2.0hdi LLK umbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 2.0hdi 6-gang getriebe bzw 2.2hdi umbau

Beitrag von Aron » Di 05.10.10 19:09

Cartman307 hat geschrieben: Darf ich mal fragen was Du für eine Leistug in Deinem 307er hast und wie Du diese erzielt hast?

Ich denke der 2.2er hat da noch mehr Reserven, oder!?
Sagen wir über 130kw, habe eigentlich nur nen THP LLK Kühlerlüfter verbaut, so das man auch bei niedrigen Tempo im Sommer den Motor thermisch entlastet; div Plasterohre sind an mir bekannten "Platzstellen" Stramm mit Glasfasermatten und Harz ummantelt; dann eben nen LD Haltedruck von knapp 2,0 bar(angepasstes Kennfeld mit Überschwingerreduzierung); Kanäle und Krümmer(innen) polliert und Übergänge angepasst(hatte aber absolut nix gebracht); Turbolader feingewuchtet auf 200000rpm; FAP, Kat, Auspuffanlage original, bis auf nen leeren VA Endtopf(da mir das originale Gerausche bei Durchsatz aufn Zeiger ging); Verdichtung auf 17,5:1 reduziert; Luftsammler für die Ansaugung; Raildruck 20% mehr; Düsenöffnungsdauer bei 3850rpm, 50% längere Einspritzdauer; zweites Rail für länger hoch bleibenden Raildruck(mit den originalen 6,5mm Pumpenkolben).

Da meine alte Schüssel nun über 300000km drauf hat werde ich aber in nächster Zeit noch andere Düsen auf die Injektoren schnallen, die alten sind wohl einfach aufgebraucht, sprich der Motor läuft recht hart, die Voreinspritzung klingelt sehr (Düsen arbeiten ungenau-Spritzbild-Verteilung schlecht) usw.

Ach ja, ZMS gibts bei mir nimmer, fahre das OEM EMS Umrüstkit fürn RHS.

Mein Setup ist mit den Düsen aber nicht Dauerfeuerfest, bei länger anhaltenden Drehzahlen jenseits der 3500rpm komme ich schnell mal über 750°C Abgastemperatur, aus dem Grunde dann auch das kürzere Einspritzfenster mit den größeren Düsen.

Benutzeravatar
Raptor-206
Strafzettelsammler
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12.09.08 14:35
Land: Deutschland
Wohnort: Mochumcity

Re: 2.0hdi 6-gang getriebe bzw 2.2hdi umbau

Beitrag von Raptor-206 » Di 05.10.10 23:18

@Aron: kann man dein Setup auch beim 1.6 HDI anwenden oder was ist bei dem Sinnvoll? Und wo hast du deinen Kennfeldoptimieren lassen? Bin noch auf der Suche nach einem guten Chip-Tuner für meinen Diesel.
PEUGEOT. What else?????
Nur die Harten VERWÜSTEN den Garten!!!!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 2.0hdi 6-gang getriebe bzw 2.2hdi umbau

Beitrag von Aron » Mi 06.10.10 06:06

Raptor-206 hat geschrieben:@Aron: kann man dein Setup auch beim 1.6 HDI anwenden oder was ist bei dem Sinnvoll? Und wo hast du deinen Kennfeldoptimieren lassen? Bin noch auf der Suche nach einem guten Chip-Tuner für meinen Diesel.
Nöö, beim 1,6er geht das dank Piezo nicht, ich gehe extern an div Daten, wie Luftmasse, Differenzdruck, Ladedruck, Raildruck und Düsenansteuerung, da kann man von aussen die Kennfelder optimal "verbiegen". Praktisch eine intelligente Box mit Korrekturkennfeldern usw. Also die zwei Kennfelder (MSGR+Box) ergeben dann praktisch ein neues.

Chiptuner, na Clemens? Der hatte 2001 150ps aus meinem 206 HDi gemacht, zumindest bei der Software, hardware habe ich vorher ja selber gebastelt.

Benutzeravatar
Raptor-206
Strafzettelsammler
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12.09.08 14:35
Land: Deutschland
Wohnort: Mochumcity

Re: 2.0hdi 6-gang getriebe bzw 2.2hdi umbau

Beitrag von Raptor-206 » Mi 06.10.10 08:30

Was hast du Hardware technisch alles gemacht am 206?
Hab bis jetzt nen grösseren LLK verbaut.
Das ganze soll halt haltbar sein.
Und wer hat das damals bei deinem gemacht? Der Chef selber?
PEUGEOT. What else?????
Nur die Harten VERWÜSTEN den Garten!!!!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 2.0hdi 6-gang getriebe bzw 2.2hdi umbau

Beitrag von Aron » Mi 06.10.10 17:36

Raptor-206 hat geschrieben:Was hast du Hardware technisch alles gemacht am 206?
Hab bis jetzt nen grösseren LLK verbaut.
Das ganze soll halt haltbar sein.
Und wer hat das damals bei deinem gemacht? Der Chef selber?
Der 206er hatte nur einen LLK nachgerüstet, ladedruck am Gestänge auf 1,5bar, Auspuffanlage und das alles war orischinal. Jo, war der Chef selber. Für 150ps musste auch nicht viel machen, Auspuffanlage, grosser LLK ist da nur gut fürs Ego, nicht aber für den Sinn und den Geldbeutel.

