Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Automatic
- ATU-Tuner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 11.01.06 20:17
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nürtingen/Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Automatic » So 22.10.06 14:32
Die Räder sind eingetragen. Ohne Tieferlegung standen die gerade so abgedeckt. Durch die Tieferlegung denke ich stehen die Querlenker jetzt etwas waagerechter und dadurch kommen die etwas raus.
Vielleicht versuche ich es einfach mal mit dem TÜV, aber irgendwie unbefriedigend ist das schon.
So ein Mist.
-
doctor-ibay
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 155
- Registriert: Fr 13.01.06 23:06
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nettetal/Kreis Viersen
Beitrag
von doctor-ibay » So 22.10.06 15:23
ich würds wirklich versuchen;
ich denke, schwerer würde es in jedem Fall werden, wenn die Felgen/Reifen-Kombi noch NICHT eingetragen wären.
Das ist meiner Meinung nach vielleicht ein kleiner Pluspunkt.
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » So 22.10.06 21:03
du kannst den kotflügel am rand ein paar mm rausziehen. das reicht u.U. schon vollends aus. hab das demletzt bei nem garros gemacht, waren irgendwas zwischen 7-10mm.
Gruß
Stephan
-
Automatic
- ATU-Tuner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 11.01.06 20:17
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nürtingen/Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Automatic » So 22.10.06 21:07
@swordfish und sub205:
Wie habt Ihr das denn genau gemacht mit dem ziehen?
Ging das ohne lackieren und ohne Dellen etc?
Welches Werkzeug habt ihr benutzt und habt Ihr vielleicht ein Detailbild wie das dann aussieht?
Danke, Ulix
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Mo 23.10.06 00:16
werkzeug: finger
einfach den falz mit allen fingern gescheit packen und vorsichtig nach außen ziehen und leicht nach oben biegen. gleichmässig, in mehreren durchgängen arbeiten.
hat wunderbar geklappt, bei den derzeitigen temperaturen kanns allerdings nicht schaden mit dem fön den lack etwas zu erwärmen.
was auch geht (allerdings vorsicht): ziehen und gegen den reifen abstützen. dann hast du jede menge kraft.
das ganze erfordert wiegesagt nur etwas gefühl, man merkt schon wo die grenzen sind und ab wann es dellen gibt.
Gruß
Stephan
-
-swordfish-
- NOS - Junky
- Beiträge: 1100
- Registriert: Di 21.09.04 21:44
- Land: Deutschland
Beitrag
von -swordfish- » Mo 23.10.06 00:34
Also ich habs in der Werkstatt machen lasse. Das war mir zu gefährlich mit dem alten Lack. Die werden ja auch spröde... Hat bei mir pro seite 25 € gekostet... Kostet also net die Welt..
-
MADDIN
- Ventilinnenbeleuchter
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 10.11.04 15:05
- Postleitzahl: 61184
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karben
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von MADDIN » Mo 23.10.06 10:58
doctor-ibay hat geschrieben:ich würds wirklich versuchen;
ich denke, schwerer würde es in jedem Fall werden, wenn die Felgen/Reifen-Kombi noch NICHT eingetragen wären.
Das ist meiner Meinung nach vielleicht ein kleiner Pluspunkt.
Zum TüV muß er sowieso, den alle Fahrwerksveränderungen müssen abgenommen werden.
Darum legt man ein Auto gleichzeitig mit neuen Felgen tiefer, so das die Abnahme ich einen Zug gemacht werden kann.
Grüße

-
doctor-ibay
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 155
- Registriert: Fr 13.01.06 23:06
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nettetal/Kreis Viersen
Beitrag
von doctor-ibay » Mo 23.10.06 11:48
Paulchen_80 hat geschrieben:Darum legt man ein Auto gleichzeitig mit neuen Felgen tiefer, so das die Abnahme ich einen Zug gemacht werden kann.
fakt ist ja aber nunmal, dass automatic die Felgen/Reifen schon vor der Tieferlegung hat eintragen lassen.

-
MADDIN
- Ventilinnenbeleuchter
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 10.11.04 15:05
- Postleitzahl: 61184
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karben
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von MADDIN » Mo 23.10.06 12:00
schon klar, zum TüV muß er jetzt so oder so wieder
Grüße

-
doctor-ibay
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 155
- Registriert: Fr 13.01.06 23:06
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nettetal/Kreis Viersen
Beitrag
von doctor-ibay » Mo 23.10.06 12:06
ja, na klar, da sind wir uns ja alle einig.
Das war ja auch mein Rat; einfach mal hinfahren und versuchen, die gesamte Kombination eintragen zu lassen.