S16 Drosselklappe ständig Verölt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
flo77
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: Di 03.06.08 18:27
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: S16 Drosselklappe ständig Verölt

Beitrag von flo77 » Sa 13.09.08 21:47

Hallo Fischmaster,

ich denke den Sitz musst du bei Hydros genauso einschleifen, nur die Einstellarbeiten entfallen, oder?

Gruß,
Florian

Stefan234
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 831
Registriert: So 09.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 01877

Re: S16 Drosselklappe ständig Verölt

Beitrag von Stefan234 » Sa 13.09.08 23:25

aha, also mit hydrostößel hat man keine ventilsitze mehr. sehr interessant, wie funktioniert das dann?
Autos:
1. Peugeot 106 1.1
2. Peugeot 306 s16 163ps
3. Peugeot 406 V6 Sport 210
4. Mazda 3 Sport 1.6
Aktuell: Audi S4 B5 2.7 Biturbo

Motorräder
1. Honda CBR 600F BJ89
Aktuell: Kawsaki ZX-10R 2005

Benutzeravatar
Chris306
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: So 17.04.05 17:56
Land: Deutschland
Wohnort: LD

Re: S16 Drosselklappe ständig Verölt

Beitrag von Chris306 » So 14.09.08 01:46

Nicht so sarkastisch... :D

Ventilsitze muss man natürlich auch bei Hydros einschleifen. Is auch keine große Sache. Man braucht nur Ventileinschleifpaste und nen Saugnapf. Die Ventile werden dann ausgebaut und mit der Vorschleifpaste eingeschliffen, danach mit der Feinschleifpaste nachgeschliffen. Dazu werden sie ausgebaut, etwas von der Paste auf den Sitz pappen, mit dem Saugnapf das Ventil "ansaugen" und dann schön das Ventil im Kopf hin und her drehen. Dabei alle paar Umdrehungen das Ventil kurz anheben und ein Stück weiterdrehen, damit man nicht nur die selbe Stelle aufeinnander einschleift.
Am Ende alles gut reinigen, alle Ventile in den Schaft stecken und mit Spritus die Ventile auf Dichtheit prüfen. Wenn aus den Kanälen dann nix rauslüft, isses ok, wenn nicht nochmal nachschleifen, bis es dicht ist...
Ferndiagnosen unter Ausschluß jeglicher Garantie, Gewährleistung und Sachmängelhaftung!

Achtung: Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: S16 Drosselklappe ständig Verölt

Beitrag von BigAl » So 14.09.08 02:35

Sers,

Ventile schleifst ja nur ein, um den Ventilsitz abzudichten. Die Hydros überbrücken nur das lüftspiel zwischen Ventil und Nockenwelle. Also von daher macht es schon sinn, Ventile trotz Hydros neu ein zu schleifen *fg*

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Antworten