Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
pongi
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pongi » So 21.11.04 10:54
schau erstmal ob der filter dicht ist, bzw die kerzen am ende.
dann kannst du anfangen weitere sachen auszuschliessen.
kam den der gestiegene verbrauch plötzlich oder eher schleichend?
matthias
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna
-
volker206
- Lacklecker
- Beiträge: 963
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 96472
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rödental
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von volker206 » So 21.11.04 12:24
Hallo,
ich habe öfters gelesen, das man den serienmäßigen Reifendruck um ca. 0,3 bis 0,5bar erhöhen sollte und dadurch der Verbrauch kleiner werden soll.
Können natürlich auch die reifen selber sein.
Gruß Volker206
Für alle Fans von M.A.S.H 4077th:
Corporal Klinger wurde es verboten, beim Morgenappell Abendkleider zu tragen.
-
pongi
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pongi » So 21.11.04 12:26
naja. aber 2 liter macht der reifendruck nicht aus solange er in einem gewissen gesunden bereich schwankt.
matthias
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna
-
s16z
- ADAC-Fan
- Beiträge: 568
- Registriert: Do 04.11.04 08:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Baselland (CH)
Beitrag
von s16z » So 21.11.04 12:27
ich wollt doch nur einen grund für nen k&n haben, den will ich schon seit ner ewigkeit :lol:
aber hast schon recht.
bei meiner vorigen untersuchung ist mir aufgefallen das etwas anderes hinüber zu sein scheint. wollte ein pic machen, aber ist leider zu dunkel.
auf jedenfall, gleich oben am motor verläuft so ein metallrohr (5mm durchmesser) dass sich quer über den motorblock zieht. dieses ist an ner stelle gebrochen. beim anlassen vom motor ist mir aufgfallen dass im leerlauf auf dem rohr ein "luftdruck" besteht. ob das wohl etwas mit meinem problem zu tun hat? hum, hab das ding mal wieder provisorisch an die stelle gerückt. was ist das für ein teil?
edit:
am reifendruck liegt es nicht, den hab ich kürzlich wieder erhöht.
gruss
cyrill
wer nicht denken kann sollte es beim glauben belassen...
-
s16z
- ADAC-Fan
- Beiträge: 568
- Registriert: Do 04.11.04 08:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Baselland (CH)
Beitrag
von s16z » So 21.11.04 12:50
hier noch das bild von dem gebrochen röhrchen, leider nicht in all zu guter qualität. die bruchstelle ist bei nummer 1, nummer 2 zeigt den verlauf des rohrs.
cyrill
wer nicht denken kann sollte es beim glauben belassen...
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » So 21.11.04 13:24
Hallo,
das Rohr verbindet das Ventil der Benzindampfabsaugung mit dem Drosselklappengehäuse. Wenn das Rohr gebrochen ist saugt der Motor durch diese Öffnung Luft aus dem Motorraum an, und das Steuergerät versucht diese "Mehrmenge" an Luft mit mehr Kraftstoff zu kompensieren------->höherer Verbrauch.
Dazu kommt, dass die Benzindämpfe in den Motorraum ausströmen--->Benzingeruch.
Gruß Martin
-
s16z
- ADAC-Fan
- Beiträge: 568
- Registriert: Do 04.11.04 08:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Baselland (CH)
Beitrag
von s16z » So 21.11.04 13:34
da scheint jemand wirklich öfters den motorraum zu putzen

danke für die antwort. wie würdest du die bruchstelle reparieren?
habe das rohr mit draht angemacht, somit wäre es schonmal wieder in der richtigen position, mitlerweile riecht es auch nicht mehr, aber wirklich dicht ist es halt noch nicht.
gruss
cyrill
wer nicht denken kann sollte es beim glauben belassen...
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » So 21.11.04 13:39
> da scheint jemand wirklich öfters den motorraum zu putzen

danke für die antwort. wie würdest du die bruchstelle reparieren?
Ich würde ein kurzes Stück Rohr an der Bruchstelle absägen, ein Stück Schlauch dazwischensetzen und mit Schlauchschellen auf dem Rohr befestigen.
Gruß Martin
-
s16z
- ADAC-Fan
- Beiträge: 568
- Registriert: Do 04.11.04 08:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Baselland (CH)
Beitrag
von s16z » So 21.11.04 13:50
gute idee. das problem ist nur, die bruchstelle ist unmittelbar bei der befestigung des rohres. somit kann ich da kein schlauch drüber stülpen.
gruss
cyrill
wer nicht denken kann sollte es beim glauben belassen...
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » So 21.11.04 17:51
> gute idee. das problem ist nur, die bruchstelle ist unmittelbar bei der befestigung des rohres. somit kann ich da kein schlauch drüber stülpen.
Du kannst das Rohr auch erneuern, kostet nur knapp über 30€. :mrgreen: :mrgreen:
Oder ausbauen und zusammenlöten (lassen).
Auch geht ---> Halter am Rohr entfernen, Schlauch drüber und neuen Halter basteln...
etc.
Such Dir was aus.. :mrgreen:
Gruß Martin