Seite 2 von 3

Re: ABS Anomalie

Verfasst: Fr 14.02.14 21:11
von Twisty
Da das Teil bloß ab und wieder drangeschraubt werden muß, würde ich das -wenn möglich - als erstes ausprobieren.
Wenn Du den ganzen Hydraulikblock tauschen willst, kommst Du ums Entlüften nicht rum...ist also insgesamt mehr Arbeit.

Kann man sehen wie man will...manche tauschen gleich die ganze Lichtmaschine - andere bloß den defekten Regler
....manch einer den kompletten Anlasser, wo ich erstmal die Schleifkontakte checken würde usw....

Recycling lebt vom Mitmachen !


Lg

Re: ABS Anomalie

Verfasst: Fr 14.02.14 21:24
von arfe
Hallo Twisty,

Bremsflüssigkeit würde ich eh mal wechseln müßen. Dabei sollte dann doch auch das Hydraulikblock entlüftet sein, wenn es am Bremssystem hängt.
Richtig?

Re: ABS Anomalie

Verfasst: Fr 14.02.14 21:30
von freeeak
Ja-mit tester mein ich den diagnosepc in der werkstatt.

Der pc würde den sensor anzeigen wenn dieser defekt wäre-wenn aber ein signal kommt wird kein fehler abgelegt-egal wie das signal aussieht.

Das system erkennt das sich zb ein rad anders dreht und gleicht das mit den anderen rädern ab.evtl gibts dann beim bremsen auch ein fehleingriff und dadurch generiert das steuergerät nen fehler.

Würde auf jeden fall die signale prüfen bevor wild getauscht wird

Re: ABS Anomalie

Verfasst: Fr 14.02.14 21:37
von arfe
Hallo freeeak,

die ABS-Leuchte geht aber nicht beim Bremsen an, sondern wenn ich bereits fahre. Also generiert er den Fehler nicht beim Bremsen, sondern schon bereits wenn ich ein paar Meter fahre. Zur Erinnerung: Sobald ich die Zündung aus und wieder anschalte, ist die ABS-Leuchte aus, aber fahre ich ein paar Meter (ohne Bremsung!), geht sie wieder an.

Hat es jetzt etwas mit dem ABS-Steuergerät zu tun oder mit den ABS-Sensoren?
Laut Aussage des Werkstattsmeister würde die ABS-Leuchte immer an sein, wenn ein Sensor defekt wäre.

Re: ABS Anomalie

Verfasst: Fr 14.02.14 21:57
von freeeak
Es "kann" zu nem fehlverhalten kommen-muss nicht.

Du musst dir vorstellen das dein fahrzeug blind ist und nur die signale der drehzahlsensoren "sieht"
Bis 8kmh ist es ganz blind weil ausgeschaltet-wenn kein bauteildefekt vorliegt ist bis dahin die lampe aus.
Jetzt fährst du geradeaus über 8kmh.
Dein sg sieht:linkes rad-8kmh/rechtes rad8kmh und hinten linkes rad 8kmh/rechtes rad 30kmh

Steuergerät gleicht die werte ab und stellt fest das das nicht sein kann.
Ggf werden automatisch die magnetventile angesteuert-das merkst du als fahrer nicht-wenn keine drehzahländerung erfolgt geht das steuergerät von einem defekt im hydraulikblock aus,macht die lampe an und stellt die regelung ein das das fahrzeug nicht durch fehleingriffe von der strasse fliegt

Bei toyota zb hört man kurz nach fahrtantritt die magnetventile kurz klackern-ein selbsttest um das ganze abs system zu prüfen

Re: ABS Anomalie

Verfasst: Sa 15.02.14 15:53
von arfe
Hallo,

mal eine Frage:

Bild

Ist die schwarze Glocke oben der Hydraulikpumpenmotor?
Wenn ich die wechseln würde, müßte ich dann eigentlich auch entlüften lassen?

