Beitrag
von obelix » Di 22.02.05 20:04
> Wie begründest Du das es eben nicht so ist?
o.k., dann von vorn:-)
der motor hängt an dem motorlager.
das wiederum stützt sich auf den längsträger vorne rechts ab.
(das gummiteil, das gerne mal reisst)
so isses oreschenool.
und was haben wir in der bastelbude mit v6?
einen tragarm der am stossdämperdom festgeschweisst ist, keine möglichkeit der abstützung von unten, einen radikal beschnittenen längsträger und dazu noch nicht mal das bischen blech in dem das schlossblech sitzt.
das bringt immerhin noch eine gewisse wirkung gegen nach aussen wirkende kräfte die beim kurvenfahren auftreten. durch die verbindung wird weitgehend verhindert, dass der scheinwerfer nach aussen blinzelt, wenn kräfte in querrichtung auftreten.
dazu die schiere gewalt des drehmoments der maschine, das deutlich über dem normalmass liegende gewicht auf der vorderachse und der komplett veränderte schwerpunkt.
was glaubst du, wie lange das diese konstruktion mitmacht und welches eigenleben der vorderwagen führt.
ich hatte schon das vergnügen, einen gerissenen vorbau an nem gti zu sehen. und der hatte bloss ein extrem hartes fahrwerk und wurde mui kilometros im jahr getreten...
dieser umbau ist wahrlich ein meisterwerk der ingenieurskunst *ironie*
da wurde nur drauf geachtet, dass der brocken halbwegs grade drin sitzt und die karre sich aus eigener kraft fortbewegen kann.
und das reicht eben ned.
ich würde mit dem teil keine 80 fahren wollen, nicht mal gradeaus...
der arm, der da so fachmännisch am dom angepappt wurde mag ja stabil sein. dafür ist der dom aus 1mm (max. 1,2mm) starkem tiefziehblech. was denkst du was die auftretenden kräfte mit dem blech machen...
ich hab an meinem geländewagen ein halteblech in die karosse gesetzt für nen aussenspiegel vom vw-bus. das hat knapp ein jahr gehalten, dann ist das ding entlang der naht gerissen, weil die vibrationen über den hebelarm von immerhin 15cm mit dem gewicht des spiegels von ungefähr 300gramm zu derb waren für das dort 2lagige blech; und die halterung hab ich aus 1,2mm st32 gefertigt...
hier arbeitet ein ruhendes gewicht von ca. 300 kilogramm an einem blech das so dick ist wie ein etwas besserer briefkasten.
da kann der arm stabil sein wie er will, das wird nicht halten.
die karosse der 205 ist sowieso schon labil, mit dem rausschneiden der träger wird das ganz sicher nicht besser:-)
ich denke jetzt dürfte klar sein, was ich meinte. und mit drunterliegen meinte ich, unter deinen zu kriechen und den träger und den rest der verblechung mal inspizieren, dann wird dir schnell klar, von was ich rede.
gruss
obelix
axo...
ich wollte dir da ned zu nahe treten, aber ich schraub nun schon etwas länger an 205ern und hatte vorher schon etliche andere marken durch:-) und irgendwann in grauer vorzeit hab ich sogar mal den job gelernt und weiss, was an karosserieteilen für kräfte auftreten...
also ned krumm nehmen.