
Was bei dem Kilometerstand auf jedenfall gemacht sein sollte sind Kopfdichtung, Zahnriemen und Wasserpumpe. Die Kopfdichtung ist je nach Fahrbetrieb (Stadt o. Langstrecke) zwischen 80.000 und 100.000 km fällig. Bei der Gelegenheit wird normalerweise gleich der Zahnriemen und die Wasserpumpe getauscht. Wenn die Sachen gemacht wurden haste mit dem Motor erstmal ne Weile Ruhe - bis auf eine Kleinigkeit

Ob die Nadellager an der Hinterachse gemacht werden müssen erkannt man an folgenden Symptomen:
Seitliches Spiel der Achsschenkel, Schrägstand der Hinterreifen und ein deutliches Knacken beim Einfedern. z.B. beim Ein- oder Aussteigen. Sollte eins dieser Symptome auftreten wird es höchste Zeit was zu tun, sonst ist die Achse ganz schnell komplett im Popo.
Kühlerfrostschutz prüfen könnte noch ganz nützlich sein und drauf achten das regelmäßig Ölwechsel gemacht wurden.
Ansonsten ist der Kleine ein recht stabiles Auto. Ich kenne kaum einen 106er der Probleme mit Rost o.ä. hatte und die Verschleissteile sind günstig (wenn man nicht beim Peugeothändler einkauft

Achja entegen dem Autobild Bericht habe ich bis jetzt keine Probleme mit den Türgummis. Vor dem Winter schmier ich die immer mit Gummipflegemittel ein, dann frieren die Türen nicht fest und das GUmmi wird nicht porös. Einzig um die Antenne auf dem Dach kommt abundzu ein wenig Wasser rein, dem kann man aber mit einer kleinen Portion schwarzer Dichtmasse (Acryl z.B.) entgegenwirken.
Gruß Julian