Seite 1 von 2

Servopumpe/ Feste Lenkung bei Linkskurven

Verfasst: Mi 08.12.10 09:34
von Tiefkühlpizza
Guten Morgen zusammen,

ich habe mich hier http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 7&t=101844 vorgestellt und hätte bei der Problematik Servopumpe/ Gewährleistung gerne ein paar Meinungen zur korrekten Vorgehensweise. Kann sein, daß sich dieses Thema etwas länger hinzieht.

Mein Peugeot 407 SW 160 ist EZ 05/2005. 2,3l Maschine, 116kw. Ich habe ihn vor guten 2 Wochen bei einem Citroen Händler gekauft und jetzt ein Problem mit der Servopumpe festgestellt. Bei raschen Lenkeinschlägen nach links, jedoch nicht im Stillstand, lenkt es sich sehr plötzlich sehr schwergängig. :dummguck:

Google bzw. Peugeot ist dieses Problem bekannt. Zusammenfassend findet man folgende Vorgehensweise:

1 Servoflüssigkeit austauschen, System entlüften, übervoll füllen, im Stand lenken, Servoflüssigkeit bei Bedarf übervoll nachfüllen.
2 Erneuerung des Zuleitungsschlauches
3 Wechseln der Servopumpe

Ich würde gerne Schritt 1 ausprobieren. Die Servoflüssigkeit sieht i. O. aus (kein Schaum nach kurzer Fahrt), ist jedoch unter Minimum. Nach einem Anruf (heute Morgen) beim Verkäufer wurde mir gesagt, daß die Servoflüssigkeit nicht kontrolliert wurde, da dies nicht Bestandteil eines "normalen" Gebrauchtwagencheck ist. :->: Ist das eurer Erfahrung nach so normal?

:->: Würdet ihr jetzt einfach mal Öl nach Spezifikation nachfüllen oder gleich den kompletten ersten Schritt vom Verkäufer "verlangen"?

:->: Fällt die Problematik unter Gewährleistung? Öl kaufen und nachfüllen mache ich auch noch selber ohne den Händler zu stören. Die Flüssigkeit austauschen und entlüften, habe ich keine Zeit/ Lust selber zu machen wenn es "der Händler machen muß".

Nachher habe ich noch ein Telefonat mit dem Techniker.

Danke und Gruß
Pizza

Re: Servopumpe/ Feste Lenkung bei Linkskurven

Verfasst: Mi 08.12.10 12:53
von swordmaster
ich würde da garnix selbst machen, du hast com händler ja eine gewährleistung, in den ersten 6 monaten muss er sowieso alles machen, danach musst du ihm beweisen dass es seit kaufbeginn nicht schon kaputt war. und die aussage, dass der füllstand der servo nicht kontrolliert wurde ist eine frechheit. es gibt sowieso nur 4 füllstände die alle mit einem blick kontrolliert werden können - das ist doch kein aufwand! immer wieder erstaunlich wie so manche händler argumentieren.

Re: Servopumpe/ Feste Lenkung bei Linkskurven

Verfasst: Mi 08.12.10 14:18
von Sonntagsfahrer
Nen zu niedriger Servoölstand kann das Problem durchaus verursachen.
Es muss ein spezielles Öl für diese Servolenkung benutzt werden.
Und der Stand muss ca. 1cm über Maximum sein.

Re: Servopumpe/ Feste Lenkung bei Linkskurven

Verfasst: Mi 08.12.10 14:32
von Martin
Tiefkühlpizza hat geschrieben: 1 Servoflüssigkeit austauschen, System entlüften, übervoll füllen, im Stand lenken, Servoflüssigkeit bei Bedarf übervoll nachfüllen.
2 Erneuerung des Zuleitungsschlauches
3 Wechseln der Servopumpe
Hallo,

die Vorgehensweise ist soweit schon richtig. Allerdings bringen Punkt 1 und 2 in der Regel wenig bis nichts, sodass ein Abarbeiten des dritten Punktes eher Standard ist.

Auch dem Lenkgetriebe sollte man sich bei der Gelegenheit mal widmen, da sehr gerne die Simmerringe undicht werden und das Hydrauliköl in die Lenkmanschetten läuft. Letztere halten verdammt gut dicht und verbergen den Defekt über lange Zeit recht erfolgreich. Falls also immer mal wieder Flüssigkeit fehlt, und man nicht sieht wohin sie verschwindet, wird dies die Ursache sein.

