Hilfestellung an meinem XSI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Hilfestellung an meinem XSI

Beitrag von Peugeot205racer » Do 08.01.15 20:40

So Hab mal nach dem Stecker geschaut.Der müsste dann ja an der Kofferraumlampe sein.Dort war aber nix.Entweder war der nie da oder er wurde abgepetzt.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Hilfestellung an meinem XSI

Beitrag von Peugeot205racer » Mo 12.01.15 21:19

Hab gestern mal ne Unterbodencheck an meinem XSI gemacht und dabei mal die Hupe gewechselt und den ALB Regler mal gangbar gemacht.Nun geht der Wagen beim Bremsen hinten nicht mehr in die Knie..
Hat der XSI gegenüber dem normalen 306 eine andere Hinterachse drin?
Bei meinem Kumpel am Husky ist ne schwarze Achse drin und an meinem XSI ist sie gelb mit roten Drehstabfedern.
Ist die straffer als die normalen??
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
qui
Lenkradbeißer
Beiträge: 267
Registriert: Di 22.01.13 20:19
Postleitzahl: 73033
Land: Deutschland
Wohnort: -Göppingen-/BW

Re: Hilfestellung an meinem XSI

Beitrag von qui » Mo 12.01.15 22:10

dickere Drehstäbe dran gibts soweit ich weis schon, glaub 19,21,24mm mein Ich...
....aber die Farben vom Achsrohr, wird man wohl vlt. mal evtl. geändert haben u. PUG wird selber nemme druchblicken^^

wobei, hat der Husky Trommelbremsen und 90PS? mein alter 306 mit Trommelbremsen hat auch ne schwarze gehabt, der jetzige die gelbe....??
"Du hast uns auf den Parkplatz gebracht, jetzt bring uns auch wieder runter! - Ach so, du willst runter von dem Parkplatz."
"Once I held in my hand the starlight of Eden" ~ "I am dancing in the sunshine of the dark"
BildBild

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Hilfestellung an meinem XSI

Beitrag von Peugeot205racer » Mo 12.01.15 22:45

Ja der Husky von meinem Kumpel ha 90 PS und Trommeln.
Ok.Wenn der dickere Drehstäbe hat sind die dann auch straffer.
Hab kein Sportfahrwerk drin und der Wagen ist trotzdem hart.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
qui
Lenkradbeißer
Beiträge: 267
Registriert: Di 22.01.13 20:19
Postleitzahl: 73033
Land: Deutschland
Wohnort: -Göppingen-/BW

Re: Hilfestellung an meinem XSI

Beitrag von qui » Mo 12.01.15 22:56

na meine Vermutung war eig, dass die Trommelbremsenachsen vlt. damals die schwarzen waren und bei den bis 90Ps dran waren und die gelben, bei den anderen höheren Motorisierungen. Weil die gelbe hab ich immer nur bei Scheibenbremsen gesehen, also bei denen mit mehr Leistung, die dann wahrscheinlich auch dickere Drehstäbe dranhatten.
Kann aber auch anders sein, kann da kein wirkliches System drin erkennen
"Du hast uns auf den Parkplatz gebracht, jetzt bring uns auch wieder runter! - Ach so, du willst runter von dem Parkplatz."
"Once I held in my hand the starlight of Eden" ~ "I am dancing in the sunshine of the dark"
BildBild

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Hilfestellung an meinem XSI

Beitrag von Peugeot205racer » Di 13.01.15 18:33

Ok.Danke für die Info.
War heute mal auf dem Schrottplatz.Dort sind die meiten 306er fast nur Serie 2 oder Cabrio.Serie 1 stand da nur ein Stufenheck.Hatte ein paar Kleinteile aus dem Innenraum gebraucht.Unter anderem auch den Stecker mit Kabeln von der Fahrertür. Habe an meinem einen Kabelbruch.Habe dort alle 306er links gemacht.Entweder war der Stecker schon weg oder an der selben stelle gebrochen.Hab mir dann ein noch einiger maßen guter genommen und aus zwei einer gemacht.Nun kann ich die Spiegel wieder verstellen und das Beifahrerfenster von der linken Seite aus auf machen.Das Fenster auf der Fahrerseite geht nach wie vor nicht.Wenn man den schalter drückt macht es in der Tür nur klick aber das Fenster bewegt sich nicht.Was kann ich noch schauen und woran kann es noch liegen?
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
qui
Lenkradbeißer
Beiträge: 267
Registriert: Di 22.01.13 20:19
Postleitzahl: 73033
Land: Deutschland
Wohnort: -Göppingen-/BW