Haltbarkeit kommt halt auf die Fahrweise an, Wasserpumpe, Kolbenbodenkühlung usw gehen ja nicht einfach so zu tunen und das ganze ist besonders bei langer Last als kritisch zu betrachten, kurzum, steigt die Wassertemperatur minimal über den Normalwert heißt es Fuß vom Gas, denn dann kommt man thermisch mit noch mehr punktueller Wärmeleistung schnell an kritische Materialgrenzen. Beachtet man das ist das eigentlich kein Problem, Warmfahren, Kaltfahren und gutes Öl ist natürlich Grundvorraussetzung.

Benutzeravatar
Raptor-206
Strafzettelsammler
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12.09.08 14:35
Land: Deutschland
Wohnort: Mochumcity

Re: 2.0hdi 6-gang getriebe bzw 2.2hdi umbau

Beitrag von Raptor-206 » Mi 06.10.10 23:17

Mir gehts ja nicht ums heizen. Bin eigntlich ein gemütlicher Fahrer aber man möchte halt mal auf etwas mehr Leistung zurück greifen. ;)

Also werd mir dann doch meine Leistungssteigerung bei Clemens machen. War halt skeptisch da einige, wie du, sehr zufrieden sind und dann komischerweise andere abraten.
PEUGEOT. What else?????
Nur die Harten VERWÜSTEN den Garten!!!!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 2.0hdi 6-gang getriebe bzw 2.2hdi umbau

Beitrag von Aron » Do 07.10.10 16:52

Raptor-206 hat geschrieben: Also werd mir dann doch meine Leistungssteigerung bei Clemens machen. War halt skeptisch da einige, wie du, sehr zufrieden sind und dann komischerweise andere abraten.
Guck Dir das mal an, die meisten, die abraten waren nie dort, so einfach ist die Geschichte. Ich kann nur sagen das sich meine Messungen mit einem neutralen Prüfstand sich mit denen vom Clemens gedeckt hatten, der Luftdruck beim Clemens wurde ja eine Zeit lang auch mal angemeckert, aber so nah am Meeresspiegel liegt Herr Clemens dann auch nicht und schon sind das realistische Werte. Zumal der Clemens auch weiß was er tut und nicht nur einfach sinnlos aufdreht, was andere machen, bei mir hatte er ca 3 Stunden probiert und gemessen bis es so war wie ich wollte, gut, war auch der erste dieser Art, den er aufm Prüfstand hatte. :D

LLmarceLL307
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 13.06.10 13:53
Land: Deutschland

Re: 2.0hdi 6-gang getriebe bzw 2.2hdi umbau

Beitrag von LLmarceLL307 » Do 30.12.10 00:22

@Raptor-206 wie sieht´s aus bei dir? warst du bei Clemens? wenn ja was haste bezahlt? und wie viel Km haste runter!

sehr intressant für mich das thema Diesel Tuning von 206HDI 1.6 :)

denke aber mal habe mit 150Tkm schon zu viel aufe uhr bei den kurzen jetzt um noch etwas zu machen

206QuiksilverAUT
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Do 23.09.10 12:04
Postleitzahl: 8900
Land: Oesterreich

Re: 2.0hdi 6-gang getriebe bzw 2.2hdi umbau

Beitrag von 206QuiksilverAUT » Do 30.12.10 02:29

zu den 150t km:
kommt drauf an welche 150t es sind, wennst immer brav service gemacht hast, ihn immer schön warmgefahren bist und auch nachlaufen hast lassen , dann würd ich mal sagen das es ned zu viel ist... (vorbesitzer inkludiert *gg* )
ist halt immer eine frage der pflege und des verstandes wie man mit seinem motörchen umgeht :floet:

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Re: 2.0hdi 6-gang getriebe bzw 2.2hdi umbau

Beitrag von zak » Do 30.12.10 12:18

Meinen HDi90 hab ich damals die 150PS-Kur mit 200tkm verpasst.
Und das hat der klaglos mitgemacht.

Beim 1.6er biste jedoch schnell fertig:
Serienmäßig und ohne Änderungen ist bei ca. 140PS Ende.
Größerer LLK und vor allem der FAP raus, dann gehts auch bei dem Richtung 160PS.

Und eines würde ich schon von vorneherein nicht machen: zum Clemens fahren.
Ich hatte von ihm zwei Abstimmungen machen lassen. War ok und gut, bis ich in Dänemark war.
Da hab ich dann mal gesehen was wirklich machbar ist und wie ne gute Abstimmung aussieht.
Dagegen war die vom Clemens grottenschlecht. Funktioniert hat sie natürlich. Es geht aber auch deutlich besser.

Die 150-Clemens-PS von Arons 206 zweifel ich - aus eigener Nachvollziehbarkeit bei einem 206 mit LLK-Umbau und Clemens Abstimmung - mal "etwas" an. (nicht dich persönlich Aron, auch nicht deinen Umbau, sondern das Ergebnis für das jemand anderes verantwortlich ist)
Die LLK-Abstimmung vom Clemens macht vielleicht 130PS - die sich dazu noch recht müde fahren.
Frag mal aehmkei hier ausm Forum :cool:

Ich werde zwar beim nächsten Diesel nicht nach DK fahren - es gibt in Deutschland aber auch noch andere hervorragende Tuner die einem richtig schöne Abstimmungen machen die ihr Geld wert sind.

Antworten