Und nein. Nicht selbst Öl nachfüllen. Zum Händler und bemängeln!

Gruß Martin

Re: Servopumpe/ Feste Lenkung bei Linkskurven

Verfasst: So 12.12.10 17:12
von Tiefkühlpizza
Guten Abend,

danke für die Rückmledungen. Eine erste Rückmeldung zwischendurch.

8. 12. Servoöl vom lokalen Peugeothändler (nicht der Verkäufer) gekauft und nachgefüllt. Seitdem bis heute Ruhe. Flüssigkeitsstand wird beobachtet.

Gruß
Pizza

Re: Servopumpe/ Feste Lenkung bei Linkskurven

Verfasst: Di 04.01.11 18:51
von Scimitar
Das Problem bei der Servolenkung liegt meist auch an undichten Leitungen. Entweder die Pressverbindungen oder irgendwelche Schellen.

Re: Servopumpe/ Feste Lenkung bei Linkskurven

Verfasst: Do 13.01.11 15:50
von emisab
habe den selben Problem. Beim links lenken geht es ganz schwer. Also empfehlenswert ist es Ol zu checken und beim bedarf nachfullen?

Re: Servopumpe/ Feste Lenkung bei Linkskurven

Verfasst: Mo 17.01.11 23:00
von Tiefkühlpizza
Hallo zusammen,

weiterer Statusbericht:

17. 01. Flüssigkeitsstand stabil. Problem nicht wieder aufgetreten.

Bin ja mal gespannt, wie sich das Problem entwickelt, wenn ich wieder auf Sommerreifen wechsel.
===

> undichten Leitungen
Ich achte auf Flüssigkeitsverlust. Bisher keine Flecken o.Ä.
===

> empfehlenswert ist es Ol zu checken und beim bedarf nachfullen?
1 Servoflüssigkeit austauschen, System entlüften, übervoll füllen, im Stand lenken, Servoflüssigkeit bei Bedarf übervoll nachfüllen.
2 Erneuerung des Zuleitungsschlauches
3 Wechseln der Servopumpe

Das ^^^ hat Google ausgespuckt. Bei mir hat bis jetzt das "übervoll füllen" geholfen.

Gruß
Pizza

Re: Servopumpe/ Feste Lenkung bei Linkskurven

Verfasst: Mi 16.02.11 10:43
von Tiefkühlpizza
Hallo zusammen,

wie soll es anders sein. Das Problem kommt wieder. Momentan immer beim Kaltstart und sporadisch im normalen Fahrbetrieb. Provozieren kann ich es momentan noch nicht, aber das ist nur eine Frage der Zeit.

Ich habe den Flüssigkeitsverlust im Stutzen geprüft und auch nachgeguckt wieviel aus der Flasche raus ist. Ich habe ~120ml Servoflüssigkeit nachgefüllt. Diese ist nun über ~70 Tage verschwunden.

=> Ist der Flüssigkeitsverlust normal? Zur Erinnerung - Ich habe den Behälter übervoll gefüllt. Nun sind wir wieder knapp unter MAX.

=> Füllt ihr ab und an Servoflüssigkeit nach?

Danke und Gruß
Pizza

Re: Servopumpe/ Feste Lenkung bei Linkskurven

Verfasst: Mi 16.02.11 17:56
von Martin
Tiefkühlpizza hat geschrieben: => Ist der Flüssigkeitsverlust normal? Zur Erinnerung - Ich habe den Behälter übervoll gefüllt. Nun sind wir wieder knapp unter MAX.
Hi,

wenn aus der Belüftungsbohrung des Verschlussdeckels der Servopumpe keine Flüssigkeit auf Grund von Aufschäumung ausgetreten ist, muß die Brühe wohl woanders abhanden gekommen sein...

Evtl. solltest Du der Abdichtung des Lenkgetriebes (s.o.) doch mal ein wenig Aufmerksamkeit schenken. Regelmäßig Servoöl nachzufüllen kann ja auch keine Dauerlösung darstellen.... :D

Gruß Martin