Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von le mOnd » Do 05.12.13 09:14

Moin,

Zum 1.6 HDI kann ich Dir nicht viel sagen, bin den mal im 307 probegefahren, er ist nicht schlecht und es stimmt, dass er sich zunächst wie ein größerer Motor anfühlt, das gibt sich dann aber wenn man auf der Autobahn ist. Da vermisst man den fehlenden Hubraum und vor allem den fehlenden 6. Gang schon. Hab mich damals dann für den 2.0 HDI 135 entschieden, den kann man auch (auf der Landstraße) mit knapp 5 Litern fahren und hat eine sehr harmonische Kraftentfaltung. Hab damals auch den 2.0 TDI im Audi A3 gefahren, der ging ein bisschen besser, aber das war mehr so ein Tritt ins Kreuz bei 1700 U/Min, der aber auch bei unter 3000 schon wieder stark abebbt. Der HDI kommt erst knapp unter 2000 U/Min und nicht ganz so brachial, aber er zieht gleichmäßig durch bis über 4000. Für mich klar der bessere Reisewagen, vor allem wegen dem 6. Gang, der Laufruhe und den 340 NM, die er im Overboost-Modus bereitstellen kann. Dass der Motor in diversen Fords, Volvos (und Jaguars? War da nicht mal was?) ebenfalls eher unauffällig ist und lange Zahnriemen-Intervalle hat spricht auch für das Aggregat.

Deshalb wäre für mich die Entscheidung so: Wenn Dir Sparsamkeit das wichtigste ist und du mehr in der Stadt als auf der Autobahn zu hause bist, nimm den 1.6er, wenn Du gerne längere Reisen unternimmst und dabei immer genug Leistung haben willst, nimm den 2.0er. Beim 307 kann ich Dir zudem (wenns finanziell drin ist) nur stark zum Facelift-Modell raten. Gerade bei der Einführung der neuen HDI-Motoren 2004-2005 gabs da diverse Probleme, die die anderen ja schon angesprochen haben. Mein erster 307 (2004, neu) hatte fast alle Macken, die über dieses Auto/diesen Motor bekannt sind. Der "neue" (BJ 2006) war seit fast 8 Jahren nie außerplanmäßig in der Werkstatt. Ist ansonsten exakt dasselbe Auto. Verbrauch liegt bei knapp 6 Litern bei mir (Fast nur Stadt und Autobahn). Finde ich in Ordnung für den Spaß den das Ding bietet :D

Gruß!

308GT
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Do 05.12.13 20:07
Postleitzahl: 31855
Land: Deutschland

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von 308GT » Do 05.12.13 20:17

Den HDI 110 hatte ich / den 9HZ Motor BJ 08/2005 mit 145.000km verkauft (Peugeot 307 Grand Filou Schaltgetriebe)
Den HDI 135 fahre ich seit ca. 3 Monaten / den RHR- aber in " J " Ausführung / mit 65.000km gekauft (Peugeot 308 Platinum Automatik)

Also ich kann die beiden Motoren sehr gut vergleichen.... der HDI 110 kommt von unten heraus besser...
der HDI 135 ist irgendwie ausgeglichener und die " echte " Limousine von beiden Motoren....

Also wenn du auf " Rennsemmel " Style stehst, empfehle ich dir ganz klar den FAP 110..
wenn du auf mehr auf entspannten "C" oder "E" Klassen Benz Motorenstyle stehst... dann natürlich der FAP 135...

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von Digital Racing » Sa 14.12.13 11:24

Guten Morgen,

also ich fahre den 2,0 HDI 135 und ich liebe den Motor. Mein Bruder fährt den 2,0 HDI 110 (8 Ventiler) und ist auch zufrieden. Der Spassfaktor bei geringem Verbrauch hat man aber eher beim HDI 135. Der 6. Gang ist Gold wert! Es sind 450 U/min weniger wie beim Vorgängermodell, was sich gerade auf der Autobahn und Landstraßen positiv am Verbrauch bemerkbar macht. Ich verbrauche mit Tuning einen Liter weniger wie mein Bruder.



Gruß Sven

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von Holle » Sa 14.12.13 12:31

Den 6. Gang dürfte es für Jahrgänge bis 2005 allerdings nicht geben, wenn ich mich recht entsinne.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von le mOnd » Sa 14.12.13 12:34

Doch, das 6-Gang-Getriebe kam mit dem HDI 135 erstmals 2004 auf den Markt. Mein Alter 307 hatte das jedenfalls. Ich frag mich nur, ob sie mit dem Facelift was an der Übersetzung geändert haben, denn wenn man z.B. Strich 30 im 3. oder Strich 50 im 4. Gang fährt, ist man eigentlich schon zu untertourig und es wird brummig...

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Wie findet ihr den PUG 307 HDI 110/135?

Beitrag von Digital Racing » Sa 14.12.13 15:41

Das wäre seltsam wenn ich mich geirrt hätte, da meiner Mitte 2004 gebaut, ist EZ 11.2004 und hat einen 6. Gang... :zwinker:

Der HDI 135 hat immer das 6 Gang Getriebe. Der 2,0 HDI 110 (8 Ventiler) davor hat nur das 5 Gang Getriebe. Und es macht tatsächlich 450 U/min aus. Habe ich mal in einer Fachlektüre gelesen. 170Km/h = 3000 U/min ist ein Argument. :zwinker:

Vor dem Kauf von meinem HDI 135 hatte ich den 1,6 HDI Baujahr 2005 (FL Modell) probegefahren. Ich war überrascht, dass er auch etwas vorwärts geht. Mich stören aber die höheren Drehzahlen und der dadurch höhere Verbrauch. Für die Stadt und ein normaler Fahrer ist der bestimmt super. Für Langstreckenfahrer und welche die etwas Leistung wollen, ist der 2,0l HDI 135 wohl besser geeignet.


Nette Grüße
Sven

Antworten