Seite 1 von 1

Sitzheizung

Verfasst: Di 12.10.10 06:19
von andreas2007i
Hallo,

bei meinem Peugeot 406 HDI 406 Bj.2001
funktioniert die sitzheizung nicht, die lämpchen von der Sitzheizung in der Mittelkonsole leuchten zwar, und am Beifahrersitz wird ein kleiner teil der Sitzheizung auch warm, doch auf der Fahrerseite funktioniert sie gar nicht.

Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich nachsehn könnte was es da hat?

mfg andi

Re: Sitzheizung

Verfasst: Di 12.10.10 06:23
von micken406
da wird wohl die matte durch sein.kannst nur tauschen.
aber,tröste dich.du bist nicht der einzige dem das so geht.

Re: Sitzheizung

Verfasst: Di 12.10.10 14:02
von onkelz666
bin dann auch mal dabei, beim Beifahrer funktioniert alles aber bei mir am Fahrersitz geht ebenfalls die Sitzheizung nicht mehr.....aber ich glaub das ist ziemlich Teuer das machen zu lassen.

Re: Sitzheizung

Verfasst: Mi 13.10.10 19:11
von rhine
aahhh. ich hab ein dejavu. kaum wirds kalt draussen, melden sich die qp-fahrer wegen defekter a... heizung :-)
...und der winter steht schon vor der tür. brrrrr

wenn ich es noch richtig in erinnerung habe, kostet ein teil ca 140€. das rückenteil kostet auch so viel, ist aber meistens noch ganz. hab bei meinem fahrersitz mal die lederhaut abgezogen. da war die matte an 2 stellen durchgebrannt (einmal an der seitenwulst - wegen einsteigen. einmal in höhe der fetten brieftasche).
habs mal versucht zu löten. hat aber kein erfolg gebracht. die drähte sind so dermassen dünn, das die gleich wegbrennen.
hab mal was von solchen carbon-heizmatten gehört. kosten aber auch ganz schön. halten nur länger.

mfg

Re: Sitzheizung

Verfasst: Mi 13.10.10 19:40
von Aron
rhine hat geschrieben:
hab mal was von solchen carbon-heizmatten gehört. kosten aber auch ganz schön. halten nur länger.
Hihi,

ich weiß nicht was die Dinger mittlerweile taugen, aber ein bekannter hatte sich Matten zum selber zuschneiden (war 2001 rum) in den 406er gebaut, nach nem halben Jahr musste ihm neben einer neuen Matte auch eine Jeans bezahlt werden, kein Scherz :!: Ob das nun die gleichen sind k.A., jedenfalls sind in diesem Bezug die Originalen bzw die Drahtheizung recht unkritisch. Noch wasn, meine war schon vor ewigkeiten kaputt, habe ne originale eingebaut und Achte seitdem drauf mich dort mit der Hand abzustützen, mich auf irgendwas drauf zu setzen oder eine Geldbörse in der A-Tasche zu haben und siehe da, das Ding hällt.

Re: Sitzheizung

Verfasst: Sa 16.10.10 17:14
von Boreas
Bei meiner Limo funkz die Sitzheizung auch nicht,
ware dan beim freundlichen, die haben sich den fall dann mal angeschaut und sagten Heizmatten seien putt. Neu war mir zu teuer.
Habe dan in meinen Urlaub die Sitze Ausgebaut Und die Matten Überprüft (durchgangs Messung). Hatte bei Sitz durchgang und bei der Lehne auch durchgang gehabt.
stellte dan fest das der Wärmesensor ( Bimetall) im sitzt viel zu früh auslöste und beim Fahre sitz garnicht durch schaltete. Habe die dan mal kurz überbrückt
und siehe da Beide Sitze Funkz wieder. Also waren diese Bimetall sensoren putt.
Das Coupe hat so weit ich weiss auch noch Sensor oder Taster der Sitzheizung wenn einer drauf sitz, könnte man zur not auch noch erst prüfen bevor man gleich
die ganze Matte Tauscht.

mfg

Re: Sitzheizung

Verfasst: Mo 01.11.10 09:24
von Ghost406
Bei meinem Coupe stieg diesen Herbst auch die Sitzheizung auf der Fahrerseite aus!
Also schnell zum Händler und dieser meinte das kosste etwa 750 Euro!
Die Matten seien Billig aber sie bräuchten 4 Stunden Arbeit für einen Sitz!
Naja da ich wenig Zeit habe hab ich es halt machen lassen uns seit dem muss ich si nach 5 Minuten abstellen weil sie so heiss wird! :D
Kein verglcih mit der Beifahrerseite!
Aber da ich eh meistens auf der linkenseite sitze beim fahre stört mich die Beifahrerseite wenig! :zwinker:

Re: Sitzheizung

Verfasst: Sa 13.11.10 09:19
von PUG406Coupé
hi

habe mir eine sitzheizung zum nachrüsten gekauft und die eingebaut.
ist schon eine heiden arbeit, also ohne viel erfahrung mit den sitzen habe ich es geschaft einen sitz an einem tag zu machen.
das schlimmste an der ganzen sache ist eigentlich die verkabelung, da man nicht auf die alten stecker gehen kann.

also wer es selbst machen will viel spaß dabei.