was ist besser für den Motor ???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Nightmare106
Handbremsen-Wender
Beiträge: 773
Registriert: Sa 11.09.04 02:01
Land: Deutschland
Wohnort: Purkersdorf/Wien

Re: was ist besser für den Motor ???

Beitrag von Nightmare106 » Fr 23.10.09 11:43

Hi,

also das mit der eingelaufenen Nockenwelle halte ich schon für sehr abenteuerlich :cool:

Sollte das Gemisch noch vor dem verschließen der Einlassventile gezündet werden, dürfte der Wagen ja überhaupt keine Leistung haben - Benzingemisch kann ja dann auch nicht verdichtet werden, wenn nicht alles dicht ist. Außerdem läuft die Nockenwelle ja in einem anderen Bereich, und kommt nicht direkt mit den Ventilen in Kontakt...

Aber wie gesagt, möglich ist vielleicht mehr als wir denken :lach:


Ach....ich halte eindeutig eine Software bzw. Kennfeldoptimierung für motorschonender und sinnvoller. Das werden die Ergebnisse in der Suche auch wiederspiegeln.

Best regards

Martin
208 HDi 92 Allure

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: was ist besser für den Motor ???

Beitrag von Troubadix » Fr 23.10.09 21:38

405break4x4 hat geschrieben:@ Troubadix


Wir haben damals das Steuergerät auslesen lassen und haben festgestellt das sich unter anderem der Zündzeitpunkt so veränderte das der Motor gezündet hat noch bevor die Ventiele zu 100% geschlossen waren. :idea: Also auch mehr belastung auf die Nocken. :heul:
Währe zu wenig Öl der auslöser gewesen hätte man entsprechende verschleisspuren im gesamten Motor finden müssen ..... :floet: Und ne fehlerhafte Nockenwelle konnte's auch nicht gewesen sein da bis auf die Box am Motor nichts weiter verändert wurde und das Auto war ja auch kein Neuwagen mehr wo man auf nen verarbeitungsfehler zurückschliesen hätte können. :zwinker:

hier mal ein paar nockenwellendaten aus einem anderen beitrag



DFZ XU9J1 1.9 102ps bei 6.ooo

EÖ 3° v OT
ES 46° n UT
AÖ 40° v UT
AS 2° n OT


D6A XU9J2 1.9 125ps bei 5.5oo

EÖ 5° 9' v OT
ES 48° n UT
AÖ 43° 4' v UT
AS 1° 10' n OT


D6C XU9J4 160ps bei 6.5oo

EÖ 1° 35' v OT
ES 45° 50' nach UT
AÖ 47° v UT
AS 0°30' n OT


der zündzeitpunk liegt beim benziner bei ca 10-15 grad vor OT, also einem bereich wo eigentlich alle ventile zu sind, die einzigen erklärungen wären

man verwechselt OT mit UT

man vergisst das einige motoren mit 2 zündspulen auch in den auslasstakt "feuern"
(4takter machen ja 2 umdrehungen je zyklus)

oder

man hat echt ne verschiebung von über 40 grad, in dem fall würde sich wohl absolut nix mehr an deinem (oder dem anderer leute) drehen.

du schliesst verarbeitungsfehler aus weil:
Und ne fehlerhafte Nockenwelle konnte's auch nicht gewesen sein da bis auf die Box am Motor nichts weiter verändert wurde und das Auto war ja auch kein Neuwagen mehr wo man auf nen verarbeitungsfehler zurückschliesen hätte können.
aber wie wäre es mit ordinärem verschleiss??? wäre nicht der erste motor der mit ner eingelaufenen welle noch wunderbar funktioniert hätte, geringere leistungsmängel fallen meist nicht auf weil es ja ein schleichender prozess ist.

ach ja, kenne "BOX" eigentlich nur vom diesel, also evtl mal hersteller der box und des motors genauer nennen.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Alex-88
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 135
Registriert: Mo 14.04.08 16:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hannoversch Münden
Kontaktdaten:

Re: was ist besser für den Motor ???

Beitrag von Alex-88 » Sa 24.10.09 10:53

ich vermute mal der kollege meint sowas hier:

http://www.french-power.com/product_inf ... 175PS.html

kann mir auch nicht vorstellen dass sone box eine gut gemacht software vom tuner ersetzen kann. also ich würde meinem thp das gequäle nicht antun... höchstens ne clemens software die genau berechnet und getestet ist :floet:
-------------------------------------------------------------------------------

Bild

rc-line
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Fr 22.05.09 09:42

Re: was ist besser für den Motor ???

Beitrag von rc-line » Sa 24.10.09 13:03

tolle clemens software

haben schon genug gehabt die bei clemens waren und wurden dann nach dem ersten testlauf aus der werkstatt geschickt und danach nicht mehr gehört haben

da wäre ich mal mit clemens nicht so sicher

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: was ist besser für den Motor ???

Beitrag von Aron » Sa 24.10.09 15:47

405break4x4 hat geschrieben: Eine Power-Box spielt deinem Steuergerät falsche Daten vor um es aus zu trixen und dadurch Mehrleistung zu erzielen. :sonich:
Moin,

grundsätzlich gibts mehrere Systeme. Einige Dieselboxen verlängern auch nur die Injektoröffnungsdauer. Komischerweise machen die meisten Softwarechips das gleiche.

