306 nimmt kein Gas an, ruckelt, geht aus + Lösung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

306 nimmt kein Gas an, ruckelt, geht aus + Lösung

Beitrag von lunic » Mi 27.04.11 13:51

Moin,

mein 306 Bj '95 KDX will nicht mehr so richtig.

hier mal die Kurzversion zum Problem:
Motor nimmt bei der Fahrt kein Gas an, geht im Leerlauf aus, lässt sich zwar wieder starten, aber der Motor hat 'keine Kraft' zum Anfahren, also auch im ersten Gang krieg ich ihn nur mit 4000 u/Min überhaupt von der Stelle.
Hochtourig fahren geht, aber unterhalb von 3500 fängt er an auszusetzen bis dann keine Wirkung mehr vom Gaspedal ausgeht.
Ausgekuppelt kann ich hoch drehen wie ich will und er fährt auch so schnell wie normalerweise, also ~140 km/h bei 4000 U/Min. Daher schließe ich eigentlich aus, dass er nur 'auf drei Pötten läuft'.

Es scheint so ne Art 'Wackler' vorzuliegen, weil sich das Auto zT auch ganz normal fahren lässt auch im niedrigen Drehzahlbereich, bis er dann wieder anfängt zu bocken. Also mal liegt der Fehler vor, mal nicht.

Und was mir mein Auto sagt:
Wassertemp ist normal, Öltemp eher niedrig (hab bis zur oberen Markierung nachgefüllt), Sprit is ausreichend vorhanden (hab 98er tanken müssen da 95er leer..) Öldruck fällt stark ab wenn er bockt, ansonsten aber normal bei knapp 5 bar unter last und 3 bar warmgefahren. Nur im Leerlauf sackt er halt ab und dann geht die Karre aus.

Motordiagnose-Leuchte geht an, STOP war auch mal kurz an, beides geht aber auch wieder aus wenn er kurz stand oder wenn man auskuppelt und kräftig aufs Gas steigt.

Also entweder Zündanlage, Benzinzufuhr oder Steuergerät???

Ich würde ja zu Peugeot fahren, wenn ich könnte..aber im Moment steht die Karre und es ist kaum möglich, den zu bewegen, vor allem im stop-and-go Verkehr...!

Hoffe ich hab das Problem einigermaßen geschildert und jemand kann was dazu sagen!

***
update:
So damit ihr nicht alle 3 Seiten durchackern müsst: Bei mir war es die Benzinpumpe.
Lief zwar an, hat aber wohl nicht mehr genügend gefördert. Vielleicht hätte man sie nochmal
gangbar machen können, ich hab mir aber ne gebrauchte für 30 Euro geholt und getauscht.


Gruß!
Zuletzt geändert von lunic am Sa 18.06.11 16:12, insgesamt 3-mal geändert.

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: 306 nimmt kein Gas an, ruckelt, geht aus

Beitrag von Black205gti » Mi 27.04.11 14:11

lunic hat geschrieben:Moin,

mein 306 Bj '95 KDX

Also entweder Zündanlage, Benzinzufuhr oder Steuergerät???

hallo,

kdx , also müsste es der 1.4 mit den 75 ps sein?

bitte vl mal alter des zahnriemens, der zündkerzen angeben und wie es allgemein sonst mit wartung usw aussieht.....

Könnt an der Zündspule bzw Kerzenkabel oder Zündkerzen liegen.

Erstmal kerzen raus und übers kerzenbild berichten....

Mfg

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 306 nimmt kein Gas an, ruckelt, geht aus

Beitrag von lunic » Mi 27.04.11 15:51

Black205gti hat geschrieben:
lunic hat geschrieben:Moin,

mein 306 Bj '95 KDX

Also entweder Zündanlage, Benzinzufuhr oder Steuergerät???

hallo,

kdx , also müsste es der 1.4 mit den 75 ps sein?

bitte vl mal alter des zahnriemens, der zündkerzen angeben und wie es allgemein sonst mit wartung usw aussieht.....

Könnt an der Zündspule bzw Kerzenkabel oder Zündkerzen liegen.

Erstmal kerzen raus und übers kerzenbild berichten....

Mfg
Hi,

ja ist der 1.4

Der Zahnriemen wurde vor 2 Jahren gemacht, dazu Wapu.
Die Kerzen hab ich letzten Herbst gewechselt, sahen auch noch ganz fit aus, nur eine war an der Spitze schon etwas zerbröckelt. Aber Färbung war ok, hab sie mit Fotos in nem Reparaturbuch verglichen.
Zündkabel sind neu bis auf eins glaub ich, da müsste ich mal nachgucken.
Ventilspiel hab ich mal nachgestellt.
Kühlwasser hab ich vor zwei Jahren gewechselt, letzter Ölwechsel war letzten Sommer, allerdings fahre ich auch extrem wenig mit dem Auto.. vielleicht 1000 km im Monat. Und er hat ja gerade erst nen knappen Liter frisches Öl bekommen.

