Seite 1 von 2
Radschraubenlänge
Verfasst: Mo 02.05.11 15:49
von MichaelN
Hallo Peugeotfans.
hab heir nun endlich an meinem 306er Cabrio alles sowiet fertig. Motor und Getriebe sind wieder drin. Das Teil ist auf Anhieb gestartet. Was will man mehr ?
Radschrauben ...
Heb bei mir die Peugeot/SMR Fele in den Abmessungen 6Jx15H2 ET 19 ( Radtype CH4 ) verbaut. Nun ist es aber so, das die Radblozen nur 3 Gewindegänge in der Nabe sitzen. Das Auto fährt zwar schon seit Jahr und Tag so rum.. Aber ds ist doch bestimmt nicht normal... Angeblich gibts keine längeren Bolzen ( Lt. PUG und Auozubehörhändler ) Kann mir jemand sagen, welche Länge da in der Regel drin sein müsste. Wie wird an Radbolzen die Länge gemessen ?
Schon mal ein liebe Danke für jede Hilfe
Gruß Michael
Re: Radschraubenlänge
Verfasst: Mo 02.05.11 16:26
von Vincenzo
Theoretisch soll laut ServiceBox die komplette Schraubenlänge samt Kopf 52,8 mm sein. Praktisch sind 3 Gewindegänge bei einem 1,25 Gewinde weniger als 4 mm! Also entweder die Originalschrauben holen oder ohne Rad schauen wie tief die Schrauben überall reingehen und die ermittelte Schraubenlänge z.B. vom Reifenhändler oder ATU etc. kaufen. Salut! V.
Re: Radschraubenlänge
Verfasst: Mo 02.05.11 19:51
von MichaelN
Hallo Vincenzo,
danke für Deinen Hinweis.. Leider sind die von der Service Box genannten 52,8 noch kürzer als die jetzt verbauten. Ich habe jetzt eine Schraubenlänge über Kopf von ca 54mm. Mir fehlen aber 6mm in der Länge. Laut meiner Service Box sollen die ArtikelNr. 5405 43 ( 12x125-39 da drauf ) welche Länge die haben kann ich leider nicht sehen. da werd ich wohl nochmal zum Zubehörfutzi gehn müssen. Der konnte mir aber im lezten Jahr als das Auto noch der Bekannten gehörte auch nicht helfen und meinte die ich hätte wäre die längsten...
Re: Radschraubenlänge
Verfasst: Di 03.05.11 00:32
von 306Cab
Alufelgen werden bei Peugeot in der Regel mit Flachbundschrauben befestigt.
Die gängigsten haben eine Schaftlänge (Gemessen ab Unterkante Kopf bis Ende) von ~35mm. Damit sind dann auch die mindestens erforderlichen 8 Umdrehungen machbar.
Hier ein Auszug aus der ServiceBox:
540561 12X125-42
- LM-FELGE BIS ORGA 07846 AUSSER SPORT 1 "SILBER MATT"
960587 12X125-38
- LM-FELGE SEIT ORGA 07847 12X125-38
- ALUFELGE "TOPAZE" UND (GB) VERCHROMT 12X125-38
- ALUFELGE "CYCLONE" UND (GB) 12X125-38
- SPORT 2 UND (GB)
Re: Radschraubenlänge
Verfasst: Di 03.05.11 07:21
von MichaelN

