Ölkühler nachrüsten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Automatikfritze
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 26.06.06 18:45
Postleitzahl: 83022
Land: Deutschland
Wohnort: Rosenheim

Re: Ölkühler nachrüsten

Beitrag von Automatikfritze » Fr 26.09.14 23:00

Nachdem ich die Ventilschaftdichtungen neu gemacht hatte habe ich einige Tankfüllungen mit dem Ventilreiniger von Liqui Moly durch geblasen, nach einigen Ritten auf der Autobahn war dann auch das blaue Rauchen weg. Scheinbar hat es hier den Kat freigebrannt.
Der Kühler der jetzt gerade noch drin ist ist ein schwarz lackierter.
Kopfdichtung ist noch gut, weder Öl noch Wasserverlust noch Mischung beider Flüssigkeiten erkennbar.
Das einzige was mir beim Fahren seit einiger Zeit auffält ist dass man den Motor nicht per Kickdown ausdrehen kann weil er dann ruckeln anfängt. Die Unterdruckdoese am Verteiler ist aber ok. Einspritzdüsen sind frisch gereinigt und absolut mengengleich. Für mich kommen jetzt eigentlich noch drei Möglichkeiten in Bertracht:
Zündspule, Zündsteuergerät am linken Ferderdom oder ne schwächelnde Benzinpumpe.
Was haltet Ihr für am warscheinlichsten?!

Und wenn mir noch jemand das Anzugsdrehmoment für die Pleuellager verraten könnte....
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!

Automatikfritze
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 26.06.06 18:45
Postleitzahl: 83022
Land: Deutschland
Wohnort: Rosenheim

Re: Ölkühler nachrüsten

Beitrag von Automatikfritze » Mo 29.09.14 19:38

:hilflos: Männer ich bräuchte langsam mal das Drehmoment für die Pleuelschrauben!
Am Donnerstag möchte ich loslegen....
Bitte....
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!

andreas8894
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Mi 10.01.07 16:01

Re: Ölkühler nachrüsten

Beitrag von andreas8894 » Di 30.09.14 08:53

Pleulagerdeckel 50nm
Hauptlagerdeckel 52,5nm

Antworten