405break4x4 hat geschrieben:@ Troubadix
Wir haben damals das Steuergerät auslesen lassen und haben festgestellt das sich unter anderem der Zündzeitpunkt so veränderte das der Motor gezündet hat noch bevor die Ventiele zu 100% geschlossen waren.

Also auch mehr belastung auf die Nocken.
Währe zu wenig Öl der auslöser gewesen hätte man entsprechende verschleisspuren im gesamten Motor finden müssen .....

Und ne fehlerhafte Nockenwelle konnte's auch nicht gewesen sein da bis auf die Box am Motor nichts weiter verändert wurde und das Auto war ja auch kein Neuwagen mehr wo man auf nen verarbeitungsfehler zurückschliesen hätte können.

hier mal ein paar nockenwellendaten aus einem anderen beitrag
DFZ XU9J1 1.9 102ps bei 6.ooo
EÖ 3° v OT
ES 46° n UT
AÖ 40° v UT
AS 2° n OT
D6A XU9J2 1.9 125ps bei 5.5oo
EÖ 5° 9' v OT
ES 48° n UT
AÖ 43° 4' v UT
AS 1° 10' n OT
D6C XU9J4 160ps bei 6.5oo
EÖ 1° 35' v OT
ES 45° 50' nach UT
AÖ 47° v UT
AS 0°30' n OT
der zündzeitpunk liegt beim benziner bei ca 10-15 grad vor OT, also einem bereich wo eigentlich alle ventile zu sind, die einzigen erklärungen wären
man verwechselt OT mit UT
man vergisst das einige motoren mit 2 zündspulen auch in den auslasstakt "feuern"
(4takter machen ja 2 umdrehungen je zyklus)
oder
man hat echt ne verschiebung von über 40 grad, in dem fall würde sich wohl absolut nix mehr an deinem (oder dem anderer leute) drehen.
du schliesst verarbeitungsfehler aus weil:
Und ne fehlerhafte Nockenwelle konnte's auch nicht gewesen sein da bis auf die Box am Motor nichts weiter verändert wurde und das Auto war ja auch kein Neuwagen mehr wo man auf nen verarbeitungsfehler zurückschliesen hätte können.
aber wie wäre es mit ordinärem verschleiss??? wäre nicht der erste motor der mit ner eingelaufenen welle noch wunderbar funktioniert hätte, geringere leistungsmängel fallen meist nicht auf weil es ja ein schleichender prozess ist.
ach ja, kenne "BOX" eigentlich nur vom diesel, also evtl mal hersteller der box und des motors genauer nennen.
troubadix