einfach so reingeschüttet

bisserl mit diesel verdünnt, bin aber max. 4000km gefahren mit diesem gemisch. pur gehts auch, aber nicht im winter, da gefrierts! das rapsöl ist bei +10°C schon so dickflüssig, dass a nicht mehr gscheid anspringt. ich mein wirklich schwer mit x maligem vorglühen und mehrmaligen startversuchen.
Rapsöl vom Lidl ist aber warmgekocht (2,39€ in 3L Kanisten). Zum fahren wird kaltgepresstes empfohlen.
Ich weis jedoch nicht wo der unterschied liegt, geschweige denn wo man kaltgepresstes herbekommt. auch über den preis vom KG weis ich nichts.
Rapsmethylester ist das was die Dichtungen angreifen kann, das ist im Biodiesel enthalten, aber nicht im Rapsöl. Unterschiede gibts evtl. auch bei Saugdiesel, wies der meine ist, und Turbodiesel, da die Einspritzvorrichtung feiner sein soll. Die einen sagen in nem TD würden ses absolut ned verwenden, andere wiederrum behaupten da ist kein Unterschied. ==> Mechaniker befragt!
Mischen ist lt. einem Mechaniker die schlechteste Variante. Er hatte bei einem Traktor ein sogenanntes 2 Tank System verbaut, Diesel zum starten UND abstellen. Zum fahren das Rapsöl (KG=kaltgepr.)
Bild vom Audi Navi folgt, liegt im mom beim elektriker, weil i will, dass auch de hinteren Lautsprecher gehen, momentan gehen nur de vorderen
bei den filtern wärs nur der einsatz um ca- 50€ ... brauch ich da ein kit ... muss ich das typisieren wenns komplett von k&n ist? wieviel wird das in etwa kosten bzw. welches wäre das?