Kühlwasser auf Autobahn aus Behälter gedrückt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kühlwasser auf Autobahn aus Behälter gedrückt

Beitrag von Rostigernagel » So 19.08.12 19:28

Nabend,
swordfish hat geschrieben:Deckel ist ja neu drauf gekommen.
:vorkopphau:Stimmt haste vorher schon geschrieben.
so langsam gehen mir die ideen aus :traurig: .....warum zur hölle (tschuldigung) ist da kein druck drauf, und es entweicht wasser.
Was bleibt denn da noch?....ist die verschraubung vom behälter in ordnung?

habt ihr eig. nen Kompressionstest gemacht?
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Kühlwasser auf Autobahn aus Behälter gedrückt

Beitrag von CCandy » So 19.08.12 23:08

Es sifft aus dem Deckel und es ist trotz laufendem Motor kein Druck auf dem Kühlsystem? Das wäre sehr seltsam.
Dann könnte ja der neue Deckel nur defekt oder unpassend sein, oder es ist was mit dem Ausgleichsbehälter, dass sich der Deckel nicht dicht aufschrauben lässt.
Wie Rostigernagel schon geschrieben hat, ohne dichten Deckel funktioniert das Kühlsystem nicht. Das funktioniert selbst bei nem Diesel nicht, der ja meist mit niedrigeren Temperaturen läuft.
Oder hast du beim Test, ob Druck auf dem Kühler ist, immer vorher den Motor abgestellt?

Bei der schnell schwankenden Temperatur behaupte ich mal, dass entweder urplötzlich der Sensor defekt bzw. abgesoffen ist oder dass der Sensor schonmal in der Luft hängt, sei es nun durch ne erneut defekte Kopfdichtung oder ein nicht korrekt durchgeführtes Entlüften.

Benutzeravatar
swordfish
Lenkradbeißer
Beiträge: 272
Registriert: Mi 09.06.10 05:30
Postleitzahl: 85375
Land: Deutschland

Re: Kühlwasser auf Autobahn aus Behälter gedrückt

Beitrag von swordfish » Mo 20.08.12 05:30

Den Motor hatte ich abgestellt, werde das später mal bei laufenden Motor testen, bevor die zkd getauscht wurde, war auch direkt nach dem abstellen eigentlich immer noch Druck drauf.

Benutzeravatar
swordfish
Lenkradbeißer
Beiträge: 272
Registriert: Mi 09.06.10 05:30
Postleitzahl: 85375
Land: Deutschland

Re: Kühlwasser auf Autobahn aus Behälter gedrückt

Beitrag von swordfish » Fr 07.09.12 19:38

So, weiter gehts.
Habe jetzt endlich mal daran gedacht, mal bei Laufendem Motor den Dekcel aufzudrehen, bis dahin bin ich 25km Autobahn gefahren. Danach war kein bißchen Druck auf dem Behälter, der Behälter komplett trocken, nach abstellen des Motors kam dann das Wasser langsam rein.

Der Motor überhitzt inzwischen schon nach wenigen Kilometern Autobahn (bei 120km/h). Der Zeiger geht bis kurz vor Rot, einmal ist bisher dabei auch wieder die Stop Leuchte angegangen. Geht man vom Gas geht die Temperatur auch binnen Sekunden wieder runter. Dazu reicht es, wenn ich 90-100 fahre, Temp ist dann bei etwa 90-100°.

Inzwischen geht aber die Heizung nicht mehr, bläst nur kalte Luft raus.
Bei der letzten längeren Fahrt ging die Heizung erst, als ich von der autobahn runter war. Bei höheren Geschwindigkeiten wars nur kalt, innerorts dann doch nochmal warm. Inzwischen wird sie gar nicht mehr warm.

Dafür gibts jetzt ein neues Geräusch vom Motor, ein surren, klingt etwa wie die Pumpe vom Scheibenwasser, es surrt dann in ca. 2min. abständen so etwa 30sek - 1min lang.

