car-hifi: entstörkondensator oder Entstörfilter (line-out)??

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
necro306
ADAC-Fan
Beiträge: 568
Registriert: Di 30.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: chinch und batteriekabel

Beitrag von necro306 » Fr 01.04.05 11:39

> joe206hdi schrieb:
>
> hast du die chinchkabel und deine stromversorgung im selben kabelkanal (schweller ) verlegt kommt es durch den hohen stromfluß zu einer induktion in den boxen kabel(chinch)
> strom und musik immer getrennt voneinander verlegen nie parallel nebeneinander
>
> also strom links und musik rechts
>
> LG JOE

nein sorry, so ein newb bin ich nimma...

@205*Cti: Welchen Querschnitt empfiehlst du bei der anlage für +stom?
Im moment ist 1 von den Chinchkabeln so ein billig-schrott, werd ich eben ersetzen!
according to my junk mail, i'm bald, overweight, constantly needing refinancing and insurance & badly needing a larger *** Bleistift ***.

Benutzeravatar
Mad Mike
Handbremsen-Wender
Beiträge: 765
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad Mike » Fr 01.04.05 11:40

Wenn du das 16er drinlassen willst wäre ne Zusatzbatterie vielleicht noch ne Idee. Dann könntest du das 16er als Ladebakel drin lassen und hättest wirklich genug Saft bei der Anlage.

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von 6|_oo7 » Fr 01.04.05 11:48

Also n 20er is minimum, bei mehr Leistung denne n 35er. 50er halt ich für zuviel ;)
Bild

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Fr 01.04.05 11:50

geb Draki schon mal voll recht. bei ner 2. batterie reicht ein 16mm² da du die hintere Batterei nur laden mußt und das auch nur mit konstanter Stromaufnahme.

Wenn nicht nimm mind. 25mm² empfohlen eher 35mm²
bei 2 Endstufen ist ein Cap dann auch schon Pflicht

Laut Sicherungstabelle brauchst bei 5m Kabel und 100A Absicherung ein 35mm²
dir wird zwar eine 60 Ampere bei den 2 Endstufen auch nciht fliegen da ja nie beide auf absoluter Volllast über den kompletten Frequenzbereich laufen aber ich finds ne gute Richtlinie für´s Kabel. Absicherung der beiden Endstufen zusammenzählen > das ganze Abrunden auf die nächste Sicherungsgröße und nach dieser Sicherung wählst du das Kabel
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
Mad Mike
Handbremsen-Wender
Beiträge: 765
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad Mike » Fr 01.04.05 12:15

Was würdest du für eine Zusatzbatterie empfehlen? Spiel auch grad mit dem Gedanken mir eine zu holen. Hab bald 1,5 kW richtige Watts. Plane keine weitere Aufrüstung und sollte nicht gleich ne Exide Maxxima sein sondern eher was günstigeres.

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Fr 01.04.05 12:47

Von Gelbatterien halte ich allgemein garnichts weil sie kaputt gehn.

Aber wenn du ne kleine Zusatzbatterie willst nimm ne Genesis Hawker. Da gibts ne kleine schmale mit 16Ah. mein sie braucht ja keinen Dauerstrom binrgen sondern nur gut unterstützen und Saft bringen. Die läuft bei nem Kumpel bei mir schon seit längerem
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Beitrag von cruser » Fr 01.04.05 12:54

Moin,moin

Sach mal, was für ne Stromaufnahme habt ihr den effektiv? Ich habe bei mir mal gemessen und liege bei ca.25A. d.h. habe ne leistung von ca.300W. (205cti kennt die komponenten ja, da er sie mir empfolen hat ;) , nochmal DANKE) Velocity 6500, 30er Helix, HXS 165 und HXS135. nun, wenn ihr 1500 bzw 2500W effektive leistung habt, dann fließen da ja 125 bzw. über 200A. Ist das Realistisch? Was machen da denn eure Ohren??????????? :o und welche Lima schafft das?

MFG
Cruser

Benutzeravatar
Mad Mike
Handbremsen-Wender
Beiträge: 765
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad Mike » Fr 01.04.05 13:03

Die Anlage läuft ja nicht ständig auf Vollast ;) (bzw. gar nicht). Hab aber keine Möglichkeit so hohe Ströme zu messen.
Zuletzt geändert von Mad Mike am Fr 01.04.05 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Fr 01.04.05 13:03

Ne realistisch gemessen hab ich für 2 Helix HXA1000 und ne HXA400 (Zusammen 250A Sicherung an der Endstufe) daran ein 13er System vollaktiv und 4 16er KOVE Kicker ca 20A bei gut aufgedrehter Lautstärke. Ich hing dann mal 2 kleine Subs mit an meine 3. und 4. HXA 1000. Dass war dann unmessbar da der Zeiger bei bischen Bass sofort anschlag 40A stand. ich tip mal auf 80A - 100A Implusstrom. RMS im Schnitt 30. Hab es zwar noch nicht ausprobiert aber müßt das mal mit rosa Rauschen ausprobieren, da darin das komplette Frequenzband enthalten ist und das die Anlage am meisten belastet. Sowohl den Strohl als auch das Material (Hitze der Endstufe und Pegel/Hub der LS)

Auch wenn du das nicht so überdimensiniert brauchst

Aber um so größer die Sicherung um so geringer der Widerstand und Spannungsabfall. Bei Impulsstrom ist das noch viel wichtiger wie bei Dauerbelastung
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von 6|_oo7 » Fr 01.04.05 13:08

A propos Batterie.
Ich wollt ne neue holen und liebäugele mit der Maxxima. Passt die universell? Also kann ich damit meine original Batterie ersetzen?
Bild

Antworten