Sagen wir über 130kw, habe eigentlich nur nen THP LLK Kühlerlüfter verbaut, so das man auch bei niedrigen Tempo im Sommer den Motor thermisch entlastet; div Plasterohre sind an mir bekannten "Platzstellen" Stramm mit Glasfasermatten und Harz ummantelt; dann eben nen LD Haltedruck von knapp 2,0 bar(angepasstes Kennfeld mit Überschwingerreduzierung); Kanäle und Krümmer(innen) polliert und Übergänge angepasst(hatte aber absolut nix gebracht); Turbolader feingewuchtet auf 200000rpm; FAP, Kat, Auspuffanlage original, bis auf nen leeren VA Endtopf(da mir das originale Gerausche bei Durchsatz aufn Zeiger ging); Verdichtung auf 17,5:1 reduziert; Luftsammler für die Ansaugung; Raildruck 20% mehr; Düsenöffnungsdauer bei 3850rpm, 50% längere Einspritzdauer; zweites Rail für länger hoch bleibenden Raildruck(mit den originalen 6,5mm Pumpenkolben).Cartman307 hat geschrieben: Darf ich mal fragen was Du für eine Leistug in Deinem 307er hast und wie Du diese erzielt hast?
Ich denke der 2.2er hat da noch mehr Reserven, oder!?
Da meine alte Schüssel nun über 300000km drauf hat werde ich aber in nächster Zeit noch andere Düsen auf die Injektoren schnallen, die alten sind wohl einfach aufgebraucht, sprich der Motor läuft recht hart, die Voreinspritzung klingelt sehr (Düsen arbeiten ungenau-Spritzbild-Verteilung schlecht) usw.
Ach ja, ZMS gibts bei mir nimmer, fahre das OEM EMS Umrüstkit fürn RHS.
Mein Setup ist mit den Düsen aber nicht Dauerfeuerfest, bei länger anhaltenden Drehzahlen jenseits der 3500rpm komme ich schnell mal über 750°C Abgastemperatur, aus dem Grunde dann auch das kürzere Einspritzfenster mit den größeren Düsen.