Re: Hilfestellung an meinem XSI

Beitrag von qui » Di 13.01.15 19:25

hm, wenn er gar net tut, hätt ich mal gesagt, mal Stecker am Fensterhebermotor abziehen und kucken ob Spannung anliegt.
könnte aber wirklich der Motor sein. Oder die klemmt in der Führung und der Motor packt des net`?
"Du hast uns auf den Parkplatz gebracht, jetzt bring uns auch wieder runter! - Ach so, du willst runter von dem Parkplatz."
"Once I held in my hand the starlight of Eden" ~ "I am dancing in the sunshine of the dark"
BildBild

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Hilfestellung an meinem XSI

Beitrag von Keezx » Di 13.01.15 20:18

Peugeot205racer hat geschrieben:.Das Fenster auf der Fahrerseite geht nach wie vor nicht.Wenn man den schalter drückt macht es in der Tür nur klick aber das Fenster bewegt sich nicht.Was kann ich noch schauen und woran kann es noch liegen?
Motor defect oder Seilbruch, dafuer gibt's Reparatursatze.

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Hilfestellung an meinem XSI

Beitrag von Peugeot205racer » Di 13.01.15 22:44

Man hört in der Tür nur ein Relais klacken.Strom muss dann ja dort sein.Werde morgen mal die Verkleidung ab machen und mal drunter schauen.
Ist das beim 306 Normal das die Türverkleidung oben aus den Gummi geht mit der Zeit??
Wenn ich von aussen ins Auto rein schaue steht oben am Fenster die Türverkleidung hoch und man sieht darunter diese Silberne Blechschiene,die oben ins Gummi eingehängt wird.Was kann ich da tun.Sieht von außen hässlich aus.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Hilfestellung an meinem XSI

Beitrag von Peugeot205racer » Fr 16.01.15 23:18

So.Morgen wird mal die Türverkleidung ab gemacht und nach dem Fensterheber geschaut.Habe heute auch nochmal die Fehlercodes ausgelesen.Vorher hatte ich 5 Stück drin.Nachdem ich nun den Auspuff richtig fest gemacht habe und alles dicht ist,hat er nur noch einen drin.
52 Gemischanpassung.Wenn er lange im Standgas läuft,geht die MKL an.Das gleiche passiert auch wenn man längere Zeit ruhig und langsam fährt.Wenn man ihn dann nochmal Jagt geht die Lampe nochmal aus.
Ab und an fällt der Leerlauf auch extrem ab,so dass er fast vor dem aus gehen ist.
Habe mich nun mal so im Netz durchgelesen und überall gefunden,das bei 52 meistens die Lambdasonde kaputt wäre.
Was meint ihr dazu??

Zum Heizungskühler.
Da habe ich immer mehr die Vermutung,das dieser gar nicht undicht ist.
An der Frontscheibe und am Antennenfuß ist Dichtmasse verteilt.Im Inneren bei diesen Bauteilen sieht man keinerlei Wasserspuren,das man behaupten kann,das dort jemals Wasser rein gelaufen ist.Unter den Türen an den Lautsprechern war er undicht.Das habe ich ja beseitigt.
Will nun den Heizungskühler mal probehalber mal anklemmen.
Kann mir da jemand sagen,was ich da alles für brauche und wie ich diesen Plastikstutzen dort anklemme.Klammer ist da,aber kommen dort auch noch Dichtungen rein??
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Antworten