Spritfilter hab ich auch vor ca 3 Jahren getauscht, Luftfilter hab ich allerdings länger nicht aufgehabt, der is sicher schon 6 Jahre alt.

Werd mir mal nen Kerzenschlüssel besorgen, ich hab an meinem Studienwohnort leider überhaupt kein Werkzeug für's Auto, liegt alles bei den Eltern..

Gruß & Danke!

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 306 nimmt kein Gas an, ruckelt, geht aus

Beitrag von lunic » Do 28.04.11 18:35

Moin,

ich hab ein wenig gegoogelt und das Problem was ich habe ist mal echt weit verbreitet, wie es scheint. Allerdings haben manche schon ganz schöne Tauschorgien seitens der Werkstatt hinter sich, das will ich mir ersparen..

mögliche Ursachen:

- Drosselklappe / Poti
- bei Magneti Marelli Saugrohrdruckgeber
- Zündspule
- Steuergerät ausgebaut und gesäubert, Fehlerauslesen


Wobei ich mal auf die Drosselklappe tippe, das würde dazu passen, dass er zT kein Gas annimmt, aber dann plötzlich voll aufmacht, so als wäre ein 'Wackler' im Gaspedal.

Wenn ichs richtig weiß, läuft in der Drosselklappe doch ein Fühler über ne Metallschiene? Könnte der evtl schwergängig sein?
Oder spricht da dagegen, dass er im Leerlauf absackt und ausgeht?




Gruß

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 306 nimmt kein Gas an, ruckelt, geht aus

Beitrag von lunic » Do 05.05.11 08:40

So ich antworte mir mal wieder selbst..

Kerzen hab ich noch nicht rausgenommen, hab kein Werkzeug.
Der ADAC war da, dummer weise (?) ist die Kiste angesprungen, typischer Vorführeffekt halt.
Folglich hat mir der gute Mann nicht mehr sagen können, als dass ich nen Abschleppwagen bestellen könnte wenn ich wollte, um bei Pug den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

Mal abgesehen davon, dass er letztes mal nicht angesprungen ist, lief er erstmal gut. Aber zum einen fängt die Drehzahl an zu schwanken, sobald der Motor warm wird und zum anderen säuft er fast ab, wenn man ganz leicht aufs Gas tippt. Wenn man stärker drauftippt dreht er normal hoch, aber beim Anfahren ruckelt er dann wieder bös.

Ich hab den Leerlaufsteller durchgemessen. Der sollte ja 2x ~53 Ohm haben, hat einmal 54, einmal 57 Ohm, also nur leichtes Fieber..macht das was aus??

Den Drosselklappenpoti wollt ich auch messen, aber der Stecker is so *** verbaut..Hab nur einen Wert rausbekommen, der auch in Ordnung war, aber die anderen beiden Werte nicht.
(Wieso hab ich eigentlich ne Magnetti Marelli in meinem KDX??)

Den Drosselklappensteller hab ich noch nicht gemessen, weil man dazu ne 4,5 V Spannung an den Stecker anlegen muß..wtf..

Den Saugrohrdruckgeber wollte ich messen, hab aber nix zum Kabel durchstechen gehabt, werd ich also noch nachholen.


Kerzen, Zündkabel, Spritpumpe, Filter, Einspritzungsventil schließ ich mal aus, weil er ja anständig anspringen kann, wenn er will und auch hoch dreht im Leerlauf. Oder zu voreilig?

Gruß

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

DK-Poti kaputt?

Beitrag von lunic » So 08.05.11 22:17

so update..

Hab den Fehlerspeicher ausgelesen.

Fehlercode: 21
DK-Poti und Leerlaufregler

Leerlaufregler hab ich durchgemessen, hat knapp die 53 Ohm die er haben sollte, bisschen weniger.

DK-Poti hab ich ausgebaut und durchgemessen.
Widerstand A-B: sollte bei 0,8 KOhm liegen, ist aber 1,1 KOhm
Widerstand A-C: sollte bei 1,1 kOhm liegen, ist aber 0,8 KOhm und steigt bis 1,9 KOhm bei Vollast.

Widerstand B-C: Sollte bei 1,7 liegen, hat aber 1,9 und vor allem zeigt das Ohmmeter aussetzer, sobald ich am Poti drehe, erst bei Vollast zeigt es wieder nen Wert von 1,7 an. Steigt also nicht sauber an.

