Seite 2 von 2

Re: re

Verfasst: Mi 02.01.08 13:16
von Aron
peugeot205winner hat geschrieben:im handel gibts auch waschmittel mit dem sogenannten lotuseffekt
da reinigt sich die scheibe eine weile von alleine wenn regen draufkommt

außerdem würde ich diese fächerdüsen einbauen geht problemlos und bringt sehr viel
Ääähm, Du weißt aber schon das man Fächerdüsen am 207 nicht nachrüsten kann? :D

Grundsätzlich zu diversen Zusätzen oder professionellen Scheibenversiegelungen:

Wasser perlt besser ab, am Heckfenster ist aber keine laminare Strömung, es wirbelt nur leicht den Dreck herum, an der Frontscheibe geht die Wasserbewegung bei den neueren Scheibenwinkeln mit etwa 50km/h los, am Heck bedarf es da viel mehr. Grundsätzlich, Dreck lagert sich nach wie vor ab und eingetrockneter Dreck wird von Regenwasser nicht vollständig abgespült.
Noch was, am Heck hat man bei Schneematsch und Salzfahrt wenig sauberes Spritzwasser was über die Reifen aufgewirbelt hat (es sei denn man fährt z.B. rückwärts bei Regen), es lagert sich also konstruktionsbedingt aller Dreck an der Scheibe an. Für sowas wurde dann irgendwann mal der Heckscheibenwischer erfunden. :floet:
detlef hat geschrieben:Beim RC der ja bekanntlich nen Heckspoiler serienmässig besitzt haut diese Theorie jedenfalls nicht hin.(Aron,Schnee etc.was ist das?) :gruebel:
Hmm, habt ihr das irgendwie vergleichen können? Bei trockener Straße habe ich nach etwa 500km nachts im Rückwärtsgang noch saubere Sicht, jetzt bei dem Schneematsch hat man nach 10km eine unduchsichtige Salzkruste aufm Heck, im Bayerischen Wald wird das ähnlich sein.
Und zum Schnee, das ist so weißes Zeug, was vom Himmel fällt, ähnlich Styropor, zumindest aus der Entfernung. :zieh:

Re: Front und Heckscheiben(wischer) Probleme und Fragen

Verfasst: Mi 02.01.08 17:49
von detlef
@ Aron Saubere Sicht aber dafür Nackenschmerzen,gell? :P

Re: Front und Heckscheiben(wischer) Probleme und Fragen

Verfasst: Mi 02.01.08 18:18
von Aron
detlef hat geschrieben:@ Aron Saubere Sicht aber dafür Nackenschmerzen,gell? :P
Ähh nöö, beim absetzen der Sonnenbrille hat man nach hinten raus unter den Umständen Sicht, im Notfall hat man ja nen Heckscheibenwischer (wohl denen, die den demontieren... früher hat man mal Aufpreis bezahlt sowas zu haben *g*).

Übrigens die Bilder von Deinem Avatar, das rechte davon, dort entsteht Ruß. *duck und wech*

Re: Front und Heckscheiben(wischer) Probleme und Fragen

Verfasst: Mi 02.01.08 18:23
von BadLuck
Also die Düsen vorne sind doch prima?? Keine Ahnung ob die doll einsauen (find ich jetz net so) Aber ich war letzten paar Stunden auf Autobahn mit Regen und Schnee (klar auch Salz) da musste man schon als ma wischen, aber das funktioniert doch super. Und hinten... Naja gut mich stört nur dass dieser Pissstrahl in der Mitte da oben runterkommt aber sonst....
Aber kommt wohl drauf an was man gewohnt ist ^^ Konnt früher nur vorne Wasser sprühen (so ein Strahl wie beim Peugeot hinten) kam dann vorne drauf und DANN konnte ich erst wischen, also ich musste erst mal ein paar Sekunden *blind* fahren bis genug Wasser zum Wischen auf der Scheibe war... Also DAS war ***Mist*** deswegen kann ich der Wischanlage vom Peugeot echt nix schlechtes abgewinnen sondern freue mich immer wieder wie gut sie ist (im Vergleich) halt ^^

Liebe Grüße und frohes neues ^^

Re: Front und Heckscheiben(wischer) Probleme und Fragen

Verfasst: Mi 02.01.08 19:48
von detlef
Aron hat geschrieben:
detlef hat geschrieben:@ Aron Saubere Sicht aber dafür Nackenschmerzen,gell? :P
Ähh nöö, beim absetzen der Sonnenbrille hat man nach hinten raus unter den Umständen Sicht, im Notfall hat man ja nen Heckscheibenwischer (wohl denen, die den demontieren... früher hat man mal Aufpreis bezahlt sowas zu haben *g*).

Übrigens die Bilder von Deinem Avatar, das rechte davon, dort entsteht Ruß. *duck und wech*
Ist Wasserdampf da Brennstoffzelle. :D

Re: Front und Heckscheiben(wischer) Probleme und Fragen

Verfasst: So 13.01.08 00:21
von jimmy
Ich finde es schade, dass bei fast allen Modellen das Wischwasser auf der Heckscheibe nur als "Rinnsal" von oben runterläuft. Es lässt sich einfach nicht verhindern, dass bei Kompaktmodellen die Heckscheibe dadurch nie wirklich komplett sauber wird!

Ich kenne nur ein Modell, wo das besser gelöst ist: Beim Renault Twingo wird das Wischwasser mit betätigen des Heckscheibenwischers komplett auf der Heckscheibe verteilt. Dies liegt daran, dass die Düse für die Heckscheibe im Wischer integriert ist. Nachteil ist, dass diese Funktion an die Funktion des Heckwischers gekoppelt ist - d.h., wenn dieser ausfällt, ist auch gleich die Wischwasserdüse hin... Dadurch wird aber das Wischwasser gleichmäßig auf der Scheibe verteilt. Bei allen anderen Modellen ist die leider nicht möglich, und das führt zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Wassers auf der Heckscheibe...

Meine Abhilfe!? Ein Heckscheibenrollo von Peugeot - dadurch sieht man eh nicht mehr viel "nach hinten raus"... :lach:

Gruß

jimmy :cool:

Re: Front und Heckscheiben(wischer) Probleme und Fragen

Verfasst: So 13.01.08 13:46
von Björn 307HDI
peugeot205winner hat folgendes geschrieben:
hallo wenn du an die dachkante nen kleinen spoiler ranbaust wie wir an unseren winner sollte die heckschaibe um einigeres sauberer bleiben


Hmm, habt ihr das am 207 getestet? Mein 306 war mit dem geschlossenen Zender Dachflügel genauso verdreckt.
Also das halte ich mal für ein Gerücht, dass ein Dachkantenspoiler was bringen soll.
Also ich bin hier im Schwarzwald bei reichlich S**wetter, Schnee usw... mit meinem 307 seit 2003 unterwegs, davon 2 Jahre ohne Heckspoiler und etwa 2,5 mit Heckspoiler. Was das Verschmutzen der Heckscheibe angeht konnte ich da Null unterschied feststellen.
Es mag sicher Autos geben wo das funktioniert (da muss dann halt der Anströmwinkel und die Ableitung der Luft entsprechend passen), aber beim 307 sicher nicht......da der 207 ja nicht so wirklich anders gemacht ist von der Gesamtform her dürfte sich das also nicht viel schenken.

Über die Sicht nach Hinten konnte ich mich eigentlich noch nie beklagen, und bie mir ist der Heckscheibenrollo Sommer wie winter drann.