Also grundsätzlich ein Hardwaretuning schlechter hinzustellen als ein Softwaretuning ist totaler Quatsch. Es gillt grundsätzlich immer noch der Grundsatz---> Leistung kommt von der verbrannten Kraftstoffmenge, also Mehrleistung ohne größere Einspritzmenge ist nicht möglich.

Also unterschiede bitte erstmal, welcher Motor und welche Tuningmöglichkeit bevor Du irgendwas von Werte manipulieren erzählst.

Nochwas zu den Werten... Wenn per Software der Einspritzdruck z.B. um 20% angehoben wird, was soll daran schlecht sein, wenn man das gleiche mit Sensormanipulation erreicht??? Genau, nix denn beide Sachen führen das gleiche Ergebniss bei und der Motor wird gleichermassen mehr belastet als ohne Tuning. :cool:

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: was ist besser für den Motor ???

Beitrag von giant_didi » Sa 24.10.09 18:43

Mit normalem Chiptuning werden die Kennfelder für Spritmenge, ggf. Ladedruck, bei Benziner auch Zündung verändert. Daß man das gut oder schlecht machen kann ist klar.
Aber eine Box kann doch nichts weiter als irgendwelche Ein- und. eventuell Ausgabewerte verfälschen, das kann doch nie was gescheites werden.
Ansonsten müßte die Box ja das kompette MSG ersetzen.

Benutzeravatar
Alex-88
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 135
Registriert: Mo 14.04.08 16:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hannoversch Münden
Kontaktdaten:

Re: was ist besser für den Motor ???

Beitrag von Alex-88 » Sa 24.10.09 18:45

giant_didi hat geschrieben:Mit normalem Chiptuning werden die Kennfelder für Spritmenge, ggf. Ladedruck, bei Benziner auch Zündung verändert. Daß man das gut oder schlecht machen kann ist klar.
Aber eine Box kann doch nichts weiter als irgendwelche Ein- und. eventuell Ausgabewerte verfälschen, das kann doch nie was gescheites werden.
Ansonsten müßte die Box ja das kompette MSG ersetzen.
du sprichst mir aus der seele :zieh:
-------------------------------------------------------------------------------

Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: was ist besser für den Motor ???

Beitrag von Aron » Sa 24.10.09 20:22

giant_didi hat geschrieben:Mit normalem Chiptuning werden die Kennfelder für Spritmenge, ggf. Ladedruck, bei Benziner auch Zündung verändert. Daß man das gut oder schlecht machen kann ist klar.
Aber eine Box kann doch nichts weiter als irgendwelche Ein- und. eventuell Ausgabewerte verfälschen, das kann doch nie was gescheites werden.
Ansonsten müßte die Box ja das kompette MSG ersetzen.
Moin,

die Box lehnt sich aber an die originalen Kennfeler an, sprich Du verschiebst die Kennfelder bzw Kennlinien ja. Beim Chip werden auch meist nur Einspritzdauer und Ladedruck angehoben, was denkst Du denn was da alles gemacht wird? :cool:

Also Träumen was alles möglich ist ist schön und gut, aber die Praxis lehrt und Kraft kommt von Kraftstoff, und da liegt der Hase im Pfeffer begraben.

Was denkst Du was beim Chiptuning Deine Kennfelder verändert... die Hand des Programmierers, das selbe was ausserhalb mittels Box und Software div Kennfelder verschieben kann.

Aus der Seele sprechen ist übrigens auch gut, bleiben wir mal bei der Realität. :idea:

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: was ist besser für den Motor ???

Beitrag von giant_didi » So 25.10.09 19:11

Wir müssen uns nicht streiten, und daß man mit geändertem Chip auch Mist machen kann bestreitet sicher niemand. Aber ich kann mir halt nicht vorstellen, daß es mit Box anders als schlecht geht.
Wie gesagt, das MSG bekommt Eingangsswerte, wie Gaspedalstellung, Luftmasse, Drehzahl etc. und "entscheidet" anhand seines Programmes auf dem Chip die Ausgangsgrößen wie oben besprochen. Wie soll man das von außerhalb sinnvoll regeln?

zaphod2
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: Mi 22.04.09 19:09
Postleitzahl: 14532
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdam

Re: was ist besser für den Motor ???

Beitrag von zaphod2 » So 25.10.09 19:56

ich kenne nur die boxen für den diesel die an den rail druck sensor zwischen gesteckt werden, keine ahnung ob es da noch was anderes gibt. wenn dann ist es bestimmt mit erheblicher verkabelung verbunden.
jedenfalls sind diese "boxen" nur dazu da um den raildruck zu erhöhen und somit die einspritzzeit zu verlängern. ich hatte so eine box drin und an meinem railsystem war alles undicht danach. also box wieder raus und weg damit. danach war auch wieder alles ok.
dann hab ich ein OBD-Tuning machen lassen und bin bisher mehr als zufrieden damit, auch wenn es mehr gekostet hat. da werden auch mehrere sachen geändert.
Fiat Scudo 2000-2008
Peugeot Partner 1,6HDI 90 2008-2011
Expert Tepee 2011-
eigene LEXIA

Antworten