Natürlich kostet das Teil bei Peugeot 130 Euro, bei ATU 110 Euro und die bei ebay sollen anscheinend nicht lange halten.
Das Poti war schon bisschen verölt, daher wollte ich es mal mit Bremsenreiniger behandeln..meint ihr das bringt was??

Oder hat noch jemand eins übrig ?
Ist das von Magneti Marelli aus dem 306 1,4.

Gruß

seppeli

Re: 306 nimmt kein Gas an, ruckelt, geht aus

Beitrag von seppeli » Mo 16.05.11 15:47

Sers, wenn das Drosselklappenpoti aussetzer hat, also der Wert während verdrehen zusammen bricht idt das wohl defekt.
Der Wert muss kontinuierlich ansteigen bzw. abnehmen.

Vermute mal die Beschichtung ist durchgeschliffen.

Eines zum tauschen hast wohl nicht gerade? (Brauch nach Tausch ne neue Einstellung)

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 306 nimmt kein Gas an, ruckelt, geht aus

Beitrag von lunic » Mo 16.05.11 19:41

seppeli hat geschrieben:Sers, wenn das Drosselklappenpoti aussetzer hat, also der Wert während verdrehen zusammen bricht idt das wohl defekt.
Der Wert muss kontinuierlich ansteigen bzw. abnehmen.

Vermute mal die Beschichtung ist durchgeschliffen.
Hi,
ich hatte vermutet, dass es vom Öl kam. Hatte relativ viel nachgefüllt..also Ölstand war laut Peilstab unteres Drittel und ich hab nen knappen Liter draufgekippt.
DK-Gehäuse hat das Öl dann rausgedrückt, der Zentralstecker von der Drosselklappe war innen verölt und das Poti halt von außen.

Hab das Poti noch mit Kontaktspray geflutet, hat aber nichts genützt. Und auseinandernehmen kann man das wohl nicht ohne rohe Gewalt..

Ich hab mir jetzt eins von Facet für 40 Euro bestellt (vorher ein paar Gebrauchtteilehändler abgeklappert, aber die hatten nix liegen und bei Peugeot war's mir zu teuer), zusammen mit nem neuen Spritfilter und nem neuen Luftfilter, wird wohl kein Fehler sein die mal zu tauschen.
Eines zum tauschen hast wohl nicht gerade? (Brauch nach Tausch ne neue Einstellung)
Ich dachte, das Steuergerät lernt von selbst wenn man ne Weile rumfährt und mal ordentlich hochdreht..?


Gruß!

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 306 nimmt kein Gas an, ruckelt, geht aus

Beitrag von lunic » Fr 20.05.11 21:18

Poti is jetzt neu, Drosselklappe hab ich gesäubert und Luftfilter ist neu.
Problem ist aber immer noch das gleiche, nach ein paar Hundert Metern fängt er an zu bocken.

Nach nem Kaltstart läuft er erstmal ganz normal. Leerlauf war aber bisschen niedrig, normal is der höher beim Kaltstart.

Und ich krieg den Fehlerspeicher nicht gelöscht. Zeigt mir immer nur Code 21 an - DK-Poti oder Leerlaufsteller.

Help!!!!!

Gruß

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: 306 nimmt kein Gas an, ruckelt, geht aus

Beitrag von Chr2d2 » Do 26.05.11 21:48

Halt mich mal auf dem laufenden mit dem Problem!!!

Ich hab exakt das gleiche problem bei meinem peugeot 306 xn 1,4 .
Tret ich aufs gas beim leerlauf is alles ok , ausser das der motor sich etwas stotternd anhört , geb ich gas und lasse kupplung kommen sackt der motor auf fast null ab oder geht halt auch mal aus.
zudem geht er auch ab und wann im stand aus , springt aber auch wieder an.
das problem mit der Kontrolleuchte is genau das gleiche geht an und auch wieder aus.

ab und wann fährt er ganz normal und dann wiederum auch nicht.

hatte bis jetzt vor allem elektrikproblem im verdacht da das problem kommt und geht , grade wie es will (wackelkontakt etc),
da aber mindestens 15 bis 20 möglichkeiten bestehn was das problem verursachen kann steh ich auch grade etwas ratlos da und bin für jede hilfe dankbar , Hab alle zündkabel erneuert NIX gebracht , weil vorallem die zündkerzen bei mir einen anhaltspunkt geben , Die sind immer schön schwarz verust , also zu fettes gemisch . Zu wenig luft bekommt er nicht und die lambdasonde is auch in ordnung. dachte schon an einen verstopften kat ,Auspuff etc aber auch daran liegt es nicht .

Antworten