Jahr bewegt


beworden sein.


Danach komme ich auf ne durchschnittliche Jahresfahrleistung von nur noch


7500 km,damit die 110.000 hinkommen.


Vielleicht bin ich ein bisschen zu paranoid,aber auch wenn das Auto


keine Grossinvestition darstellt,lass ich mich nur ungern


übern Tisch ziehen.


MFG


Rainer


>Hallo Rainer!


>Wie bei jedem anderen Benziner auch, zwischen 9 und 14 bar! Wichtig ist auch, dass alle 4 Zylinder einen möglichst ähnlichen Wert haben, also einer mit 9, ein anderer mit 14 ist bedenklich.


>Den Rand des Zündschlosses habe ich mir noch nie genauer angesehen, da wird es auch nichts aussagekräftiges geben?!?!?


>Gruß Martin

Antworten