benzinkanister

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: benzinkanister

Beitrag von BigAl » Mi 31.05.06 23:19

boeseMI16 hat geschrieben:Kanister dürfen bei "offenen Kofferräumen" nicht mitgeführt werden
Goil, dann weiß ich was ich falsch gemacht habe aber ändern werd ich es trotzdem nicht :D

Der kanister ist schon ewig bei mir hinten im kofferaum. und da ist noch nie was passiert. Gut bei letzten ist der Einfüllstuzen abgesengt, hätte wohl das zeug auch nicht auf den grill kippen dürfen :floet: Aber der paß war's uns wert.

Es passiert bei den Kanistern eigentlich gar nichts. Zumindest ist mir nichts bekannt oder mir ist nicht passiert *g*

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: benzinkanister

Beitrag von mariob » Mi 31.05.06 23:55

Ich habe den normalerweise hinter einem der vorderen Sitze eingeklemmt. Zumindest weiß ich jetzt, daß das verboten ist wenn ich den Kanister wieder einpacke.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: benzinkanister

Beitrag von Aron » Do 01.06.06 01:28

mariob hat geschrieben:Ich habe den normalerweise hinter einem der vorderen Sitze eingeklemmt. Zumindest weiß ich jetzt, daß das verboten ist wenn ich den Kanister wieder einpacke.
wenn man es so sieht gibt es kein Auto wo man einen Reservekanister mitnehmen kann, die Stufenheckvarianten haben ja auch meist nen Skisack oder nen ähnlichen Durchbruch nach vorn

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: benzinkanister

Beitrag von boeseMI16 » Do 01.06.06 08:22

>wenn man es so sieht gibt es kein Auto wo man einen Reservekanister mitnehmen kann, die
>Stufenheckvarianten haben ja auch meist nen Skisack oder nen ähnlichen Durchbruch nach
>vorn


der hat kein Durchbruch ;)

Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: benzinkanister

Beitrag von Aron » Do 01.06.06 10:27

boeseMI16 hat geschrieben:>wenn man es so sieht gibt es kein Auto wo man einen Reservekanister mitnehmen kann, die
>Stufenheckvarianten haben ja auch meist nen Skisack oder nen ähnlichen Durchbruch nach
>vorn


der hat kein Durchbruch ;)

Bild
dann müssten ja Reservekanister im Bereich der STVZO gar net zugelassen sein, bis auf die Fahrzeuge, welche vor mehr als 20 Jahren gebaut wurden

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: benzinkanister

Beitrag von boeseMI16 » Do 01.06.06 10:35

Im Fahrgastraum dürfen keine Benzinkanister mitgeführt werden. Und wenn der Kofferraum mit dem Fahrgastraum verbunden ist, zählt das auch mit zum Fahrgastraum.

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: benzinkanister

Beitrag von boeseMI16 » Do 01.06.06 10:37

das sagt der ADAC dazu.

Reservekanister

Das Mitführen von Kraftstoff im Reservekanister ist in Deutschland nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt. Deshalb darf grundsätzlich in Kraftfahrzeugen Kraftstoff in geeigneten, DIN-gerechten Reservekanistern mitgeführt werden. Eine zulässige Höchstmenge ist nicht festgelegt; sie muss lediglich „angemessen“ sein, also nach allgemeiner Lebenserfahrung als Reservemenge angesehen werden können. Beim Pkw wird diese akzeptierte Reserve etwa 20 l, beim Lkw etwa 60 l betragen. Die Reservekanister müssen – wie alle Ladungsgegenstände - so verstaut werden, dass die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird.

Antworten