1,6l Vorderbremse machen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
306chriS
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 107
Registriert: Sa 05.07.08 15:37
Postleitzahl: 26219
Land: Deutschland
Wohnort: CLP

Re: 1,6l Vorderbremse machen

Beitrag von 306chriS » Di 09.03.10 18:05

Ok, dann hab ich mich wohl etwas verlesen ;)
Yes, Löcher sind wirklich nur für Optik in Ordnung...

306 XS hat geschrieben:um auf 266er umzubauen brauchste lediglich die bremsanlage (faust und sattel), die scheiben, und beläge...
achsschenkel ist gleich...
Dazu hatte ich ja auch noch eine Frage. Da gehen so easy nur von größeren 306ern die Sättel, oder sind die vom 206 auch "kompatibel"?

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 1,6l Vorderbremse machen

Beitrag von Aron » Di 09.03.10 20:29

306chriS hat geschrieben:Ok, dann hab ich mich wohl etwas verlesen ;)
Yes, Löcher sind wirklich nur für Optik in Ordnung...

306 XS hat geschrieben:um auf 266er umzubauen brauchste lediglich die bremsanlage (faust und sattel), die scheiben, und beläge...
achsschenkel ist gleich...
Dazu hatte ich ja auch noch eine Frage. Da gehen so easy nur von größeren 306ern die Sättel, oder sind die vom 206 auch "kompatibel"?
Die Trägerplatten brauchste selbstverständlich noch, die sind eh Pflicht, weil darin ja die Beläge eingepasst sind, welche ja auch andere Abmessungen haben, wobei die Sattelträger eh nur nen Bruchteil am Preis ausmachen.

Benutzeravatar
Cartman
Benzinsparer
Beiträge: 377
Registriert: Mo 20.11.06 14:27
Postleitzahl: 66346
Land: Deutschland
Wohnort: Püttlingen
Kontaktdaten:

Re: 1,6l Vorderbremse machen

Beitrag von Cartman » Di 09.03.10 21:06

Bremssättel vom Partner / Berlingo haben 266mm und sollten passen.

Die gibts gebracht schon für recht schmales Geld komplett bei eBay. 20€ / Sattel Sofortkauf.

Benutzeravatar
306chriS
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 107
Registriert: Sa 05.07.08 15:37
Postleitzahl: 26219
Land: Deutschland
Wohnort: CLP

Re: 1,6l Vorderbremse machen

Beitrag von 306chriS » Di 09.03.10 22:06

Wenn ich das jetzt bei meinen Nachforschungen richtig mitgekriegt habe, muss der Hersteller aber der gleiche sein, oder?
Gibt's denn die 266er von Ate? Ich denke doch nur von Bosch und Girling?!

Jonnylein
Strafzettelsammler
Beiträge: 424
Registriert: Mi 11.07.07 22:51
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: 1,6l Vorderbremse machen

Beitrag von Jonnylein » Di 09.03.10 23:17

Erstmal danke für alle Eure Antworten! Ich denk ich werd mir nun wohl die ATE Power Disks holen, nur bei den Belägen bin ich mir noch nicht so ganz sicher.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 1,6l Vorderbremse machen

Beitrag von Aron » Mi 10.03.10 15:32

306chriS hat geschrieben:Wenn ich das jetzt bei meinen Nachforschungen richtig mitgekriegt habe, muss der Hersteller aber der gleiche sein, oder?
Gibt's denn die 266er von Ate? Ich denke doch nur von Bosch und Girling?!
Das war der Hersteller des Bremssystems (was Pug im Werk verbaut hat), im Aftermarkt bekommste das Zeug fast von jedem Hersteller.

ATE kenne ich gar nicht als OEM Ausrüster, ATE ist imho ein Hersteller, der sich speziell auf den Aftermarkt spezialisiert hat. Am 306er wurde als 247x20,4mm das Teves System verbaut. Das sagt aber nicht das andere Hersteller nicht auch diese Scheiben herstellen bzw zukaufen. ATE ist eigentlich der Hersteller der alle gängigen Scheiben für Bosch, Brembo, Girling, Tevesbremsanlagen usw im Angebot hat.

Benutzeravatar
306chriS
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 107
Registriert: Sa 05.07.08 15:37
Postleitzahl: 26219
Land: Deutschland
Wohnort: CLP

Re: 1,6l Vorderbremse machen

Beitrag von 306chriS » Mi 10.03.10 19:13

Aron hat geschrieben:Das war der Hersteller des Bremssystems (was Pug im Werk verbaut hat), im Aftermarkt bekommste das Zeug fast von jedem Hersteller.

