Motor startet nicht mehr mit Batterie

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
fwinnefeld
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26.07.10 14:44
Postleitzahl: 31157
Land: Deutschland

Motor startet nicht mehr mit Batterie

Beitrag von fwinnefeld » Fr 30.07.10 19:25

:gruebel: :hilflos:
Hallo.
mein Peugeot 306 XRd 1.9 Diesel springt nicht mehr an. Batterie ist voll geladen.
Das heißt der Starter macht keinen mucks mehr, aber wenn ich jetzt eine zweite Batterie mit Starthilfekabel anschließe startet der Moter wieder, aber etwas schleppend.
Was kann das sein ? Lichtmaschine ? Oder wer zieht hier soviel Strom ?
Für Eure schnelle Hilfe wäre ich dankbar.
:hilflos:

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht mehr mit Batterie

Beitrag von Chakky » Fr 30.07.10 19:53

batterie tod also hatte ne tiefenentladung und bricht beim starten zusammen?

evtl auch die pole einfach nur verdreckt und beim fremdstart haben die zangen mehr griff und kommen duch den dreck?
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Motor startet nicht mehr mit Batterie

Beitrag von madmadix » Fr 30.07.10 20:48

haj,

woher weisst du denn genau das die batterie voll geladen ist? :gruebel:

wenns mit überbrücken geht, scheint deine alte batterie wohl hinüber zu sein.
wie verhält sich das ganze denn wenn du den wagen wieder ausschaltest?
startet er direkt danach wieder? oder gehts nimmer wenn das auto über nacht gestanden hat?

mfg
Peter

fwinnefeld
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26.07.10 14:44
Postleitzahl: 31157
Land: Deutschland

Re: Motor startet nicht mehr mit Batterie

Beitrag von fwinnefeld » Sa 31.07.10 10:38

Hallo,
ich hatte mein Auto mit Starthilfe gestartet und bin mit einem Anhänger zur Kiesgrube gefahren und da habe ich den Motor gewohnheitsmäßig abgestellt, als ich auf der Waage stand. Nach dem Wiegen :traurig: sprang dann der Motor nicht mehr an. Wie haben ihn dann durch anschieben gestartet. :heul:

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht mehr mit Batterie

Beitrag von InformatiX » Sa 31.07.10 10:42

das klingt schon schwer nach tiefentladener batterie...
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht mehr mit Batterie

Beitrag von -Chris- » Sa 31.07.10 10:46

tausch doch mal deine batterie probehalber mit der zweiten batterie aus, wenn der motor dann mit dieser zweiten batterie starten hast gewissheit dass du ne neue kaufen kannst :)
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Motor startet nicht mehr mit Batterie

Beitrag von Aron » Sa 31.07.10 17:09

-Chris- hat geschrieben:tausch doch mal deine batterie probehalber mit der zweiten batterie aus, wenn der motor dann mit dieser zweiten batterie starten hast gewissheit dass du ne neue kaufen kannst :)
Messen... ohne Verbraucher nach 2min Standgas über 14V Lichtmaschine i.O. Dann neue Batterie und fertig, passt die Ladespannung nicht bitteschön erst dieses Problem beheben, probiert man eine andere Batterie aus ist die mit der ersten Tiefentladung ruiniert.

matthiasgrubo
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Mi 28.01.09 13:13
Land: Deutschland
Wohnort: 14827 Grubo

Re: Motor startet nicht mehr mit Batterie

Beitrag von matthiasgrubo » So 01.08.10 21:45

Also bei mir (Batterie 13 Monate alt) hatte ich diesen Witz neulich auch:

Auto abgestellt, tut keinen Mucks mehr. Licht innen geht, Uhr war wohl aus, geht aber, Beleuchtung geht auch... Batterie kann wohl nicht kaputt sein, vielleicht aber doch, also gestartet mit Kabel, jedenfalls versucht. Erfolg: Null.

Dann beim Abnehmen der Zangen bemerkt, dass der Minuspolklemmer zwar aufm Pol saß, sich aber wohl gelockert hatte. Habe ihn wieder so hingedreht, dass die Klammer den Pol packte und festsaß (erst mal ohne Schlüssel) und gestartet. Und was war: Startet einwandfrei und läuft wie Hulle.

Bei uns hier liegt das wohl an den teilweise noch königlich-sozialistischen Straßen (Schlaglöcher, in denen man Blumentöpfe hinstellen kann, unbefestigtes Bankett, Bodenwellen, Kopfstein eben alles noch aus "Kutschers Zeit", da rackelt sich schon mal was lose).

Das nächste Mal also werde ich den Pol anrauen und einen Schraubenschlüssel nehmen, bisher, die letzten drei Wochen, geht es aber auch so...

Antworten