Re: ABS Anomalie

Verfasst: Sa 15.02.14 19:38
von obelix
arfe hat geschrieben:Hallo,

mal eine Frage:

Bild

Ist die schwarze Glocke oben der Hydraulikpumpenmotor?
Wenn ich die wechseln würde, müßte ich dann eigentlich auch entlüften lassen?

manchmal versteh ich's echt ned...
generell - erst prüfen, dann tauschen. schon mal ein elementarer grundsatz.
du willst auf verdacht teile tauschen, weil dir 50 öcken für die diagnose zu teuer sind beim freundlichen.
lieber tauschst du nach und nach das halbe system gegen womöglich ebenso defekte teile von nem verwerter.

was stimmt an dem bild nicht? finde den fehler...

vmtl. isses nur ein wackler im sensorkabel, ein verschmutzter stecker oder sonstwas einfaches. bevor ich in ein hydraulisch/elektronishces system eingreife, will ich doch erst mal den fehler wissen. was, wenn du iwo eine scheuerstelle im kabelbaum hast, deshalb einen kurzen produzierst und das neue elektronische teil gleich nach 5 kilometern wieder abschiesst? oder einfach nur ein fehler signalisiert wird, weil der wackler das signal unterbricht? was, wenn in der hydraulik eine undichte stelle ist? die ist nach dem tausch u.u. immer noch da - fehler bleibt...

gruss

obelix

Re: ABS Anomalie

Verfasst: Sa 15.02.14 21:15
von arfe
Hallo obelix,

noch habe ich gar nichts gemacht. Das ist nur ein Bild! Und genauso sieht mein Hydraulikblock auch aus.
Am Montag geht mein Wagen erst Mal in die Bosch-Werkstatt. Dort wird dann erst Mal eine Diagnose gemacht
wie z.B. Sensorkabel prüfen, Kabelbaum etc pp. Ich habe hier nur schon mal gefragt, ob die Glockel die
ABS-Hydraulikmotorpumpe ist, weil der schwarze Kasten das ABS-Steuergerät ist?

Bei zwei Mal auslesen des Fehlerspeichers wurde als Ursache genannt: ABS-Hydraulikmotorpumpe nicht in Ordnung.

Sicherlich habe ich den Hydraulikblock (mit passender Teile und ATE-Nr) bereits im Kofferraum liegen. Der geht dann wieder zurück zum Verwerter,
wenn die Ursache eine andere gewesen. Ist so abgesprochen. Wenn die Ursache tatsächlich die ABS-Hydraulikmotorpumpe ist, wird es ausgetauscht.
Somit spare ich Zeit und muss nicht zwei Mal zur Werkstatt und möglicherweise mehr bezahlen.

Re: ABS Anomalie

Verfasst: Mo 17.02.14 17:56
von arfe
Hallo,

meistens ist es leider so, wenn hier Fragen gestellt werden, meistens kein Ergebnis bzw die Ursache hier nicht genannt wird.

Bei mir war es wie vom Diagnose-Tester (PC) erkannt, der Hydraulikpumpenmotor. Das ist die Glocke (rechte Seite) vom ABS-Hydraulikblock.
Ohne sachgerechte Entlüftung kann man die allerdings nicht wechseln. So habe ich das bei einer freien Boschvertrag machen lassen.

Das ich den ABS-Hydraulikblock beim Verwerter gekauft habe, war somit eine richtige Entscheidung. Beim Durchmessen hat man festgestellt, dass nichts
von dem Hydraulikpumpenmotor kam.

Re: ABS Anomalie

Verfasst: Di 18.02.14 18:50
von Twisty
meistens ist es leider so, wenn hier Fragen gestellt werden, meistens kein Ergebnis bzw die Ursache hier nicht genannt wird
...und meistens ist es auch so, daß der Ton die Musik macht....und bei Dir höre ich gerade einen leichten Unmut heraus, der mehr als unbegründet ist.
Fehlersuche auf Entfernung grenzt nunmal an Hellseherei.
Die Leutz hier haben nach bestem Wissen versucht, Dir bei der Problemlösung zu helfen.
Deine "Vermutung aus der Logik" war rückblickend auch kein Bringer...letztlich haste mit nem Teil vom Verwerter Dein Auto wieder fit bekommen

....freu Dich doch einfach und spar Dir die Seitenhiebe....


LG