ATE kenne ich gar nicht als OEM Ausrüster, ATE ist imho ein Hersteller, der sich speziell auf den Aftermarkt spezialisiert hat. Am 306er wurde als 247x20,4mm das Teves System verbaut. Das sagt aber nicht das andere Hersteller nicht auch diese Scheiben herstellen bzw zukaufen. ATE ist eigentlich der Hersteller der alle gängigen Scheiben für Bosch, Brembo, Girling, Tevesbremsanlagen usw im Angebot hat.
Erstmal ein dickes SORRY an den Threadersteller, dass wir gerade so vom Thema abkommen :D

Ähm ... mir wurde gesagt ich solle auf den Bremssattel gucken, was da drauf steht, wenn ich Scheiben bestellen will... Da müsste Ate, Bosch oder so draufstehen. Bei mir steht - klitzeklein - Ate drauf.
Bei meinem ersten 306 (1.4er XR, Bj. 93) habe ich neue Bremssättel gebraucht. Vom Schrotti welche geholt und passten nicht ... Weil wegen 3 versch. Hersteller?! So sagte mir der Pug-Mechaniker, von dem ich mir bei sowas gerne helfen lasse. Nach Stunden der Suche dann auch endlich Sättel des gleichen Herstellers gefunden, und die passten! Ich glaub das lag an der Befestigung der Sättel, dass da was zu klein/groß war, weiss ich nicht mehr genau ist ja schon länger her ;)

Deswegen dachte, bzw. denke ich jetzt, dass die Sättel (und alle anderen Teile) untereinander nicht passen. Was Scheiben angeht wurd ich ja schon belehrt :D
Aber Sättel von Girling einfach auf die Anlage klatschen, wo vorher welche von Ate hingen?

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 1,6l Vorderbremse machen

Beitrag von Aron » Mi 10.03.10 20:54

306chriS hat geschrieben:Ähm ... mir wurde gesagt ich solle auf den Bremssattel gucken, was da drauf steht, wenn ich Scheiben bestellen will... Da müsste Ate, Bosch oder so draufstehen. Bei mir steht - klitzeklein - Ate drauf.
Bei meinem ersten 306 (1.4er XR, Bj. 93) habe ich neue Bremssättel gebraucht. Vom Schrotti welche geholt und passten nicht ... Weil wegen 3 versch. Hersteller?! So sagte mir der Pug-Mechaniker, von dem ich mir bei sowas gerne helfen lasse. Nach Stunden der Suche dann auch endlich Sättel des gleichen Herstellers gefunden, und die passten! Ich glaub das lag an der Befestigung der Sättel, dass da was zu klein/groß war, weiss ich nicht mehr genau ist ja schon länger her ;)

Deswegen dachte, bzw. denke ich jetzt, dass die Sättel (und alle anderen Teile) untereinander nicht passen. Was Scheiben angeht wurd ich ja schon belehrt :D
Aber Sättel von Girling einfach auf die Anlage klatschen, wo vorher welche von Ate hingen?
In der Ersatzteilliste (auch der alten von 2002) find ich für den 306er Serie1 aber nur 2 kleine Bremsanlagen, dort ist die unbelüftete (wie Deine alte war) von Bendix und die belüftete von Teves, sprich bestellt man die Sättel oder Scheiben für den jeweiligen Motor bekommt man zumindest original keine anderen bzw keine verschiedenen.

Beim Serie 2 hingegen siehts da schon anders aus, da sind original Bremsanlagen von Bosch, Girling und Teves gelistet mit mehr als 30 verschiedenen Listungen (habe bei 30 aufgehört zu zählen), aber beim Serie 1 gibts gesamt nur 4 verschiedene Größen und Namen, eben die 247er unbelüftet, belüftet, die 266er (100pser bis s16 154ps) und die 283er vom 163ps.

Sicher das es ein Serie 1 war für den Du gesucht hast?

Benutzeravatar
306chriS
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 107
Registriert: Sa 05.07.08 15:37
Postleitzahl: 26219
Land: Deutschland
Wohnort: CLP

Re: 1,6l Vorderbremse machen

Beitrag von 306chriS » Mi 10.03.10 21:13

Sicher Serie 1, 93-96. Oder damals vielleicht auch nur nach 93-94ern gesucht, das weiss ich nicht mehr genau. Und eben nach den kleinen Maschinen (bis 1.4er).
Naja, wenn alles untereinander passt weiss ich ja bescheid, danke! ;)
Nur komisch, dass das bei S2 so viele sind...

peugeot605
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: Di 15.12.09 09:37
Postleitzahl: 4184
Land: Oesterreich
Wohnort: Rohrbach / A / OÖ

Re: 1,6l Vorderbremse machen

Beitrag von peugeot605 » Mi 10.03.10 22:18

hallo!

hab auf meinem 205er gti auch die zimmermann gelocht, mit original peugeot bremsbacken und ich muss sagen ich bin von der bremsleistung sehr begeistert. und nein, ich fahr nicht wie ne lahme ente... sondern was die straße zulässt. bin immer noch sehr zufrieden damit!

das zerreissen der scheiben kann eigentlich nur passieren wenn die scheibe glüht, und sie sehr schnell abgekühlt wird, sprich sehr viel, sehr kaltes wasser drauf.... aber so.. kein problem bis jetz!!!

naja.. war halt nur mal ein erfahrungswert!

Antworten