Seite 3 von 3

Re: Schaltplanfrage 206+

Verfasst: Di 20.06.23 18:53
von obelix
Ich hab eben mal in die Charakteristik des Autos geschaut (die Standardversion ohne Werkstattzugang), da steht nix von Standheizung. Die muss nachgerüstet sein. Das würde auch das Kabelchaos erklären. Mit so nem Kabelwust ungeschützter Kabel verlässt garantiert kein PUG das Werk.
Kannst mal aussagefähige Bilder der Heizung und des Bedienteiles machen? Bild von der Kabelage von ner anderen Sicht aus wär auch ned übel.
Auf der Heizung müsste auch ein Typschild bappen.

Gruss

Obelix

Re: Schaltplanfrage 206+

Verfasst: Mi 21.06.23 08:02
von ilseschaaf
IMG_9373.jpg
IMG_9372.jpg
IMG_9370.jpg
Moin. Sehr versteckt eingebaut, Webasto Thermo Top 5. Typenschild nicht leserlich. Display teilweise defekt, eine Schrift blinkt ...

Re: Schaltplanfrage 206+

Verfasst: Mi 21.06.23 08:12
von ilseschaaf
@Obelix: ich hab die Kabellage extra für dich nochmal abgeschraubt und geknipst.

IMG_9377.jpg
IMG_9376.jpg
IMG_9375.jpg

Re: Schaltplanfrage 206+

Verfasst: Mo 26.06.23 18:05
von ilseschaaf
Nochmals danke. Nachdem das BSI repariert ist (kurzschluß), sollte ich die Leitung auf Kurzschluß prüfen. Dazu bräuchte ich noch den Massepunkt "MC11"
Kannst du helfen?
Ausserdem frage ich mich wie das BSI einen Kurzen haben kann, obwohl das PSF1 doch die 12V rausschicken soll .. ??

danke


Emma65 hat geschrieben:
Fr 09.06.23 21:27
Bitte schön.

Re: Schaltplanfrage 206+

Verfasst: Mo 26.06.23 19:01
von Emma65
Bitte schön.

Re: Schaltplanfrage 206+

Verfasst: Mo 26.06.23 19:32
von ilseschaaf
Super, danke!
So eine Servicebox ist ne tolle Sache, muss ich schon sagen!!
Aber dafür muss man ein Gewerbe haben und regelmäßig Gebühr zahlen stimmt?

Re: Schaltplanfrage 206+

Verfasst: Mi 28.06.23 15:48
von ilseschaaf
Rückmeldung:
Never ending..
BSI reparieren lassen, war ein Kurzschluß drin. EIngebaut, alles geht soweit: 12V, Magnetkupplung kuppelt, Kompressor läuft, Anlage kühlt.
Jedoch wenig Kühlleistung und im Armaturenbrett ist ein leichtes Zischgeräusch...
Anlage wurde ja gerade erst befüllt mit Druckprüfung und war ok. Bleibt mir nur noch Expansionsventil tauschen und wieder neu füllen ...
Ist es der Verdampfer schmeiß ich das Auto weg.
Oder hat jemand andere Ideen?? Emma ??

Re: Schaltplanfrage 206+

Verfasst: Mi 28.06.23 21:32
von obelix
Teile auf Verdacht tauschen führt nur zufällig zu nem meist teuren Erfolg:-)
Erst mal mit ner Lecksuchlampe prüfen, woher denn der Wind bläst. R134a hat nen dünnen Kopp, da kann auch am Schlauchanschluss was zwischen die Lagen kommen, ne Verschraubung oder ne Dichtolive ne Leckage verursachen undundund...
Wenn das Befüllen noch ned so lange her ist - ab zum ausführenden Betrieb und reklamieren.

Gruss

Obelix

Re: Schaltplanfrage 206+

Verfasst: Sa 01.07.23 08:44
von ilseschaaf
obelix hat geschrieben:
Mi 28.06.23 21:32
Teile auf Verdacht tauschen führt nur zufällig zu nem meist teuren Erfolg:-)
Erst mal mit ner Lecksuchlampe prüfen, woher denn der Wind bläst. R134a hat nen dünnen Kopp, da kann auch am Schlauchanschluss was zwischen die Lagen kommen, ne Verschraubung oder ne Dichtolive ne Leckage verursachen undundund...
Wenn das Befüllen noch ned so lange her ist - ab zum ausführenden Betrieb und reklamieren.

Gruss

Obelix
Diese Regel ist mir schon länger bekannt. Aber günstige Teile auf Verdacht selber tauschen bringt meiner Erfahrung nach mehr als Fehlersuche in der Werkstatt zu bezahlen. Lecksuche hab ich gemacht, kein Leck, Druck ist da. Keine Reklamation nötig.
Aber Ente gut-alles gut: NAch löngerem Betrieb der Anlage wurde das Zischen immer leiser und es wurde richtig kalt. Anlage geht.
Scheinbar musste sich das Ex Ventil erst wieder eingrooven nach längerem Stillstand.
Aber besten Dank für eure Hilfe !! (Werd ich womöglich noch benötigen bei diesem Wägelchen :D )