Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 05.12.09 19:02
Flame hat geschrieben:
Die Nightbreaker von Osram sind ganz gut, aber die hellsten Lampen die ich bisher in meinem 207 hatte und jetzt auch wieder drin habe,
sind die "X-treme Power" -Lampen von Philips. Sind wirklich sehr hell und leuchten auch bei Nebel und Nässe gut aus. Die Fahrbahnmarkierungen und Strassenschilder reflektieren zudem stärker als bei den Serien-Lampen. Eine Zulassung haben sie auch! Kosten etwa 29 € pro Satz.
Wirklich empfehlenswert!
Hi,
wobei beide eine extrem verminderte Lebensdauer (bis unerträglich, da bei Dauerbetrieb ca. 1 Monat) mitbringen.
Gruß Martin
-
rc-line
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 724
- Registriert: Fr 22.05.09 09:42
Beitrag
von rc-line » Sa 05.12.09 19:14
ich habe die jetzt schon seit knappe 2 jahre drin im abblend und fernlicht fahre eigentlich so gut wie immer mit licht bis jetzt ist noch keine kaputt gegangen sind h7 im 406 coupe
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 05.12.09 19:27
rc-line hat geschrieben:ich habe die jetzt schon seit knappe 2 jahre drin im abblend und fernlicht fahre eigentlich so gut wie immer mit licht bis jetzt ist noch keine kaputt gegangen sind h7 im 406 coupe
"Diese" Haltbarkeit kann ich (307-HDI) nicht ansatzweise bestätigen....
Gruß Martin
-
rc-line
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 724
- Registriert: Fr 22.05.09 09:42
Beitrag
von rc-line » So 06.12.09 09:03
das ist ja im 307 bekannt
da halten ja die normalen brinen auch nicht gerade lang
-
madmadix
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4430
- Registriert: Di 06.09.05 21:18
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina (Kloster)
Beitrag
von madmadix » So 06.12.09 15:55
Martin hat geschrieben:
"Diese" Haltbarkeit kann ich (307-HDI) nicht ansatzweise bestätigen....
haj,
ich habe zwars keinen 307er, aber die haltbarkeit kam mir persönlich für den preis auch etwas zu kurz vor.
mfg
Peter
-
Cap1ne
- ADAC-Fan
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 27.08.08 23:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Cap1ne » Mo 07.12.09 17:26
Hatte ja auch mal die Osram Nightbreaker als H4 und die haben auch nicht lange gehalten..
Deshalb dachte ich das die Bosch da vllt besser sind...
Naja wird Zeit das die MTEC Superwhite rausfliegen bei dem Wetter

-
rc-line
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 724
- Registriert: Fr 22.05.09 09:42
Beitrag
von rc-line » Mo 07.12.09 17:37
Cap1ne hat geschrieben:Naja wird Zeit das die MTEC Superwhite rausfliegen bei dem Wetter

das sowieso habe die schon letze woche rausgemacht
-
Cap1ne
- ADAC-Fan
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 27.08.08 23:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Cap1ne » Mo 07.12.09 19:42
rc-line hat geschrieben:das sowieso habe die schon letze woche rausgemacht
ja hätte ich auch aber hab nur noch 1 intakte Osram NB ^^
-
giant_didi
- NOS - Junky
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 26.01.09 08:02
Beitrag
von giant_didi » So 07.02.10 22:58
Hat inzwischen jemand die Bosch 90 ausprobiert?
Je suis Charlie!
-
Cap1ne
- ADAC-Fan
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 27.08.08 23:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Cap1ne » Sa 20.02.10 17:53
Nein, leider nicht...
Aber die gibts jetzt zu erschwinglichen Preisen bei ebay..
Als H4 für 17,90€ ist ok...