- Radschraube verbaut auf Peugeot Alufelge
Moin Jungs und Mädels.
Nun bin ich ganz daneben :-)
Ich hab jetzt mal ein Foto von den verbauten gemacht und hier angehängt. Aber das ist doch wohl keine Flachbundschraube ?? Oder ? Bin was Radschrauben und Alsu angeht nicht wirklich fit :-) Die Alus waren halt drauf. Geld hab ich für so was nie extra gezahlt.. Meine anderen Autos haben keine Alus.. Und da gehören dann halt die ganz normalen Radbolzen mit Kegel rein..
Re: Radschraubenlänge
Verfasst: Di 03.05.11 08:40
von obelix
MichaelN hat geschrieben:Schraube.JPG
Moin Jungs und Mädels.
Nun bin ich ganz daneben :-)
Ich hab jetzt mal ein Foto von den verbauten gemacht und hier angehängt. Aber das ist doch wohl keine Flachbundschraube ?? Oder ? Bin was Radschrauben und Alsu angeht nicht wirklich fit :-) Die Alus waren halt drauf. Geld hab ich für so was nie extra gezahlt.. Meine anderen Autos haben keine Alus.. Und da gehören dann halt die ganz normalen Radbolzen mit Kegel rein..
das sind stahlu-schrauben.
ich würde dir dringend raten, schnellstens die richtigen schrauben zu besorgen. dass dir das noch ned gerissen ist grenzt an ein wunder.
erstens sind 3 gewindegänge ein witz und zweitens hast du dir mit diesen schrauben wahrscheinlich den sitz deiner schraublöcher zerdrückt.
http://cgi.ebay.de/Satz-Radschrauben-Pe ... 3cb7797570
wenn dir im dummen fall mal ein rad abfällt, weil das reisst, hast du ein thema.
gruss
obelix
Re: Radschraubenlänge
Verfasst: Di 03.05.11 09:09
von Crisu
MichaelN hat geschrieben:Hallo Vincenzo,
Laut meiner Service Box sollen die ArtikelNr. 5405 43 ( 12x125-39
die Zahl 39 bezieht sich auf die länge des Gewindes, 39mm vom Schraubenende bis zum Anschlag wo die Schraube anliegt.
M12 x 1,25 Gewindesteigung - 39mm
Lg Crisu
Re: Radschraubenlänge
Verfasst: Di 03.05.11 09:16
von MichaelN
obelix hat geschrieben:
das sind stahlu-schrauben.
ich würde dir dringend raten, schnellstens die richtigen schrauben zu besorgen. dass dir das noch ned gerissen ist grenzt an ein wunder.
erstens sind 3 gewindegänge ein witz und zweitens hast du dir mit diesen schrauben wahrscheinlich den sitz deiner schraublöcher zerdrückt.
obelix
Danke Obelix,
das habe ich fast vermutet. Die Schrauben hab ich nicht verbaut. Das war echt jemand, der in einer PUG/Renault Werkstatt arbeitet ! Von daher hab ich da zwr wegen der 3 Gewindegänge meine Bedenken gehabt aber der Spezi meinte das wäre ok so.. Mir wars egal. War ja zu dem Zeitpunkt noch nicht meiner. Nur jetzt isser halt meiner und ich fahr mit sowas nicht rum...Dann werd ich mir gleich mal die Felge in den Kofferraum packen und ab zu nem andere PUG hier im Nachbarort fahren. Mal sehen, was der an Schrauben für mich hat. ;-) Und wenns nur eine für teures Geld ist. Dann hab ich wenigstens ein Muster.
Der Vorbesitzerin haben sie damals noch extra Schrauben für ihre Stahlwinterfelgen verkauft. ( Weil die für die Alus nicht passen ) Und was muss ich sagen. Ich hab den Beutel eben mal aufgemacht.. Das sind die gleichen Schrauben wie in den Alus !! Unfassbar.. Ich weiss schon, warum ich alles selber mache und keiner Werkstatt übern Weg trau..

Re: Radschraubenlänge
Verfasst: Di 03.05.11 09:17
von MichaelN
Crisu hat geschrieben:
die Zahl 39 bezieht sich auf die länge des Gewindes, 39mm vom Schraubenende bis zum Anschlag wo die Schraube anliegt.
M12 x 1,25 Gewindesteigung - 39mm
Lg Crisu
Hallo Crisu,
und wieder was gelernt !! DANKE !!!

Re: Radschraubenlänge
Verfasst: Di 03.05.11 09:29
von obelix
MichaelN hat geschrieben:obelix hat geschrieben:
das sind stahlu-schrauben.
ich würde dir dringend raten, schnellstens die richtigen schrauben zu besorgen. dass dir das noch ned gerissen ist grenzt an ein wunder.
erstens sind 3 gewindegänge ein witz und zweitens hast du dir mit diesen schrauben wahrscheinlich den sitz deiner schraublöcher zerdrückt.
obelix
Danke Obelix,
das habe ich fast vermutet. Die Schrauben hab ich nicht verbaut. Das war echt jemand, der in einer PUG/Renault Werkstatt arbeitet ! Von daher hab ich da zwr wegen der 3 Gewindegänge meine Bedenken gehabt aber der Spezi meinte das wäre ok so.. Mir wars egal. War ja zu dem Zeitpunkt noch nicht meiner. Nur jetzt isser halt meiner und ich fahr mit sowas nicht rum...Dann werd ich mir gleich mal die Felge in den Kofferraum packen und ab zu nem andere PUG hier im Nachbarort fahren. Mal sehen, was der an Schrauben für mich hat. ;-) Und wenns nur eine für teures Geld ist. Dann hab ich wenigstens ein Muster.
Der Vorbesitzerin haben sie damals noch extra Schrauben für ihre Stahlwinterfelgen verkauft. ( Weil die für die Alus nicht passen ) Und was muss ich sagen. Ich hab den Beutel eben mal aufgemacht.. Das sind die gleichen Schrauben wie in den Alus !! Unfassbar.. Ich weiss schon, warum ich alles selber mache und keiner Werkstatt übern Weg trau..

na - da würde ich doch als erstes zu der werkstatt gehn, die das verbockt hat.
die sollen dir einfach die richtigen schrauben geben.
ich würde da einfach mal ganz blauäugig fragen, ob sie dir da aus versehen die falschen schrauben gegeben haben...
die haben sicher irgendwo welche rumliegen, dann tauscht man die aus und gut ist.
schliesslich haben die ja den mist gebaut.
zur info (nur falls die werkstatt das nicht weiss):
mindesteinschraubtiefe ist bei diesem gewinde 9,6mm.
das entspricht einer einschraublänge von 7,7 gewindegängen
gruss
obelix