Service
Erste Frage - war die Polizei da? Der Verursacher (SUV) muss dann ja den Schaden tragen. Also ab in die Werke und vom Fachmann diagnostizieren lassen. Für mich klingt das nach ner verschobenen Achse => Totalschaden, das kann man nur mit sehr hohem Aufwand wieder instandsetzen, weil da dann zwangsläufig Blecharbeiten auf dem Richtstand fällig werden. Bilder würden etwas weiterhelfen.peggysue hat geschrieben: ↑So 10.11.19 14:28ich kanns leider nich genauer beschreiben. ich war nich dabei und habe nur die erläuterung meiner damals aufgelösten mutter.
an der tanke wollte sie rausfahren, musste aber abrupt abbremsen, weil ein motorradfahrer sich schnell genähert hat. beim abbremsen is ihr ein suv schräg ans hinterrad gefahren. bis auf ein paar beulen ums radhaus, war am reifen, den schrauben und der achse wohl nichts schwerwiegendes zu erkennen. das waren noch die sommerreifen mit alufelge. 100m weiter hat sie ein unruhiges fahren und lautstarkes mahlen bemerkt. 2 schrauben sind danach wohl abgerissen oder später aufgrund der drehbewegung am kopf abgerissen, die anderen beiden hingen wohl anfangs noch locker drin und sind dann herausgefallen, wodurch dann die alufelge am achsende aussitze und da rillen reingeschliffen hat. und seitdem is das rad ggü schief im kasten. genauer erinnert sie sich nich mehr und anderst kann ichs gar nich folgern :3
also, mal lager tauschen, oder?
Hallopeggysue hat geschrieben: ↑So 03.11.19 16:30hallo zusammen,
ich hab mal wieder ein problem mit meiner löwin (peu 206 schräg, 2ac, bj 2000, 1.4i) scheinbar ausm nichts.
kurzer hintergrund: bis auf die letzten tage lief sie einwandfrei. ein paar tage davor habe ich rechts vorne die achsmannschette beim reifen gewechselt, neue bremsbeläge und scheiben links rechts draufgemacht und vorne ein paar neue gewuchtete winterreifen montiert.
dabei habe ich festgestellt, dass, wenn aufgebockt und freistehend, der reifen links stockt, wieder dreht, stock, aber unrhythmisch. rechts is ganz normal nach dem wechsel, links noch nicht. also hab ich den bremssattel mal ausgebaut und die führung am "scheibensattel" gefettet und den dicken runden bolzen wd40 reingespitzt. dann gings kurz, aber dann stockte es wieder. hab das auch rechts gemacht, reibungslos. wenn ich auf die bremse steige, is es kurz weg, dann hakts wieder. und es pfeift (fieb, fieb, fieb, fieb, fieb) rhythmisch bei der fahrt. da muss wohl ein neuer sattel her???
das is aber nicht mein hauptproblem: ich habe an der rechten antriebswelle ein rhythmisches knacken. leichte vibrationen im cockpit sind spürbar. neue is bestellt. wird hoffentlich kein großer einbauaufwand :3 keine ahnung, ob das das hauptproblem ist. wird sich bald zeigen.
folgendes: seit dem, ergo gestern, hat meine löwin gas probleme. d.h. ich fahre normal, dann ruckelts kurz und ich verliere geschwindigkeit, dann gehts stotternd wird und schnell bergauf. dann ruckelts wieder, stottern, normal gas. ganz ungeregelmäßig. heut hab ichs nochmal gemacht, weil ich gehofft, es wäre ein elektronisches problem, weswegen ich vorher die batterie Regroupement de prêt immobilier ne std abgenommen hab, aber dann gings wieder los. gasausfall. mal kurz, mal lange, dann rolle ich so dahin, bis 30kmh, dann gehts wieder und der motor oder das getrieben kommen wieder.
ich hoffe, in eurem interesse, dass ihr das problem nicht kenntis auf der fahrt echt gruslig, wenn bei 70kmh, schneller trau ich mich zz gar nich fahren, der schub wegbleibt. manchmal hilfts, wenn ich dann nochmal aufs gas steige, dann fängt sie sich langsam wieder. aber falls doch, wäre es hilfreich, wenn ihr mir helfen könntet, das problem einzugrenzen.
ich hab mir schon gedanken gemacht, aber ich bange ja massivst vor motor- oder getriebeschaden. evtl motordrehzahlsensor? saugrohrdrucksensor? benzinpumpe? benzeinspritzung? zündkerzen? oder is die teils festsitzenden linke bremse schuld?
danke für die hilfe und schönen sonntag
-dominik