407 Coupé kein guter Ersteindruck
Verfasst: Fr 22.04.11 13:04
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, was auch nicht verwunderlich ist da ich erst seit ner knappen Woche Peugeot Besitzer bin
.
Also erst einmal zum Auto:
Ich habe mir ein 407 Coupé Platinum HDI FAP 135 Bj. 01/2008 mit (laut Peugeot) Licht-, Sound-, Stadt- und Luxuspaket geleistet
. Mal abgesehen von der nicht vorhandenen Übersichtlichkeit ein schönes Auto, auch die Verarbeitung ist nicht die schlechteste. Aber wie sollte es auch anders sein gibt es schon jetzt Fragen und Probleme. Ich habe zunächst eine Frage zum Radio. Ich denke es ist ein RD4 mit MP3 funktion und Wechsler im Kofferraum. Ist bei diesem Radio die Freispecheinrichtung schon vorhanden oder muss man die nachrüsten? Laut Händler hat der Wagen eine Telefonvorbereitung....ka was genau damit gemeint ist. Laut Bordcomputer kann ich auch ein Telefon damit verbinden, im Telefon wird auch der Wagen angezeigt nur beim Versuch zu Verbinden sagt mein Handy das prüfen soll ob der Sender in Reichweite ist. Das Radio reagiert nicht wenn ich auf die diversen Möglichkeiten gehe die zur Suche und Verbinden von Telefonen vorhanden sind. Bei Abholung war aber ein Blackberry gespeichert welches ich aus der Liste gelöscht habe. Das ist aber nur ein "Luxusproblem" was bei Zeiten gelöst werden kann. Die anderen Sachen sind da schon ne andere Hausnummer.
Mir ist es bis jetzt 2 oder 3 Mal passiert das während der Fahrt der BC meckert das ABS/ESP defekt seien. Im Diagnoseteil des BC steht dann noch zusätzlich drin das die automatische Scheinwerfereinstellung defekt ist
. Beim ersten Mal riesen Schreck, angehalten Motor aus.....kurz abgeregt, Motor gestartet --> Fehler weg. Das ist jedesmal so, nachdem der Motor neu gestartet wurde ist alles i.O. Hat jemand ne Idee?
Und zum guten Schluß noch der Motor selber. Also das der Wagen bei dem Gewicht und der kleinen Maschine kein Leistungswunder sein kann ist jetzt keine Überraschung, aber was der Wagen leistet ist
.
Habe den Wagen Donnerstags abgeholt und schon gemerkt da kommt nicht viel. Naja dachte ich der gute Mann der den Wagen vorher gefahren hat war ein Arzt kurz vor dem Ruhestand, das wird schon^^. Als das Wochenende da war habe ich mir gesagt ist schönes Wetter. Also den Wagen in Ruhe warmgefahren und ab auf die Bahn. Blinker gesetzt auf die linke Spur, den Pinn durchgedrückt und......... nix, naja nicht viel. Die ersten 3 Gänge zieht er ganz ordentlich, dann nix mehr. Zwischen 100 und 150 Km/h ist es auch ok. Und wieder dachte ich "Lieber Herr Doktor.....", aber als ich an der Schallmauer kratzte (in dem Fall 175 Km/h) war Feierabend. Ich bin mittlerweile rund 800 km gefahren aber geändert hat sich nix. Höchstgeschwindigkeit 175 Km/h bei eingetragenen 207 ist ziemlich suboptimal.
So lange Rede kurzer Unsinn, hat jemand von ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Ideen was das eine oder andere Problem auslöst? Oder im optimalen Fall abstellt
.
Viele Grüße und gute Fahrt bei dem sommerlichen Temperaturen.
ich bin neu hier, was auch nicht verwunderlich ist da ich erst seit ner knappen Woche Peugeot Besitzer bin

Also erst einmal zum Auto:
Ich habe mir ein 407 Coupé Platinum HDI FAP 135 Bj. 01/2008 mit (laut Peugeot) Licht-, Sound-, Stadt- und Luxuspaket geleistet

Mir ist es bis jetzt 2 oder 3 Mal passiert das während der Fahrt der BC meckert das ABS/ESP defekt seien. Im Diagnoseteil des BC steht dann noch zusätzlich drin das die automatische Scheinwerfereinstellung defekt ist

Und zum guten Schluß noch der Motor selber. Also das der Wagen bei dem Gewicht und der kleinen Maschine kein Leistungswunder sein kann ist jetzt keine Überraschung, aber was der Wagen leistet ist

Habe den Wagen Donnerstags abgeholt und schon gemerkt da kommt nicht viel. Naja dachte ich der gute Mann der den Wagen vorher gefahren hat war ein Arzt kurz vor dem Ruhestand, das wird schon^^. Als das Wochenende da war habe ich mir gesagt ist schönes Wetter. Also den Wagen in Ruhe warmgefahren und ab auf die Bahn. Blinker gesetzt auf die linke Spur, den Pinn durchgedrückt und......... nix, naja nicht viel. Die ersten 3 Gänge zieht er ganz ordentlich, dann nix mehr. Zwischen 100 und 150 Km/h ist es auch ok. Und wieder dachte ich "Lieber Herr Doktor.....", aber als ich an der Schallmauer kratzte (in dem Fall 175 Km/h) war Feierabend. Ich bin mittlerweile rund 800 km gefahren aber geändert hat sich nix. Höchstgeschwindigkeit 175 Km/h bei eingetragenen 207 ist ziemlich suboptimal.
So lange Rede kurzer Unsinn, hat jemand von ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Ideen was das eine oder andere Problem auslöst? Oder im optimalen Fall abstellt

Viele Grüße und gute Fahrt bei dem sommerlichen Temperaturen.