Seite 2 von 2

Re: Anormalie Abgasreinigung, jedoch alles wie vorher

Verfasst: Di 30.03.10 12:39
von Aron
Oxas hat geschrieben:Ja ist schon klar, damit meine ich einfach nur das man auch wenn man in der stadt fährt, immer durch drücken soll, schallten durch drücken, schalten durch drücken.

Gibt so pappenheimer von wegen spritsparen die permamanent das Gas nur streicheln, dann passierts eben.

Wieso soll da nix verkoken können klar ist da mehr ruß am start aber kurbelwellen entlüftung? also ölhaltiges aerosol ist ja dann auch schonmal ansaugluft?
Die KGE geht in den Ansaugtrakt, AGR bildet die Brücke zwischen Abgas und Ansaugkrümmer, wenn ölige Ansaugluft durch die AGR in den Abgaskrümmer gepumpt wird läuft irgendwas falsch. In der Regel ist die AGR furztrocken, da eben nur Abgas durch kommt und nicht andersdrum.

Im durchdrücken und hochschalten sehe ich aber auch keinen Sinn, da man da schneller auf Teillast, wo wieder bis zu 50% AGR Rate vorhanden sind. Sprich mit 60km/h im hohen Gang zu fahren bringt mehr Durchsatz durch das AGR Ventil als eine stärkere Beschleunigung, also genau genommen verrußt die AGR mit zügigen Beschleunigen mehr, da die Bedingungen der unteren Teillast, wo viel Abgas zugemischt werden eben ungünstiger ausfallen.
Aber wie schon geschrieben, es ist davon auszugehen das an dem Motor andere Gründe Schuld für "Störung Motor" sind, da der die AGR via Software sauber hällt.

Re: Anormalie Abgasreinigung, jedoch alles wie vorher

Verfasst: Di 30.03.10 20:31
von systray
Hi,

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich bin heute (da das Auto endlich zugelassen ist für den Verkehr) eine etwas weitere Strecke gefahren. Heute Morgen meldete er schon wieder "anormalie Abgasreinigung", aber eben als ich nach Hause fuhr, war die Meldung nicht mehr aufgetaucht.

Kann sowas auch kommen, wenn das Auto längere Zeit gestanden hat, und es höchstens innerhalb des Hofes bewegt wurde?
Liebe Grüße

Re: Anormalie Abgasreinigung, jedoch alles wie vorher

Verfasst: Mi 02.02.11 14:39
von Elvis72
also, auch auf die gefahr hin, dass das in anderen beiträgen schon behandelt wurde: :gruebel:

ich hatte diesen fehler "anomalie abgasreinigung" bei meinem 307 SW 2.0 automatik (benziner) auch und bin zum freundlichen gefahren. der hat mir gesagt, der fehlerspeicher würde einen fehler des agr angeben und möchte das teil nun ausbauen, um es zu reinigen (kein problem, die servopumpe ist ja auch hinüber, geht alles auf einmal :D ).
die frage ist nun: wie erfolgversprechend ist die reinigung des teils denn? wäre es nicht sinnvoll gleich ein neues einzubauen und sich die arbeitskosten für ein zweites mal zerlegen zu sparen? was meint ihr? habt ihr erfahrungen?

Re: Anormalie Abgasreinigung, jedoch alles wie vorher

Verfasst: Sa 05.02.11 18:40
von systray
Die Meldung hatte mehrere Ursachen, wie sich feststellte.

Zuerst wurde mal ein Sensor des Partikelfilters ersetzt. Dann wurde die FAP-Flüssigkeit nachgeschüttet, Kostenpunkt sind hier schon 275€. Danach kam der Fehler zwar noch vor, aber weniger oft. Dann wurde das ZMS durch ein EMS ersetzt sowie die Kupplung, Alternatorriemscheibe, usw. Das Rohr vom LLK zum Turbolader für das Öl wurde ebenfalls ersetzt. Seitdem ist Ruhe. Zuletzt hatte ich die Nachricht noch einmal, kam aber vermutlich daher, dass ich Kurzstrecken fahre über die Woche, und der Motor nie richtig auf Temperatur kam. Auf der Autobahn hab ich den KAT mal freigeblasen, dann war die Meldung von alleine weg. Das war auch das einzige Mal.

Re: Anormalie Abgasreinigung, jedoch alles wie vorher

Verfasst: Mi 09.02.11 08:41
von Elvis72
ja, das ist ja das üble an solchen meldungen.. so ganz sicher ist es wohl auch nie.. ok, die meisten deiner schwierigkeiten kann ich ausschließen, da ich nen benziner hab :D mein freundlicher war sich aber ganz sicher mit dem agr. komischerweise hab ich die meldung seitdem sie gelöscht wurde auch nicht mehr bekommen :gruebel: soll ichs für den tüv/das au-ding dann mal drauf ankommen lassen?

Re: Anormalie Abgasreinigung, jedoch alles wie vorher

Verfasst: Mi 27.04.11 20:42
von Kasibert
Hi,

bei meinem 307 2,0l 16V Benziner kam diese Meldung auch ab und zu. Jedoch meist im Herbst oder Frühjahr, wo mit hoher Luftfeuchtigkeit zu rechnen ist. Anfangs bin ich zum Händler und habe den FSP auslesen lassen und jedesmal 34e bezahlt. EInen richtigen Fehler oder defekt hat er aber nie festgestellt. Wenn es dann wieder mal soweit war und die Anomalie Abgasreinigung wurde angezeigt, bin ich einfach 2-3 Tage damit gefahren und dann war es wieder weg. Vermutlich waren es Kontaktprobleme durch die Feuchtigkeit.

Gruß Bert

Re: Anormalie Abgasreinigung, jedoch alles wie vorher

Verfasst: Do 19.05.11 12:01
von Elvis72
hallo nochmal, nur als abschließende bemerkung: dieser fehler ist seit dem damaligen auslesen nie wieder aufgetreten und der 307 hat akutell gerade neu tüv und au bekommen. am agr hab ich nichts gemacht... :D