206;307;406;407 SW(Kombi) ?? Kaufberatung!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: 206;307;406;407 SW(Kombi) ?? Kaufberatung!!

Beitrag von 605 SV » Fr 17.06.11 18:08

206 SW:
ich habe meinen seit 2005 und 59000 km und außer einem Massekabel war noch nichts mit dem Auto gewesen.
Es ist ein 1,6 16V Benziner.
Bei einem Kind und Kinderwagen reicht der kleine SW.


406 Break V6:
den fahre ich seit Dezember 2007 und hat jetzt 98000 km auf der Uhr.
Nach den Problemen die ich am Anfang (eigentlich das ganze erste Jahr) hatte, fährt er jetzt zuverlässig und möchte das Auto mittlerweile nicht mehr abgeben.

Zu den Zündspulenproblem:
Wenn die neuen mit weißen "Gel" Kopf drin sind, gibt es das Problem nicht mehr.

Zahnriemen:
Ist nicht billig, macht man nicht alle Tage.
Bei welchem neueren Auto ist der Spaß billig?

Spritverbrauch:
Mein V6 nimmt als Automatik 10 - 12 Liter je nach Fahrweise.
Mit Cartrailer und 104 am Haken war der Durschnittsverbrauch auf knapp 580 km 9,8 L, für einen V6 ist das absolut in Ordnung.

Bei beiden Autos gilt Pflege und Wartungszustand sind wichtig!
Ein V6 mit Wartungsstau kann einen arm machen!!
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
-J-
Benzinsparer
Beiträge: 352
Registriert: So 08.02.09 10:12
Postleitzahl: 66129
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: 206;307;406;407 SW(Kombi) ?? Kaufberatung!!

Beitrag von -J- » Fr 17.06.11 23:05

605 SV hat geschrieben:206 SW:
ich habe meinen seit 2005 und 59000 km und außer einem Massekabel war noch nichts mit dem Auto gewesen.
Es ist ein 1,6 16V Benziner.
Bei einem Kind und Kinderwagen reicht der kleine SW.


406 Break V6:
den fahre ich seit Dezember 2007 und hat jetzt 98000 km auf der Uhr.
Nach den Problemen die ich am Anfang (eigentlich das ganze erste Jahr) hatte, fährt er jetzt zuverlässig und möchte das Auto mittlerweile nicht mehr abgeben.

Zu den Zündspulenproblem:
Wenn die neuen mit weißen "Gel" Kopf drin sind, gibt es das Problem nicht mehr.

Zahnriemen:
Ist nicht billig, macht man nicht alle Tage.
Bei welchem neueren Auto ist der Spaß billig?

Spritverbrauch:
Mein V6 nimmt als Automatik 10 - 12 Liter je nach Fahrweise.
Mit Cartrailer und 104 am Haken war der Durschnittsverbrauch auf knapp 580 km 9,8 L, für einen V6 ist das absolut in Ordnung.

Bei beiden Autos gilt Pflege und Wartungszustand sind wichtig!
Ein V6 mit Wartungsstau kann einen arm machen!!
Kann ich so unterschreiben. Fahre auch seit Februar den V6 der ersten Serie, hat jetzt 179000km auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Macht richtig Spaß zu fahren. Steuern bezahlt man 220€/Jahr, Versicherung ist ja individuell, aber ist nicht teuerer als mein ehemaliges 406 Coupe 2.0.
Hab ihn mit 174000km übernommen, kam scheckheftgepflegt aus erster Hand, mal abgesehen von kleineren optischen Mängeln absolutes Top-Auto. Werde wohl noch lange Freude an ihm haben...

Antworten