der Fensterheber Bastelbeitrag

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Lagunav6
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Di 22.04.08 09:43
Land: Deutschland
Wohnort: Himberg bei Wien
Kontaktdaten:

Re: der Fensterheber Bastelbeitrag

Beitrag von Lagunav6 » Mi 14.05.08 10:59

neuer Stand:

habe ein Motorradgeschäft ausfindig gemacht. das mir die Seile nachbaut bzw Nippel an die Enden lötet

ich berichte wieder wenn ich die neuen Seilzüge habe
Peugeot 306 Cabrio - die Karre muss von Hornbach sein, Es gibt immer was zu tun!
Renault Laguna 3.0 V6 Baccara

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: der Fensterheber Bastelbeitrag

Beitrag von 6|_oo7 » Mi 14.05.08 16:07

bei Ebay England gibts RepKits :D

Bild

Quelle: http://stores.ebay.co.uk/e-crofting

Na ja, Nippel anlöten sollte da das kleinste Problem sein ;)
Bild

Benutzeravatar
Lagunav6
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Di 22.04.08 09:43
Land: Deutschland
Wohnort: Himberg bei Wien
Kontaktdaten:

Re: der Fensterheber Bastelbeitrag

Beitrag von Lagunav6 » Fr 16.05.08 18:03

neues von der FH Front

Fahrradzubehör könnt ihr vergessen (das taugt nur für Verdeckkastendeckelzug)

Motorradwerkstätte ist angesagt
http://www.xmas1.at/xneu/index.htm

2 Nippel angelötet, 2m 2mm Drahtseil, 45min Fachsimpeln, 1 Kaffee und 2 Zigaretten - EUR 7,20

die sollten halten

Erfolgsmeldung folgt
Peugeot 306 Cabrio - die Karre muss von Hornbach sein, Es gibt immer was zu tun!
Renault Laguna 3.0 V6 Baccara

bernief
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 03.06.08 21:44

Re: der Fensterheber Bastelbeitrag

Beitrag von bernief » Di 03.06.08 21:56

hallo laguna und mitbastler

muss das Seil genau 2 Meter lang sein und welchen Durchmesser haben die Nippel?

habe nämlich auch schon ein seltsames Knirschen beim rauf- runterfahren.

Danke

Benutzeravatar
Lagunav6
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Di 22.04.08 09:43
Land: Deutschland
Wohnort: Himberg bei Wien
Kontaktdaten:

Re: der Fensterheber Bastelbeitrag

Beitrag von Lagunav6 » Di 03.06.08 22:04

Länge habe ich anhand der alten Seile abgemessen
und der Einfacheit halber das Seil "durch" die Rolle gefädelt - keine 2 Einzeilseile
Nippel sollten runde sein, die passenden findest du mithilfe des Plastikendes
knirschen kann aber auch das weisse Plastikding sein, das sich gerne verabschiedet
Peugeot 306 Cabrio - die Karre muss von Hornbach sein, Es gibt immer was zu tun!
Renault Laguna 3.0 V6 Baccara

bernief
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 03.06.08 21:44

Re: der Fensterheber Bastelbeitrag

Beitrag von bernief » Di 03.06.08 23:12

danke schon einmal,

die Frage habe ich deswegen gestellt, weil ich noch ein 2mm Seil mit 195 Länge hier habe. Und nun weß ich nicht, ob dann evtl. 5cm fehlen.
Die passenden Nippel hätte ich gerne vor dem Zerlegen besorgt. Habe nur am WE Zeit und da haben Nachmittags die meisten Läden geschlossen.

Danke nochmals.

bernief
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 03.06.08 21:44

Re: der Fensterheber Bastelbeitrag

Beitrag von bernief » Mo 09.06.08 15:55

Es ist geschafft.

Der Fensterheber beim Phase 2 sieht etwas anders aus als hier beschrieben. Die gesamte Seillänge beträgt gut und gerne 4 Meter und der Durchmesser des original Seils nur 1,5 mm.

Das Seil lässt sich wesentlich besser biegen (ist flexibler) als ein Seil für das Fahrrad. Trotzdem wurden hier Fahrradseile verwendet und die Sache funktioniert im Moment. Dauerhaltbarkeit muss sich erst noch erweisen.

Ich habe das ganze so realisiert:

vom Fahrradladen drei Bremsseile gekauft.
Von zwei Seilen wird das Endstück benötigt, das dritte wird nur als Verbindungsstück zwischen den anderen beiden verwendet.
Das Fenster vorne vom Phase 2 läuft auf zwei Schienen. Je nachdem ob der Motor links- oder rechtsherum dreht wird das Fenster geöffnet oder geschlossen.

In die Schnecke vom Motor läuft ein Seil von links und eines von oben. Das Seilende an dem gerade gezogen wird, wird jeweils auf die Schnecke aufgewickelt.
Verbunden habe ich die Seilenden jeweils am Schlitten (Aufnahme für das Fenster). Hierfür verwendet man am besten runde Nippel mit ca. 6mm Außendurchmesser und 3mm Innendurchmesser. (Zwei Seilenden müssen durch) Die Nippel können bei Bedarf mit der Feile und einem 3mm Bohrer nachbearbeitet werden.
Die Seilenden für die Schnecke müssen ebenfalls zurecht gefeilt werden.
Um eine ausreichende Stabilität der Verbindungen an den beiden Schlitten zu gewährleisten, sollten diese verlötet werden.
Die genaue Länge des Seils habe ich leider auch nicht parat, da ich am original noch vergleichen konnte (war noch nicht komplett gerissen).

Ich versuche noch ein Bild oder eine Skizze anzufertigen.

Benutzeravatar
Lagunav6
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Di 22.04.08 09:43
Land: Deutschland
Wohnort: Himberg bei Wien
Kontaktdaten:

Re: der Fensterheber Bastelbeitrag

Beitrag von Lagunav6 » Di 12.08.08 09:39

aus aktuellem Anlass krame ich diesen Beitrag wieder mal raus

nachdem ich mein Seil repariert habe hat nun diese verdammte weisse Ding den Geist aufegeben

um das nachbauen zu können würde ich suchen

.-) einen kaputten Fensterheber Fahrertür S1 (ohne Motor)

.) Fotos vom "weissen Ding" - falls ihr mal die Türverkleidung herunten habt
Peugeot 306 Cabrio - die Karre muss von Hornbach sein, Es gibt immer was zu tun!
Renault Laguna 3.0 V6 Baccara

dieter306
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 06.07.12 15:38
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland

Re: der Fensterheber Bastelbeitrag

Beitrag von dieter306 » Fr 06.07.12 15:53

hallo
laguna v6 mir ist der seilzug aus der führung gesprungen. ist aber noch ok.

es sieht so aus, als ob am ende eine feder sich ausgehanden hat. wo das eingehängt wird kann ich nicht sehen.
ich glaube das ist das problem . muß oder kann ich dazu alles ausbauen ?

wäre schön , wenn ich dazu was hören könnte .

gruß dieter

306_o_ohne
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16.01.12 18:19
Land: Deutschland

Re: der Fensterheber Bastelbeitrag

Beitrag von 306_o_ohne » Do 26.07.12 12:50

Hallo Zusammen,

habe für mein 306 Cabrio (Serie 1) eine Reparatursatz bei http://www.fensterheber-doc.de bestellt , der bietet ein Repartusatz mit neuen Seilzügen und gefrästem Aluschlitten an..
auf der Hompage ist auch nen Reparaturvideo..bei mir hat die Reparatur wunderbar geklappt und der Fensterheber funktioniert wieder einwandfrei.

Antworten