Achja, er hat auch wieder Öl im Deckel, der sieht shcon wiederaus wie der alte, weiß nicht, ob das noch der dreck ist, der im Behälter rumschwimmt.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kühlwasser auf Autobahn aus Behälter gedrückt

Beitrag von Rostigernagel » Fr 07.09.12 20:06

Nabend,
meine Stimme kriegt die "ZKD"........das surren könnte vlt. von der leerlaufenden WAPU kommen :hilflos: ist jetzt aber nur ne idee (kein Erfahrungs wert)

Was ist den eig. aus den Druckverlusttest geworden?
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
swordfish
Lenkradbeißer
Beiträge: 272
Registriert: Mi 09.06.10 05:30
Postleitzahl: 85375
Land: Deutschland

Re: Kühlwasser auf Autobahn aus Behälter gedrückt

Beitrag von swordfish » Fr 07.09.12 23:58

Werkstatt meinte, dass der 206er einen Zusatzlüfter hat, der das Geräusch verursachen könnte. Hatte dort angerufen, als das zum ersten Mal aufgefallen ist. Wie lange er das schon macht, kann ich nicht genau sagen, habe immer Musik an, da ist das nicht zu hören.
Kann nicht sagen, ob ein Druckverlusttest gemacht worden ist.
Nächste Woche geht er mal in eine andere Werkstatt

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Kühlwasser auf Autobahn aus Behälter gedrückt

Beitrag von Aron » Fr 14.09.12 19:36

Rostigernagel hat geschrieben:Nabend,
meine Stimme kriegt die "ZKD"........das surren könnte vlt. von der leerlaufenden WAPU kommen :hilflos: ist jetzt aber nur ne idee (kein Erfahrungs wert)

Was ist den eig. aus den Druckverlusttest geworden?
Also wenn der Motor schon trocken ist, die Heizung nimmer geht und der permanent überhitzt wird er sicherlich schon mehr als ne neue Kopfdichtung brauchen, denn sowas lässt den Kopf dann doch schnell reißen. Eigentlich fährt man mit sowas nicht mehr.

Benutzeravatar
swordfish
Lenkradbeißer
Beiträge: 272
Registriert: Mi 09.06.10 05:30
Postleitzahl: 85375
Land: Deutschland

Re: Kühlwasser auf Autobahn aus Behälter gedrückt

Beitrag von swordfish » Fr 14.09.12 20:27

Habe ja keine Wahl, ich muss fahren.
Die Problematik wird ja erst schlimmer, seit das neue Thermostat und der neue Deckel drauf sind. Drei Monate nach dem zkd Wechsel lief er ja super, dann fing der Scheiß erst an.

Der Motor sollte ja vor der Riesen Reparatur auf risse geprüft werden, hätte ja optional einen ATM bekommen können mit wenig km.
Er hatte scheinbar keinen Riss, habe auch schon gehört, dass risse bei dem tu3jp nicht bekannt sind.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kühlwasser auf Autobahn aus Behälter gedrückt

Beitrag von Rostigernagel » Fr 14.09.12 20:48

Nabend,
Als ich mein auto kaufte, ist mir genauso ein mist passiert...

Allerdings in CZ, war dort wegen nen Kupplungs tausch/und Rost, und drüberschauen sollte der gute auch noch fix.
Also ich heimwärst.....kurz vor grenze, STOP leuchte zwinkerte mir zu (ging bis dahin bergauf, brauchste drehzahl wegen 1.0l Kampfmaschiene^^)
Naja, wir angehalten (war noch ein zweites auto mit) und gewartet...und gewartet...kaffee gabs auch.
So dann nachgeschaut.....kommplett Leeeeeer,Heizung?im Sommer? ...wurde somit nicht getestet.
Wie lange Die ZKD defekt war wusste ich nicht (kurz nach kauf passiert).
Aber laut der Aussage des Mech. wohl ne Ewigkeit.
Davor (vor der Stop-leuchte) hat der schon wasser verloren...nur hatte ich damals 00000,0 Ahnung von Autos :traurig:

Naja und heute, Motor läuft...fast :augenroll: Aaaaber der ZK ist ok, hehe musste nichtmal geplant werden :lach: Der ganze Motor ist ABSOLUT dicht....wirklich :rotwerd: :herz: ...die leckende Wapu ist schon getauscht.

....heute kriege ich krämpfe wenn ich nen tropfen wasser/öl unterm auto sehe :augenroll:

Abscließende Worte:
Natürlich hat "Aron" Recht....bei solchen "misshandlungen" (passenderes Wort hab ich nicht gefunden :D )
passiert es schon eher das die Rübe reißt.
Es gibt sicherlich Methoden um klarheit zu schaffen, aber ob das noch Lohnt? :gruebel: Ich glaub (glaub), du kommst billiger, wenn du statt der Tests nen ZK aus der "Bucht" holst.....was sone Prüfung des Kopfes Kostet,oder gemacht wird, weiß ich echt nicht :hilflos:

btw, tja da ich wieder nicht aus dem knick kam, kommt die aufmunterung etwas Spät ("swordfish" war schneller) :augenroll:
Mfg Rostiger

Antworten